Dritte Ordnung: Die Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata) ... ... sind in den meisten Fällen borsten- oder fadenförmig und werden für die Tagfalter durch eine knopfähnliche Anschwellung an der Spitze zu einem Erkennungszeichen, weichen ... ... Blumenwespen und einigen Heterogynen absehen, sowie das thatenlose, faule Leben der Falter dem vielbewegten, öfters hohen Kunstsinn ...
Zweite Familie: Schwärmer, Dämmerungsfalter (Sphingidae, Crepuscularia)
Distelfalter (Vanessa cardui) Den Flügelschnitt mag das ebenso gemeine wie ... ... Eckig, wie der Flügelschnitt des Falters, ist in ihrer Art auch die gestürzt aufgehängte, im Bilde etwas zu ... ... , auf den Sundainseln, auf Neuseeland und in Ostindien. – Der Distelfalter (Vanessa cardui) hat ungefähr dasselbe ...
Citronenfalter (Rhodocera Rhamni)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Von der deutschen Benennung der Sippe, welche auf ... ... ersetzt wird, brauchen wir nicht in der Ferne zu suchen. Der überaus zierliche Aurorafalter (Anthocharis cardamines) erglänzt mindestens im männlichen Geschlechte vor der schmal schwarzen ...
Gefleckter Feuerfalter (Polyommatus Phlaeas) Der Feuervogel , Dukatenfalter , Goldruthenfalter (Polyommatus virgaureae, Fig. 2, 3), hat ... ... dürfte, von der vorigen Gattung unterscheiden. Der Dukatenfalter fliegt im Juli und August geschäftig an Blumen in den Wäldern und deren ...
1 Schwamm-Gallwespe (Teras terminalis) auf alter Schwammgalle, ungeflügelt, darunter auf frischer ... Auflösung: ... ... Teras terminalis) 1 Schwamm-Gallwespe (Teras terminalis) auf alter Schwammgalle, ungeflügelt, darunter auf frischer Galle und geflügelt. 2 Flügellose Wurzelgallwespe ...
... 2. fractipennis, 3. corticinus, 4. alternans, 5. clematidis. ... Auflösung: 1.256 x ... ... 89: 1. Laemophloeus duplicatus , 2. fractipennis, 3. corticinus, 4. alternans, 5. clematidis. 6. Lathropus sepicola. 7. Hypocoprus lathridioides. 8. ...
... Dasycerus sulcatus. 2. Lathridius angusticollis, 3. alternans, 4. rugicollis, 5. ... Auflösung: 1. ... ... Tafel 94: 1. Dasycerus sulcatus. 2. Lathridius angusticollis, 3. alternans, 4. rugicollis, 5. constrictus, 6. nodifer. 7. Enicmus hirtus ...
Ringelspinner (Gastropacha neustria), männlicher Falter, Eiring, Raupe; alles natürliche Größe. ... ... /Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Psyche helix Ringelspinner (Gastropacha neustria), männlicher Falter, Eiring, Raupe; alles ...
Eine Gesellschaft von Küchenschaben (Periplaneta orientalis) auf verschiedenen Altersstufen. Auflösung: 1.273 x 1.120 Pixel Folgende ... ... orientalis) Eine Gesellschaft von Küchenschaben (Periplaneta orientalis) auf verschiedenen Altersstufen.
Deutsche Tagfalter. (Citronenfalter, Kaisermantel, Schwalbenschwanz, Gamma, Große Perlmutter). Auflösung: ... ... Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Tafeln zu Band 9 Deutsche Tagfalter. (Citronenfalter, Kaisermantel, Schwalbenschwanz, Gamma, Große Perlmutter). ...
... ebenfalls im südlichen Europa am 26. April 1851 einen anderen frisch ausgekrochener Falter, und weitere ähnliche Erscheinungen finden sich in den entomologischen Jahrbüchern verzeichnet. – ... ... Indem er bis 6,6 Centimeter spannt, wird er zu dem größten heimischen Eckfalter. Eine breite lichtgelbe Einfassung der sammetartig schwarzbraunen Flügel ...
... ; zog sich aber in dem relativ frühen Alter von 56 Jahren angeekelt von der Welt in ein Kloster ... ... »Große Väter, kleine Söhne.« Peter des Großen älterer Bruder Iwan war blödsinnig, seine Schwester Sophie war außergewöhnlich talentirt wie er ... ... zwar als fremd, aber doch im eigenen Kopfe vorgehend, erkannt werden; wie Walter Scott es von sich ausdrückte, daß er ein ...
... die Verwandtschaft in Ansehung des Zeitalters, sondern auf einen andern Umstand beziehe, welchen diese, in Betrachtung der ... ... neuern Künstlern sprechen wollen, die in Gemeinschaft gearbeitet. Denn hätte er auch von älteren reden wollen, warum hätte er nur allein der Meister des Laokoons ... ... 172 Herr Winckelmann sagt selbst, daß man von dergleichen älteren Werken, die mehr als einen Vater gehabt, ...
... auf seinem Wege, nicht allein, daß in Rom das Aufgraben der Altertümer lebhaft und glücklich vonstatten ging, sondern es ... ... die Vorzeit sowie die Wissenschaften in manchem Sinne. Er fühlte und kannte das Altertum sowie das Würdige der Gegenwart, des Lebens und des Charakters, selbst ...
... es aus ihrem Alphabet Schein gibt, selbst älter, als Moses wäre. Wieviel Zeitalter der Literatur mögen also verlebt sein, ... ... Begriffen und Dingen hangen; jugendliche Biegsamkeit und Munterkeit usw. Ein Alter, von der Neugierde, ist immer verächtlich und ein Kind. ... ... oder Empfindung, oder aufwallendes Vergnügen. Das ist der Jüngling: ein alter tändelnder feuriger Greis ist ein Geck ...
... Ecke des Zimmers ohne irgendeine Bedeckung. Ein alter Stuhl und ein Tisch waren das ganze Möblement. Seine Frau ... ... war das jüngste der beiden Kinder bereits kalt; das ältere eben im Begriff, seinem Brüderchen in den Tod nachzufolgen. Mac versicherte ... ... daß die Kinder eben noch sehr klein sind. Haben sie schon ein solches Alter erreicht, um in den Spinnereien gebraucht werden zu können, ...
... vermögen. Selbst der Unterschied der Sprachen und Zeitalter ändert hier nichts, denn eben diese reine Einheit ihres Ursprungs ... ... getan. Alle die hier genannten lebten entweder in einem ausgearteten Zeitalter und hatten eine schauderhafte Erfahrung moralischer Verderbnis vor Augen, oder eigene Schicksale ... ... Bedürfnis. Die Trauer über verlorne Freuden, über das aus der Welt verschwundene goldene Alter, über das entflohene Glück der ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro