... denn die ihn suchen werden ihn finden und die ihn fanden ihn loben. Ich will dich ... ... Gott anrufen, meinen Gott und Herrn? Ich rufe ihn ja in mich selbst, so oft ich ihn ... ... Reichthümer uns bereiten. Hierauf gab man mich in die Schule, um mich die Wißenschaften zu lehren, ...
... jetzt lerne, damit ich mich in Zukunft seiner erinnere. Ich erinnere mich meines früheren Erinnerns, so ... ... und suchte dich dort. Und in deine schöne Schöpfung stürzte ich mich in meiner Häßlichkeit, denn du ... ... davon nahm ich mit den Sinnen in mich auf, andere fand ich in mir selbst, sie als ...
... als die meine, denn die mich um meine Ruhe brachten, waren blind in schändlicher Verwilderung und die ... ... mit wie viel größerer Traurigkeit sie mich geistig gebar, als sie mich leiblich geboren hatte. Daher sehe ... ... zu besprechen, um seine Ansicht zu vernehmen. Schon in Karthago hatten mich die Reden eines gewissen Helpidius angeregt, ...
... . Du führtest mich in deinen Tempel ein, Wo mich beglückte deines Redners Treue. ... ... bereitete, auf den Kaiser Valentinian in Mailand eine Lobrede zu halten, in der ich viel lügen und ... ... und ich geängstet. Und wenn mich Jemand gefragt hätte, ob ich lieber mich ängsten, oder mich freuen wolle, so hätte ...
... meine Stimme gehört hätten, als ich in jener Ruhezeit den vierten Psalm las, damit sie bemerkten, ... ... »als ich rief, erhörte mich der Gott meiner Gerechtigkeit. Der du mich tröstetest in Angst, ... ... noch durch irgend eines Gleichnisses Räthsel, sondern ihn selbst, den wir lieben in jenen; wenn wir hörten ihn selbst ohne diese, so ...
... Gestirnen forschten. IV. In jener Zeit, in welcher ich in meiner Geburtsstadt zu lehren anfieng ... ... zu dir zurück. Ich verirrte mich in das was nicht ist, weder in dir, noch in mir, noch in den Körpern, und das ...
... dafür mit Recht bestraft werde? Wer legte das in mich, wer pflanzte in mich den Setzling der Bitterheit, da ja mein ... ... einem guten Engel zum Teufel wurde, woher kam in ihn selbst der böse Wille, der ihn zum Teufel machte, da ...
... kräftigeren Heilmitteln, die du vorhin in Aussicht gestellt hast, sondern ich sehne mich nach ihnen mit heißem ... ... nimmer den Geist erhellen, Senkt nur blinder ihn tief in trübes Dunkel! Jene Dinge, so schön und sinnbethörend ... ... wunderbare Einfachheit des göttlichen Wesens, in dem, wie in einem Kreise, immer eins aus dem andern hervorgeht ...
... ich ja so herbe Qual, wenn ich mich des Vergangenen erinnere. Denn in allem Mißgeschick besteht daß ... ... Liegt denn der Wert der Reichtümer in euch, in eurer Schätzung, oder in ihrer eigenen Natur begründet? ... ... sich nun zahlreiche Völker, die in ihrer Sprache, in ihren Sitten, in ihrer ganzen Lebensauffassung unter sich ...