Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... unsere westlichen Nachbarn, die frivolen Franzosen, wenn es sich um religiöse Satiren handelt. Die Französische ... ... d'une auréole, Qui de sa plume étalant la blancheur, Se rengorgeait ... ... In der Folge wurden Sailers Schriften vielfach aufgelegt und gelangten im Württembergischen, ähnlich wie » ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

... ich. Ich kenne die Seligkeit zu gut, es für mehr zu halten als ein Zeichen, ... ... halten zu können, was sie so sehr wünschten. Besonders da die Unarten ihres Körpers sich durch ... ... schon grausam, aber von einem verlangen, er müsse empfinden, was er nicht empfinden kann, das ist tyrannischer ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... zu dem System irgendeines Mannes zu verstehen, so war er zu der Zeit nicht mehr ... ... seiner sonderbaren Laune, etwas Paradoxes zu behaupten, das er in einer ernsthaften Stunde selbst ... ... , aber auch nicht unrühmlich, als Besiegter ihr Mitleiden zu verdienen. Emilie wird Ihnen also ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité [Literatur]

Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par ... ... treten, wo jetzt die französische Urschrift für 22 Gr. zu haben ist.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 251-253.: Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/56. Familie Mordellidae [Naturwissenschaften]

... .-Kante. K. hinter den Augen gerade abgeschnitten u. von da senkrecht abfallend, durch eine scharfe Kante begrenzt u. bis zu derselben in den Hsch. eingezogen 1 , der letztere ... ... Die Larvenleben in faulendem oder anbrüchigem Holze, das von Schwämmen durchwachsen ist, die Käfer ...

Naturwissenschaften: 56. Familie Mordellidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Cleoninae/Tribus Cleonini/37. Gattung Bothynoderes [Naturwissenschaften]

... mit dunklerer Schrägbinde, US. u.B. mit schwarzen Kahlpunkten irroriert. Manchmal sind die Fld ... ... dicht fleckig marmoriert: a. stigma Reitt. 1012,5 mm. – ( B. uniformis Chevl.) – T. 156 , Fg. 16. Thüringen, Böhmen, Mähren. In Ungarn ...

Naturwissenschaften: 37. Gattung Bothynoderes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 85.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

... von Letztgenanntem nur anführen will, daß er in den Gedichten an Lida größere Zartheit als in ... ... 1776 gewagt. Ganz allein zu Pferde, im drohenden Schnee, unternahm der Dichter ein ... ... eigenen günstigen Lebensepoche zurück, ohne sich irgendein Verdienst anzumaßen, ja er spricht von den augenblicklichen Glücksvorteilen beinahe ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... eygener macht und vornunfft. Er stosset es zu poden, da hilfft nichts fur, wie ... ... [Rand: 2. Kön. 24, 20.25, 4 ff.] er dem ... ... gutten starken reformation. Ich musz es sagenn, es vordriesz wen es wil. Ist doch allis ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Von der Reißbrettskizze zum lebendigen Motorwagen/Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern [Naturwissenschaften]

... Kühlung, war zwar das Kernstück meines Fahrzeugs. Aber es sollte ja nicht nur der Motor ... ... abschalten, so schob man mit dem in Abbildung 14 sichtbaren Handhebel eine Ausrückstange horizontal zur anderen Seite, ... ... Fahrzeug angedreht werden. Mit dem in Abbildung 14 sichtbaren Handhebel hatte ich außerdem noch eine Bremse ...

Naturwissenschaften: Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 65-69.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... aufgenommen haben, je beßer ist es, um so prachtvoller entwikelt sich der patologische Keim, ... ... zu solcher Zeit bewegt, so unendlich unwichtig. Es ist wie bei der Seidenraupe, die ... ... der rührendsten Einfalt durch einige heiligmäßige Sentenzen zu gestalten im Stande war. – Das ist ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

... zu spotten, bin ich ummeslich zu geringe. Er hat nu wol uber sechshundert jare ... ... sich bevliessen haben die sprachen zu verwirren, das der Spitzbube zu Rom rotwelsch antwortet, wo der Keiser und des ... ... er wolt nicht ein blutvergiessen in Deudschen landen anrichten, da der Teufel der Bapst und ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Über Charaktere im Roman und im Drama [Literatur]

... Gespräch zwischen Balzac und Hammer-Purgstall in einem Döblinger Garten im Jahre 1842 HAMMER. ... ... Heizer der Maschine ist. Sooft er heraufkam, taumelte er; er trank gierig einen großen Krug ... ... , wie sie der südliche Himmel in Garben, in Schwärmen, in Katarakten aus dem Bodenlosen ins ...

Volltext von »Über Charaktere im Roman und im Drama«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Schule und erste Abenteuer [Naturwissenschaften]

... Spiel- und Klippschule der Eintritt in die Vorschule des berühmten Stettiner Marienstiftsgymnasiums. Hier wurde die Geschichte schon ernster, und es gab wirkliche Dressuren. So weiß ich noch vom »alten ... ... Genius meines Lebens – bis zu diesem Tage um so gewaltiger imponiert, als ich mich ...

Volltext von »Schule und erste Abenteuer«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 17-27.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Brief eines Malers an seinen Sohn [Literatur]

... Sohn Mein lieber Sohn, Du schreibst mir, daß du eine Madonna malst, und daß dein ... ... bevor du zum Pinsel greifst, das Abendmahl nehmen möchtest, um es zu heiligen. Laß dir von deinem alten Vater sagen, ... ... dies, mit vieler Heiligkeit, bedenke. Ja, derjenige, der das Abendmahl darauf nähme, und mit ...

Volltext von »Brief eines Malers an seinen Sohn«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Dreizehnte Familie: Aalfische (Muraenidae) [Naturwissenschaften]

... aus nachstehendem hervorgehen wird, sehr verschieden sein. Die Aalfische herbergen im warmen und gemäßigten Gürtel. Einzelne Arten überschreiten allerdings ... ... weiter nördlich gänzlich. Sie leben im Meere wie in den süßen Gewässern; mehrere Arten wandern auch ... ... die Leichtigkeit, sie frisch oder in irgend welcher Art zubereitet zu versenden, erhöhen ihren Werth.

Naturwissenschaften: Dreizehnte Familie: Aalfische (Muraenidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 324-325.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Achtzehnte Familie: Schleimfische (Blenniidae)/5. Sippe: Gebärfische (Zoarces)/Aalmutter (Zoarces viviparus) [Naturwissenschaften]

Aalmutter (Zoarces viviparus) Besondere Beachtung verdient die ... ... ein sehr bekannter Fisch. Zu ihrem Aufenthalte bevorzugt sie ebenfalls steinigen Grund, lebt überhaupt nach Art ihrer Verwandten, ... ... Mutter, falls sie nicht sehr reichlich gefüttert wird. In den meisten Fällen entledigt ...

Naturwissenschaften: Aalmutter (Zoarces viviparus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 137-139.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

... Öffentlichkeit, die gewöhnt ist, Schweinereien so lange entrüstet zu bemurmeln, bis sie sich einkalken ... ... man sich diese folgerecht gebaute Spirale ausdenken könnte: Er beseitigt in der großen Stadt Tschikähgo Existenzen ... ... nie erwartet. Die bescheidenste Öffentlichkeit imponiert in Deutschland so ungeheuer, weil man sie zunächst, ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... dar wurden, welche im fuß an hindernus lebten, ergernus aller welt, vnd ... ... man also mit arbaiten müsse die schwachen auffnemen, vnd gedencken an das wordt des hern Jesu ... ... die man auch nennet den adel, so er naturlicher vernunfft vnnd anmut, auch muttikait, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... Geschichte, um die Literatur zu studieren, in ihren Ursprüngen, in ihrer ... ... Ferner, die französische Oper und Komödie zu studieren, zu schmecken! die französische Deklamation, Musik und ... ... zu bekommen, was habe ich da zu studieren! Und um das zu studieren ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899 [Literatur]

... Vorgänge ist) dem Einzelindividuum der möglichst größte Spielraum zur Erraffung einer möglichst großen Summe von Glück eingeräumt ... ... von der übrigen Menschheit abgesondertes Einzelwesen. In Assyrien, in Ägypten, in Indien, im frühen ... ... beginnt mit Sokrates und den Sophisten zu fragen, ob man denn überhaupt handeln könne. Und alles ...

Volltext von »Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon