Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/[Friedrich der Große und Lessing] [Literatur]

Franz Grillparzer [Friedrich der Große und Lessing] [Ein Gespräch im Elysium] FRIEDRICH. Lessing, komm herab! LESSING. Seid Ihr es, Sire? FRIEDRICH. Ich ennuyiere mich und habe Lust zu plaudern. LESSING. Und wenn ich meinesteils nun keine Lust dazu hätte? ...

Volltext von »[Friedrich der Große und Lessing]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeares Könige und große Herren Ein Festvortrag Ich glaube ... ... eines um des andern willen da ist, das Große um des Kleinen willen, das Finstere um des Hellen willen, eines ... ... ist Atmosphäre. Auch hier knüpft ein Etwas das Nahe und Ferne, das Große und Kleine aneinander, rückt eines ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Große Männer und die Schule. Das ... ... auf, welche sämtlich nach der gleichen Richtung wiesen. In dem oben genannten Buch Große Männer nahmen deshalb solche Schulfragen ein ... ... Adler ermordet wurde. Der Verein veranstaltete alsbald eine große Versammlung in der Universität, auf welcher kräftige Beschlüsse ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 113-140.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Erste Ordnung: Zehnfüßer (Decapoda)/Familie: Dreieckkrabben/5. Sippe: Seespinnen (Maja)/Große Seespinne (Majo squinado) [Naturwissenschaften]

Große Seespinne (Majo squinado) Am wichtigsten ist die vorzugsweise im Mittelmeere und bis Trieft hinauf lebende große Meerspinne (Majo squinado) . Sie wird jährlich zu vielen Tausenden auf die Fischmärkte der mittelmeerischen Küstenstädte zum Verkauf gebracht, meist in großen, locker geflochtenen Körben ...

Naturwissenschaften: Große Seespinne (Majo squinado). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 13-14.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)/Familie: Limaceen (Limacea)/1. Sippe: Wegeschnecken (Arion, Limax)/Große Wegeschnecke (Limax maximus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)/Familie: Limaceen (Limacea)/1. Sippe: Wegeschnecken (Arion, Limax)/Große Wegeschnecke (Limax maximus) [Naturwissenschaften]

Große Wegeschnecke (Limax maximus) In der Familie der Limaceen ... ... von der der anderen Nacktschnecken. Von diesen erreicht die große Wegeschnecke (Limax maximus) dieselbe Größe. Rothe Wegeschnecke (Limax rufus). Natürliche Größe.

Naturwissenschaften: Große Wegeschnecke (Limax maximus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 238-239.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)/Familie: Wasser-Lungenschnecken (Limnaeacea)/1. Sippe: Schlammschnecken (Limnaeus)/Große Schlammschnecke (Limnaea stagnalis) [Naturwissenschaften]

Große Schlammschnecke (Limnaea stagnalis)

Naturwissenschaften: Große Schlammschnecke (Limnaea stagnalis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 243.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Erste Familie: Tagfalter (Diurna, Rhopalocera)/3. Sippe: Nymphalinen/Große Blaukante (Vanessa polychloros) [Naturwissenschaften]

Große Blaukante (Vanessa polychloros)

Naturwissenschaften: Große Blaukante (Vanessa polychloros). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 358.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Dritte Familie: Wasserjungfern (Odonata)/2. Sippe: Schmaljungfern, Aeschninen/Große Schmaljungfer (Aeschna grandis) [Naturwissenschaften]

Große Schmaljungfer (Aeschna grandis) Für Europa werden die größten und buntesten Glieder ... ... beständig durchstreift und so leicht keine zweite darin duldet. Die Larve zeichnet sich durch große Netzaugen, schwach entwickelte Punktaugen, dünne, siebengliederige Fühler zwischen jenen, schlanke, die ...

Naturwissenschaften: Große Schmaljungfer (Aeschna grandis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 518.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Erste Familie: Blumenwespen, Bienen (Hymenoptera anthophila)/5. Sippe: Schenkelsammler (Merilegiden)/Große Ballenbiene (Hylaeus grandis) [Naturwissenschaften]

Große Ballenbiene (Hylaeus grandis) Die große Ballenbiene (Hylaeus grandis, Fig. 9, 10), unsere stattlichste Art, wird sich gut dazu eignen, die Unterschiede beider Geschlechter von denen der Sandbienen deutlich zu machen. Sie fliegt im Juli und August, besucht sehr ...

Naturwissenschaften: Große Ballenbiene (Hylaeus grandis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 230.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Vierzehnte Familie: Pflanzenwespen (Hymenoptera phytophaga)/3. Sippe: Gespinst- Blattwespen, Lydinen/Große Kiefernblattwespe (Lyda stellata) [Naturwissenschaften]

Große Kiefernblattwespe (Lyda stellata)

Naturwissenschaften: Große Kiefernblattwespe (Lyda stellata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 332.
bt01278a

bt01278a [Naturwissenschaften]

Aye-Aye (Chiromys madagascariensis). 1/7 natürl. Größe. (Nach Wolf.) Auflösung: 1.600 x 1 ... ... ) Aye-Aye (Chiromys madagascariensis). 1/7 natürl. Größe. (Nach Wolf.)

Naturwissenschaften: bt01278a.
bt03226a

bt03226a [Naturwissenschaften]

... und Schimmelantilope (Hippotragus niger und H. leucophoeus). 1/20 natürl. Größe. Auflösung: 1.256 x 1.359 Pixel ... ... Rappen- und Schimmelantilope (Hippotragus niger und H. leucophoeus). 1/20 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt03226a.
bt03638a

bt03638a [Naturwissenschaften]

Elefantenrobbe (Cystophora elephantina). 1/40 natürl. Größe. Auflösung: 1.600 x 991 Pixel Folgende Artikel ... ... (Cystophora proboscidea) Elefantenrobbe (Cystophora elephantina). 1/40 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt03638a.
bt01266a

bt01266a [Naturwissenschaften]

Bilchmaki (Microcebus myoxinus). 1/2 natürl. Größe. Auflösung: 1.256 x 1.137 Pixel Folgende ... ... (Arctocebus calabarensis) Bilchmaki (Microcebus myoxinus). 1/2 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt01266a.
bt03225a

bt03225a [Naturwissenschaften]

Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus). 1/18 natürl. Größe. Auflösung: 1.296 x 1.120 Pixel Folgende ... ... (Hippotragus leucophoeus) Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus). 1/18 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt03225a.
bt01265a

bt01265a [Naturwissenschaften]

Bärenmaki (Arctocebus calabarensis). 1/3 natürl. Größe. (Nach Wolf.) Auflösung: 1.000 x 1. ... ... calabarensis) Bärenmaki (Arctocebus calabarensis). 1/3 natürl. Größe. (Nach Wolf.)

Naturwissenschaften: bt01265a.
bt01274a

bt01274a [Naturwissenschaften]

Koboldmaki (Tarsius spectrum). 1/2 natürl. Größe. Auflösung: 1.428 x 1.120 Pixel Folgende ... ... (Tarsius spectrum) Koboldmaki (Tarsius spectrum). 1/2 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt01274a.
bt02225a

bt02225a [Naturwissenschaften]

Elefantenspitzmaus (Macroselides typicus). 1/2 natürl. Größe. Auflösung: 1.600 x 982 Pixel Folgende Artikel ... ... (Macroselides typicus) Elefantenspitzmaus (Macroselides typicus). 1/2 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt02225a.
bt02082a

bt02082a [Naturwissenschaften]

... vulgaris) und Hermelin (Foetorius Erminea) im Sommerkleide. 1/3 natürl. Größe. Auflösung: 1.600 x 941 Pixel Folgende ... ... (Foetorius vulgaris) und Hermelin (Foetorius Erminea) im Sommerkleide. 1/3 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt02082a.
bt02507a

bt02507a [Naturwissenschaften]

Kugelgülterthier (Dasypus tricinctus). Nach Zeichnungen von Göring. 1/4 natürl Größe. Auflösung: 1.576 x 1.131 Pixel ... ... Kugelgülterthier (Dasypus tricinctus). Nach Zeichnungen von Göring. 1/4 natürl Größe.

Naturwissenschaften: bt02507a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon