Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Autobiographie 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Siebente Familie: Bremsen (Tabanidae)/2. Sippe: Pangoninen/Glauäugige Bremse (Tabanus glaucopis) [Naturwissenschaften]

Glauäugige Bremse (Tabanus glaucopis) So geräuschvoll sich die Viehbremsen ihren Opfern nahen, ... ... Nach Jännicke's Beobachtungen in Frankfurt am Main scheint jedoch die glauäugige Bremse (Tabanus glaucopis) nur im Herbste zu fliegen.

Naturwissenschaften: Glauäugige Bremse (Tabanus glaucopis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 458.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... solcher Moment konnte das Kabel zerreißen. Auch war die Bremse zu schwach, und ich war stets in Todesangst, daß sie durch die ... ... angebracht waren, brechen würde. Da das Kabel unwiderbringlich verloren war, wenn die Bremse brach, so gehörte allerdings ein riesiger Entschluß dazu, die Belastung in dieser ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Vierzehntes Kapitel: Erste Amerikafahrt [Naturwissenschaften]

Vierzehntes Kapitel. Erste Amerikafahrt. Der Anlaß. Früh im ... ... einem kleinen Waggon ohne Zahnrad und Lokomotive untergebracht; vorn saß ein Führer an der Bremse. Ein Stoß brachte den Wagen auf der abschüssigen Bahn ins Rollen, das bald ...

Naturwissenschaften: Vierzehntes Kapitel: Erste Amerikafahrt. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 319-364.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Wir fahren in die Welt! [Naturwissenschaften]

Wir fahren in die Welt! Die erste Fernfahrt Sie wurde ausgeführt ... ... ist, der tritt die Heimreise nicht gern im Eisenbahnwagen an. Aber die väterliche Bremse war nicht so schlimm gemeint. Nach einigen Tagen schickte der Vater, der auf ...

Volltext von »Wir fahren in die Welt!«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 88-92.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Von der Reißbrettskizze zum lebendigen Motorwagen/Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern [Naturwissenschaften]

... 14 sichtbaren Handhebel hatte ich außerdem noch eine Bremse gekuppelt. Die feste Riemenscheibe auf der ersten Vorgelegewelle hatte ich mit einer ... ... über seine Mittelstellung hinaus nach rückwärts, so wurde dieses Stahlband und damit die Bremse angezogen. Wurde der Handhebel aus der Mittelstellung langsam nach vorne gedrückt, so ...

Naturwissenschaften: Pferdekräfte wandern vom Motor zu den Antriebsrädern. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 65-69.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Siebente Familie: Bremsen (Tabanidae)/1. Sippe: Tabaninen/Rinderbremse (Tabanus bovinus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Siebente Familie: Bremsen (Tabanidae)/1. Sippe: Tabaninen/Rinderbremse (Tabanus bovinus) [Naturwissenschaften]

Rinderbremse (Tabanus bovinus) Obschon in ihrer äußeren Erscheinung vollkommene Fliegen, haben die Bremsen , Viehfliegen (Tabanidae) die Verwandlungsweise und ihre ... ... Tagen die jungen Lärvchen entwickeln, wenn nicht kleine Schlupfwespchen, der zu starken Vermehrung dieser Bremse vorbeugend, dieselben schon angestochen hatten.

Naturwissenschaften: Rinderbremse (Tabanus bovinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 457-458.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Zwanzigste Familie: Fliegenfänger (Muscicapidae)/1. Sippe: Fliegenfänger (Muscicapa)/Halsbandfliegenfänger (Muscicapa collaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Zwanzigste Familie: Fliegenfänger (Muscicapidae)/1. Sippe: Fliegenfänger (Muscicapa)/Halsbandfliegenfänger (Muscicapa collaris) [Naturwissenschaften]

Halsbandfliegenfänger (Muscicapa collaris) Der merklich größere Halsbandfliegenfänger ( Muscicapa collaris ... ... sie sich oft hoch in die Luft, um eine erspähte Fliege, Mücke, Schnake, Bremse, einen Schmetterling, eine Heuschrecke usw. aufzunehmen; selbst vom Boden erheben ...

Naturwissenschaften: Halsbandfliegenfänger (Muscicapa collaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 520-522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7