Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Stern, M. L. [Eisler-1912]

Stern, M. L. , geb. 1844 in Waag-Neustadtl, Rabbiner in Trebitsch, ... ... Lösung der sozialen Frage. – Die Philosophie u. Anthropogonie des Prof. Dr. E. Häckel, 1879. – ... ... naturwissenschaftlicher Monismus, 1885. – Monistische Ethik, 1911, u.a. – Vgl. V. STERN, Die Philosophie meines Vaters, Arch. ...

Lexikoneintrag zu »Stern, M. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 715-716.

Plessing, F. V. L. [Eisler-1912]

Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. ... ... Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris und Sokrates , 1783. – Philos. Untersuchungen über die Denkart, Theologie u. Philosophie der ältesten Volker, 1785. ...

Lexikoneintrag zu »Plessing, F. V. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559-560.

M'Cosh [Eisler-1912]

M'Cosh s. Cosh .

Lexikoneintrag zu »M'Cosh«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437.

Exner, S. [Eisler-1912]

Exner, S. = E. gibt eine Theorie der »Bahnung«, der »Sensomobilität«, der Gefühle, der Instinkte u. a. – Vgl. JERUSALEM, Gedanken und Denker, 1905, S. 212 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Exner, S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

M'Taggart [Eisler-1912]

M'Taggart s. Taggart .

Lexikoneintrag zu »M'Taggart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 437.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich ... ... zielstrebig (Die menschliche Seele. S. 6 ff.). SCHRIFTEN: Hegels Dialektik, 1849. – Die Weltanschauungen ... ... Bösen, 1878. – Die menschliche Seele, ihre Selbstrealität und Fortdauer, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Besser, L. [Eisler-1912]

Besser, L. , Arzt in Bonn = Monistischer Standpunkt. Schriften : Das der Menschheit Gemeinsame, 1895. – Unser Leben im Lichte der Wissenschaft, 1903. – Seele H. Sittlichkeit, 1904, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Besser, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Lopatin, L. [Eisler-1912]

Lopatin, L. , geb. 1855, Prof. in Moskau. == Von Ssolowjow beeinflußt, lehrt ... ... : Positive Aufgaben der Philosophie, 1886-91. – Die Frage der Willensfreiheit, 1889, u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Lopatin, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Eckardt, L. [Eisler-1912]

Eckardt, L. = Schriften : Die theistische Begründ. d. Ästhetik, 1857. – Vorschule d. Ästhetik, 1864-65.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eckardt, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Philipp, S. [Eisler-1912]

Philipp, S. , geb. 1850 in Schleppe, lebt in Berlin. – Schriften : Über Ursprung u. Lebenserschein, d. tier. Organismen, 1883. – Vier skeptische Thesen, 1898. – Über uns Menschen, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Philipp, S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Dauriac, L. [Eisler-1912]

Dauriac, L. , geb. in Brest. = Vertreter des Phänomenalismus. SCHRIFTEN: Croyance et Realité, 1889. – L'idée de catégorie chez Renouvier, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dauriac, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Bautain, L. [Eisler-1912]

Bautain, L. – Schriften : Manuel de philos. morale, 1866. – Experimental-Psychologie, deutsch 1853.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bautain, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Mauxion, M. [Eisler-1912]

Mauxion, M. , Prof. in Poitiers. SCHRIFTEN: Essai sur les éléments et l'évolution de la moralité, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mauxion, M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 459.

Laurier. S. [Eisler-1912]

Laurier. S. , geb. 1853 in Edinburg, gest. 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Laurier. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Troizkij, M. [Eisler-1912]

Troizkij, M. , geb. 1835, Prof. in Moskau, gest. 1899. = Positivist. Schriften (russisch): Über die deutsche Psychologie, 2. A. 1883. – Die Wissenschaft vom Geist, 1882. – Logik, 1885-88.

Lexikoneintrag zu »Troizkij, M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 767.

Urban, W. M. [Eisler-1912]

Urban, W. M. – Schriften : Valuation, 1909. – History of the Principle of suffic. Reason, 1897, u.a.

Lexikoneintrag zu »Urban, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 778.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Peirce, C. S. [Eisler-1912]

Peirce, C. S. , Prof. an der John Hopkins ... ... Verhaltens und anerkennt (mit Russel u. a.) eine absolute Relationen formulierende symbolische Logik. Seinen jetzigen Standpunkt, der ... ... (französisch in der Rev. philos. 1879). – Monist, 1896, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Peirce, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 533-534.

Görres, J. v. [Eisler-1912]

Görres, J. v. , 1776-1848, der bekannte erst revolutionäre, dann katholisch denkende Publizist, ist ... ... , 1836-42; 2. A. 1879 f. – Gesammelte Schriften, 1854-74, u. a.

Lexikoneintrag zu »Görres, J. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 210-211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon