AUS IBSENS CATILINA
AUS IBSENS DIE HEERMANNEN AUF HELGELAND
... einer kleinen Handelsstadt an der norwegischen Südküste. Als sein Vater als Grossist Konkurs anmeldet, zieht die Familie mit den ... ... in Christiania gerät in finanzielle Schwierigkeiten, so dass Ibsen seine Tätigkeit einstellen muss. 1863 ... ... Ibsen verläßt München, um eine Kreuzfahrt entlang der norwegischen Küste bis an das Nordkap zu machen. Er ...
... wohl betrunken –? Du nennst –? DAS WEIB. Daß Du das Schwein nicht am Fell ... ... am End' Jahre anstehn, Bis daß ich hindurch wär'. Das Leben würd' schmächtig. ... ... Verlust noch Gewinn. Man muß so was abschütteln, bis man's vergißt – ...
... meine junge Braut bist, daß wir gerade aus der Kirche kommen, daß ich Dich zum ersten ... ... auf. Ah –! HELMER. Was ist das? Weißt Du, was in diesem Briefe steht? ... ... Dich und mich betrifft, so muß es aussehen, als sei alles zwischen uns wie bisher. Aber ...
Erster Akt. Eine bescheidene Stube mit holzgezimmerten ... ... der linken Wand eine Tür. Ganz vorn steht ein Bett, mehr nach rechts als nach links gerichtet, doch so, daß das Kopfende in gleicher Linie mit der Tür ist. Neben dem Bett ein Tischchen ...
... HANNA. Der Alte, – der Steuermann des Dampfschiffes, das uns herbrachte. Es regnete und regnete, und ... ... Natur hier ist von der Art, daß sie auch von uns das Ungewöhnliche heischt. Die Natur selbst ... ... Kinde aufs Wasser hinaus zu wagen, das ist mehr als glauben, das ist Gott versuchen. ...
... und alles Volk ein. Es ist solche Gewalt des Jubels in der Luft, daß man meinen kann, es sei der Gesang ... ... aus den Hainen herzueilen. Einen Moment scheint es, als trügen diese Hallelujas das Haus vom Boden weg. Sang erscheint in ... ... , der nach oben wächst. Einige sind vor das Fenster getreten. Da gleitet Klara langsam ...
... ein Knab'; – Und Ihr besinnt Euch, daß er bis ans Grab Die rechte Hand nicht aus ... ... – auf und davon! Was Liebe, was Ehre, was Macht, – ich bleibe ... ... Die durch Sie zugleich um was andres gekommen. Was ist das hier für ein Halbwegs- ...
... Du mir da singst – das Lied – Als das aufkam – zu der Frist ... ... Fängt wieder an zu weinen. Was verblieb uns, muß ich fragen, Seit Großvaters Wohlstandstagen? ... ... Sieht sich plötzlich um. Was war das? War das nicht eben ein Pfiff? ...
... , das wilde Füllen! Das ist doch was mehr, als Gebalg mit 'nem Schmied; ... ... Regenbogengeflimmer Frißt sich mir's ins Gehirn. Was ist das für Glockengewimmer! Was ... ... – Ein Hoch auf das Gyntische Blut! Was ist das für ein Gezeter! ...
... kriegen konnte. Ein armes Mädchen, das ins Unglück gekommen ist, muß doch noch froh sein. ... ... sehen; Sie sollen sehen! KROGSTAD. Unter das Eis vielleicht? Ins kalte pechschwarze Wasser? Um dann ... ... In der Tür. Aber was ist das ? NORA. Was, liebster Torvald? HELMER ...
... und Neuem gab. DER SCHULMEISTER. Was schimmelt, muß hinab ins Grab, Was fault, dient Frischem zur Ernährung ... ... ein Gesetz emporzuholen: Das, was die Kunst als Schule kennt, Und unser Kriegerstand ... ... Vollbringen, was ich muß: Leben , was bis jetzt geträumt , – ...
... – Sah nicht mehr, als was ein Mund Nennt, was man mit Händen tastet, ... ... Dein Seelenlehen öd' vertan, Daß Du das Bild, das Du empfahn, In Kot gezogen ... ... ; Der Sünde mußt Du selbst entsagen. Das Maß des Menschlichen, das man Dem Moloch Weltlust hinwarf, kann ...
... Bekehrungen nicht auch für ein Wunder? KRÖJER. Das, was wir das Wunder der Bekehrung nennen, läßt sich psychologisch ... ... es? – Moralvorschriften! FALK. Das Merkmal des Christentums ist nicht das Wunder – vielmehr der ... ... gerade umgekehrt denken müssen?! Denken, daß hier das ist, was man unter »Glauben« ...
... ELIAS. Da sprichst Du's aus! Aus tiefster Seele streben, – das ist die schöpferische Macht ... ... sind alle miteinander viel älter als das Christentum, Vater?! SANG. Das weiß ich, Kinder. ... ... . Und ich verlasse die Kirche nicht eher wieder, als bis ich aus Gottes Händen Schlaf für die Mutter und nach ...
... , wo er ihn findet; und das ist in Gottes Wort.« Als nun Synnöve noch bei all ihrem ... ... schwer genug zu ertragen ist; aber da muß man sich damit trösten, daß noch Schwereres hätte kommen können«, ... ... heftig. Die Mutter konnte es nicht über das Herz bringen, ihr das zu antworten, was ...
... 1849 an der Aufnahmeprüfung der Universität Oslo und betätigt sich als Literatur- und Theaterkritiker, wird 1857 Theaterdirektor in Bergen und schreibt mit » ... ... erste seiner schnell weltberühmt werdenden Bauernerzählungen. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten wird Bjørnson 1863 Direktor des Christiania-Theaters und 1870 als Nachfolger Ibsens künstlerischer Direktor am Bergen-Theater in ...
... scheitert jedoch an der Aufnahmeprüfung. Das hindert ihn nicht an einer Karriere als Literatur- und Theaterkritiker. ... ... Bergljot«. »De nygifte«. 1866 bis 1871 Er editiert das »Norsk Folkeblad«. »Jernbarnen och ... ... »Det-flager-i-byen-og-på-havnen« (»Das Erbe des Kurts«, Roman). 1885 » ...
... ; ganz klipp und klar, Das ist's. Was sei des Mannes Streben? Er selbst ... ... in Stimmung geratend. Das Gyntsche Ich, – das ist das Heer Von Wünschen, ... ... welcher Küchen Ward das Wort gekocht? Wo las ich das schon? In der ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro