Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Kompilationsliteratur 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... neue Mensch lebendig. Wenn also der alte Adam oder der natürliche Mensch, der ... ... Lied anstimmen, und das laßt Euch nicht leid sein. Aber, Ihr seid ... ... ουδατι μητρος: de Lapidibus : aber Euer Lamm wird auch nicht verworfen werden, bringt nur ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Eine Totenliste von Nikolaus Klim [Literatur]

... nannten ihn spottweise nur den Gratulanten. Kein Namenstag oder Geburtstag ward begangen, an welchem er ... ... schrieb er die Universalchronik aller Nordscheine, welche sich seit dem Tode Knuts hatten sehen ... ... zum Dorfe hinaus. Er folgte ihnen aber selbst bald nach, weil er wegen Schulden seinem ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 13-22.: Eine Totenliste von Nikolaus Klim

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Idyllen/Das Nußkernen [Literatur]

... auch oftmals bewiesen –: ich reit ihm dann zehn Meil Wegs voraus entgegen, sag ihm ... ... unstet in der Welt herumlaufen, wenn mich solch eine Hand nicht ruhig hält ... ... und Kranke lebendig macht! ... Auch kein Pfifferling, mein Seel. WALTER. Ei, ...

Volltext von »Das Nußkernen«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Von Schwedenborg [Literatur]

... seinen letzten Schriften bekannt. Vermutlich hat eben dies viel dazu beigetragen, daß man mit einem Urteil über ... ... Meilen, von Strömstadt nach Ilda-Fial, mit Rollen über Berg und Tal fortschaffte. Im ... ... Schweden sehr berühmt. Im Jahr 1724 ward ihm eine Professur der höhern Mathematik zu Upsal ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 72-75.: Von Schwedenborg

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum [Literatur]

... Capita versetzt / und zuletzt eine Zugab /darinnen schöne Dencksprüche / zugleich auch mit einem ordentlichen und nützlichen Register gezieret. In templo DEI offert unusqvisque qvod potest; abi aurum, argentum, & lapides pretiosos: alii ... ... & purpuram & coccum offerunt, & hyacinthum: nobiscum bene agitur, si obtulerimus pelles & caprarum pilos. ...

Volltext von »Rosetum Historiarum«.

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Denkrede auf Jean Paul [Literatur]

... vom Herzen zum Kopfe – sie sind hier oder dort; aber der Abgrund ist geblieben; sie ... ... der herzlose Kunstfreund den Künstler über sein Werk. Zwar wird als Dankbarer gelobt, wer von ... ... Gefäßen aß und trank. Hat aber Jean Paul doch hierin gefehlt, wer hat seinen Irrtum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 787-799.: Denkrede auf Jean Paul

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Über Deutschland, von Heinrich Heine [Literatur]

... weichen, wohlverschlossenen Sänfte tragen lassen, denn dann wäre dies euer in Bewegung gesetztes Schlafzimmer, und ... ... Lohn euern Bemühungen nicht fehlen wird, denn dort oben findet sich das geistige Leben ... ... Königreichs verhaften lassen und hält sie seit zwei oder drei Jahren in fürchterlichen Kerkern, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne und Heinrich Heine. Ein deutsches Zerwürfnis. Nördlingen 1986, S. 61-78.: Über Deutschland, von Heinrich Heine

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Bemerkungen über Sprache und Stil [Literatur]

... so findet man zwar beider Stile sehr voneinander verschieden, doch sind sie es nur so lange, ... ... teils heidnische Dinge. Der Polizeidirektor entsetzte sich, trat weit, weit von mir zurück und ... ... mich weiter, und so habe ich nach und nach fast den ganzen Horaz übersetzt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 589-598.: Bemerkungen über Sprache und Stil

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Unglück der Stadt Leiden [Literatur]

... diesem Morgen noch auf, wie alle Tage; der eine betete sein: » Das walt Gott «, der andere ließ ... ... kläglichen Zustand wieder auf die Erde. Zum Unglück brach auch noch eine Feuersbrunst aus, die bald an allen Orten ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 97-98.: Unglück der Stadt Leiden

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... eingestellt. Ist der Jude Arzt oder Advokat, dann wird er im Staatskalender bezeichnet ... ... diese guten alten Sitten zurück. Ich aber habe froh alle jene Tollheiten erzählt, damit Christen und ... ... erst im Grabe bekommt ihr Gemeinwesen; aber eure Bürger sind auch darnach. Dreißig Millionen ihrer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... vergönnt ist. Gebt erst Luft, wie bald wird dann Licht leuchten! – Diese ... ... der Verzweiflung den Tod ab; aber kein Mann hat sich noch gefunden, der seinen ... ... aristokratisch, noch demokratisch, noch auch despotisch oder monarchisch. Über Menschenrechte klar entscheidend ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Vorrede zum 2. Band [Literatur]

... Termini vorkommen, davon die Begriffe nicht eben sehr klar sind; aber, wenn die qualitates occultae (diese ... ... gegen diesen Erzbischof, daß man sich's kaum erklären kann. Aber bekanntlich hatte Richelieu, ... ... Teil zum fortgesetzten Unwillen des Königs beigetragen. Dies Buch ward gleich in alle Sprachen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 625-639.: Vorrede zum 2. Band

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl wirbet Soldaten [Literatur]

... ; Wie daß Rübezahl / in verwichenen Teutschen Kriegswesen sich an einem Orte für einen Werber außgegeben / ... ... unterschiedliche Landsknechte bekommen: Denen er auch eintzeln ein richtiges Geld auff die Hand gegeben / mit ... ... gäntzlich nieder geleget / und stattlichen Raub erhalten. Aber wie sie sich recht umbsehen / da ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 20-22.: Rübezahl wirbet Soldaten

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Der sechzigste Geburtstag [Literatur]

... gleich auf die Glatze und betrachtete sich dann, zwei Vorderzähne in die Unterlippe gehängt, ... ... !« Schmirl lachte. »Dann hätt dein Theo bald genug seinem Vater den Stuhl ... ... ?« »Döskopp! Die Unabhängigen sind grad drei Mann hoch. Für die Unterstützung brauchen ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 207-247.: Der sechzigste Geburtstag

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Die Apologie des Sokrates [Literatur]

... zur Verteidigung vorzubringen hätte, das wäre denn dies und dergleichen mehr. Vielleicht aber ... ... , ich aber bedarf sein. Wenn ich mich also nach Recht und Billigkeit einer ... ... mich grade das Vorige sein; denn ich habe kein Geld, daß ich bezahlen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 313-342.: Die Apologie des Sokrates

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl machet einem die Hand schwartz [Literatur]

... ; deren doch nicht so sehr viel seyn gewesen nach Hermeri Zeiten; Denn ... ... Theophrast Bombast thue dir auch kund / daß noch drey Schätz vorhanden / in denen ... ... es zu geniessen haben / in alle Wege / aber Gott dafür zu ehren / zu loben ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 81-107.: Rübezahl machet einem die Hand schwartz

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Die Planeten [Literatur]

... Zeit und Stunde nicht viel bekümmerten. Aber sie haben ihre Ordnung so gut wie ... ... s jetzt aus? Also ist auch der Mond kein Planet, wie schon aus ... ... Millionen Meilen weit in eine fremde erleuchtete Welt hineinzuschauen, wenn man bedenkt, wieviel Vergnügen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 84-89.: Die Planeten

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz [Literatur]

... Stimme: »Mutter, ich wäre auch noch am Leben« , rief ein Kind, »aber ich kann nicht heraus .« Nun ... ... die Augen zu, und arbeitete sich mit unsäglicher Mühe und Gefahr erst zu einem Baum, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 216-220.: Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl läst sein Pferd halten [Literatur]

... etlichen Händen voll / sprechende: Halt auff / halt auff / nimm hin / und gehe ... ... zu thun. Wie es denn noch unlängst soll geschehen seyn / daß unterschiedliche Welschen ... ... Bärte lassen wachsen / und sind hernachmals /vermöge derselben frey ausgegangen und unangefochten blieben. Hieher ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 159-166.: Rübezahl läst sein Pferd halten

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Paulina [Literatur]

... Paulina fühlte: »Ich habe eine Mama, auf welche kein Verlass ist. Ich ... ... verehrte und überhaupt das ganze Haus. »Nein, mein Herr.« »Lernen Sie ... ... Wenn die Sonne unterging, verwandelte sich Liluliliana in eine graue unscheinbare Hauskatze – – –.« ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 166-193.: Paulina
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon