Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/125. [Literatur]

125. Eine Flasche roten Weines und ein Büchlein mit Gedichten Und die Hälfte eines Brotes, andres wünsch' ich mir mit nichten; Dann nur irgend eine Wüste, um mit dir darin zu wohnen, Und beneiden will ich fürder keinen Herrscher von Millionen.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 34.: 125.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/53. [Literatur]

53. Ob der Thränen, die ich weine, Schwimmt mein Augenmann ... ... leiden, Die dich suchen, theures Gut! Wenn auf's Wohl der rothen Lippe Und des Aug's, erhitzt von Wein , Ich ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 181-183.: 53.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/58. [Literatur]

58. Schon liegt mein Buch durch viele Jahre Verpfändet bei dem rothen Wein, Und mein Gebet und meine Lehre Sind's, die der Schenke Glanz verleih'n. Betrachte nur des Wirthes Güte: Denn, was wir Trunkene gethan, Das ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 449-451.: 58.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/111. [Literatur]

111. Es hat der Wein zum zweiten Mal Mich meiner Hand ... ... Sieg Ihm über mich geglückt . Gezollt sei tausendfacher Dank Dem rothen Wein dafür, Dass er das Gelb aus dem Gesicht Hinweggenommen mir. ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 591-593.: 111.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/151. [Literatur]

151. Wem man einen Becher reichet Voll von klarem rothen Wein, In der heil'gen Engel Mitte Räumt man einen Platz ihm ein. Ssofi! schilt auf keinen Zecher; Was der Sinn der Liebe war Wird am letzten aller Tage ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 689-691.: 151.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Te/44. [Literatur]

44. Jenen Knoten, schlau geschlungen Um den Bogen deiner Brau'n ... ... die Lust nach Schenkenknaben Warf in Beide mich hinein. Mit dem Wasser rothen Weines Wasch' ich jetzt mein Ordenskleid: Wer vermöchte abzuwerfen Das ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 157-161.: 44.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/88. [Literatur]

88. Ob des Zechens und der Liebe Schmäht mich jener ... ... ein, Dass sich nur der Wein, der rothe, Noch enthält vom rothen Wein. Süsser Duft, wie ihn die Huris Nur verhauchen, füllt ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 529-531.: 88.

Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din/Erzählsammlung/Rosengarten/Zweite Abteilung: Von den Gesinnungen der Derwische [Literatur]

Zweite Abteilung: Von den Gesinnungen der Derwische Ein Großer fragte einst einen ... ... Könige gehörendes Gartenhaus wurde für ihn eingerichtet, ein herzentzückender, geisterquickender Ort. Die roten Rosen sah man wie der Schönen Wangen, Wie der Geliebten Locken ...

Literatur im Volltext: Sa'dî, Musliheddîn: Der Rosengarten. München 1923, S. 89-139.: Zweite Abteilung: Von den Gesinnungen der Derwische

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Froh naht der Frühling und die Zeiten lachen] [Literatur]

[Froh naht der Frühling und die Zeiten lachen] Froh naht der Frühling und ... ... hört man tausendstimmig weinen, Er stöhnt, in dichte Zweige eingehüllt, Von weingefärbten, rothen Edelsteinen, Vom jungen Liebchen, das den Wunsch erfüllt: Der Rose gilt ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 75-81.: [Froh naht der Frühling und die Zeiten lachen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9