Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania [Literatur]

... Hochgelehrten Herrn Johann Bodin / der Rechten D. vnd des Parlements Rhats inn Franckreich außgangen. Vnd nun erstmals durch den auch Ernvesten vnd Hochgelehrten H. Johann Fischart / der Rechten D. etc. auß Frantzösischer sprach trewlich in Teutsche gebracht / vnd nun zum andernmahl an vilen enden vermehrt vnd erklärt ...

Volltext von »De Magorum Daemonomania«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In München [Literatur]

In München Ich bin seit einigen Tagen zum erstenmale in ... ... ! Eine Vase sah ich hier, hellbraun mit Aufleuchten in Gold und Erdüstern in dunklen Streifen. Dann eine gelbliche, in Milchfarbe erblassend. Dann eine, ganz ... ... . Dann solche wie die grünen Flügel von Eintagsfliegen. Eine dunkelblaue, welche in Früh – Himmelfarben überging, von ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 305-310.: In München

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Herrensitz in U. [Literatur]

Herrensitz in U. Er besaß ein riesiges Gut in ... ... liege ihr nichts an dem »Teppen«. Nur die Fini dürfe ihn nicht kriegen. Unter keiner Bedingung. Der Besitzer des Gutes sah nun ... ... mit den zwölf Messingbetten und den schwedischen Birkenholzkästen und den Pendeluhren in riesigen Kristallgehäusen. Infolgedessen sagte er zu ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 116-119.: Herrensitz in U.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Kurparke [Literatur]

In einem Kurparke Weiße Bank dicht am Waldesrande, bereits überschattet ... ... Zwei Damen. »Dort auf der weißen Bank sitzen Hand in Hand unser junger Hofmeister und unsere junge ... ... nur du schweigst und schweigst – – –.« »Liebling! Ich schweige wie in einem Theater, ich lausche den Dingen der Welt – – –. Aber ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 34-37.: In einem Kurparke

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Trauerspiel in Tirol [Literatur]

... seiner Voreltern und seine Freiheit. Es wurde weggeführt und in Sklaverei geworfen. In unsern Tagen ist es aber anders. Ein ... ... erwidert, nicht das wechselnde Kriegsglück habe ihn überrascht, bestürzt gemacht, ihn beunruhige etwas anderes: Wodurch ... ... der Machine, der sie treibt. Man sieht ihn nicht, man spürt ihn nur. Nun ist zwar die Insurrektion der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 342-365.: Das Trauerspiel in Tirol

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Wiener »Puff« [Literatur]

In einem Wiener »Puff« »Du«, sagte die süße Anschmiegsame ... ... Der Donauinselsandsonnenmensch ging an das geöffnete Fenster, blickte in das Dunkel des Gäßchens, das nur durch die Lampe eines Pissoirs ... ... gar keinen Respekt gehabt davor. Nur Friederike, die ihren Namen nie in »Fritzerl« abgekürzt hören wollte, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 164-167.: In einem Wiener »Puff«

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/In einem Gedenkbuche [Literatur]

... Der Herr Kaiserliche Rath«! In wunderbar elastischen Ausdrücken wie Kautschuk hat man ihn bisher dargestellt: »Ein ... ... und noch ziemlich unbestimmbaren Daseins. Das macht ihn ein bischen unruhig, schüchtert ihn gleichsam ein, erzeugt Conflicte. ... ... die Augen nieder wie verlegen, versank in nachdenkliches Schweigen. Überhaupt, wie in anderen Räumen befindet er sich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 37-43.: In einem Gedenkbuche

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zoologischer Garten in B. [Literatur]

Zoologischer Garten in B. In einem engen, ein wenig dunstigen Gebüschwege waren rechts die Gitter der Zwerghirsche von den Sundainseln und gegenüber die Pfauenkraniche mit den hellbraunen Aigretten auf dem spitzen Haupte und den milchblauen Augen und der Glockenstimme. Ein junges Menschenpaar hielt sich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 157-158.: Zoologischer Garten in B.

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Henriette Sontag in Frankfurt [Literatur]

Henriette Sontag in Frankfurt Seit die holde Muse des Gesangs ... ... Huldigungen breiteten sich die andern in unzähliger Menge aus. Fräulein Sontag war hier in einer Zeit erschienen, wo ... ... in Frankfurt durch ein besonderes Zeichen gefeiert; denn in dem Augenblicke ihres Eintreffens in unsern Mauern wurde ein leuchtendes Meteor am Horizonte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 432-446,448.: Henriette Sontag in Frankfurt

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung [Literatur]

[August Friedrich Cranz] Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meinungen des Jahrhunderts

Volltext von »Charlatanerien in alphabetischer Ordnung«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Königswiese in der Vorderbrühl [Literatur]

Die Königswiese in der Vorderbrühl Ganz von dunklem Wald umsäumt, ... ... ein riesiger Teich von hellgrünem Grase liegt die Königswiese in der Vorderbrühl, eingebettet zwischen dunklen Wäldern. Überall ringsherum ... ... Schönheiten zu bewundern. Aber selten gleitet ein träumerischer liebevoller Blick über sie ihn. In Mondnächten atmet sie sogar weiße Nebel aus. Aber niemand sieht es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 93-95.: Die Königswiese in der Vorderbrühl

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Freiheit der Presse in Bayern [Literatur]

Die Freiheit der Presse in Bayern In dem Gange der Natur ... ... Alleinherrschaft kann nur bestehen, solange das Volk in Stände zerfällt, welche, in einer unwandelbaren Ordnung übereinandergebaut, die ... ... geblieben; wie hätte man es in einzelnen Fällen verstatten können? In der Untersuchung der Preßvergehen ist der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 799-800,822-831.: Die Freiheit der Presse in Bayern

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Husar in Neiße [Literatur]

... Tagen bekommt er seinen Abschied, setzt sich in der Stadt Neiße in Schlesien, denkt nimmer daran, ... ... Die Frau aber ging leise auf ihn zu, und fragte ihn: »Was ist Euch begegnet, Herr Sergeant ... ... geschlafen habe, haben vor 18 Jahren seinen Eltern in Champagne angehört, die in der Plünderung alles verloren haben und zu ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 149-152.: Der Husar in Neiße

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Unglück in Kopenhagen [Literatur]

Unglück in Kopenhagen Das sollte man nicht glauben, daß eine Granade, die in den unglücklichen Septembertagen 1807 nach Kopenhagen geworfen wurde, noch im Juli ... ... wollte sie mit einem Nagel von dem anhängenden Grunde reinigen. Plötzlich geriet sie in Brand, zersprang, tötete den einen auf ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 169-170.: Unglück in Kopenhagen

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Fremdling in Memel [Literatur]

Der Fremdling in Memel Oft sieht die Wahrheit wie eine Lüge ... ... Preußen auf Besuch. Beide Potentaten standen in gewöhnlicher Kleidung, ohne Begleitung, Hand in Hand, als zwei rechte gute ... ... war's doch dem ehrlichen Mann, als wenn zwei lose Vögel ihn zum besten haben wollten, und sagte: ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 139-140.: Der Fremdling in Memel

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama [Literatur]

Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama Aus ... ... aus seinem Dachfenster über dasselbe hinaus; das macht ihn klug, das macht ihn ängstlich. Als braver Mann hat er sich zwar ... ... , sondern nur auf den Verfolgten und rettet ihn. Ein solcher Mann kann in einem Schiffbruche als guter Schwimmer vielen Verunglückten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 397-404,410.: Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Der Mensch in Kälte und Hitze [Literatur]

... den geheizten Stuben, der Branntewein in Eis zusammen. Sie konnten ihn nicht flüssig erhalten. In den langen dunkeln Wintertagen erleuchtete man ... ... weiter. In einer Hitze, wo frische Eier in 10 Minuten in der Luft hart gebacken wurden, hielt er 8 ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 58-61.: Der Mensch in Kälte und Hitze

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Einfältiger Mensch in Mailand [Literatur]

Einfältiger Mensch in Mailand Ein einfältiger Mensch in Mailand wollte sein Haus verkaufen. ... ... Stein aus demselben heraus, trug ihn auf den großen Marktplatz, wo viel Verkehr und Handel getrieben wird, und ... ... sich damit unter die Verkäufer. Wenn nun ein Mann kam, und fragte ihn: »Was habt Ihr denn feil?« so sagte er: »Mein zweistöckigtes ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 141.: Einfältiger Mensch in Mailand

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Was in einer großen Stadt draufgeht [Literatur]

Was in einer großen Stadt draufgeht Eine große Stadt hat einen ... ... großen Magen, und braucht im Winter einen großen Ofen. In Wien aber sind in einem Jahr vom 1. November 1806 bis dahin ... ... 156 000 Meß Steinkohlen. So viel kann draufgehen in einer Stadt. Und wird doch noch hie und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 152-153.: Was in einer großen Stadt draufgeht

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden [Literatur]

Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden Es gibt Menschen ... ... geben, die lateinische, griechische, französische Sprache in drei Tagen, die Buchhalterei sogar in drei Stunden zu erlernen. Wie man aber in drei Tagen ein guter ... ... Einheit gibt; etwas Kerniges und Festes findet sich nur an der Scharre, in der untersten Lage des Volks, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 708-709,740-743.: Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon