Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Beweis, daß die Begierde, Übeles von andern zu reden [Literatur]

... zu reden, in einem eitlen Hochmut und in der Bosheit des menschlichen Herzens gesucht haben. Aber ich will Ihnen aufrichtig gestehen, was ich zu Ihrer ... ... die allen vernünftigen Geschöpfen so eigen ist, vom Hochmut und der Bosheit des Herzens ableiten sollten ... Ich bewundere diese Vorsicht und ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 68-77.: Beweis, daß die Begierde, Übeles von andern zu reden

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Gedicht [Literatur]

Gedicht Wer bist Du, was bist Du, wie ... ... - Gange, in der Nähe meiner Zimmertüre gesessen, in der Hoffnung deines jungen Herzens, ich würde aufschließen! Du bist dreimal hoffnungslos weggegangen. Wieso aber eigentlich ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 81-82.: Gedicht

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Wie ich Übersetzer wurde [Literatur]

Wie ich Übersetzer wurde Monsieur Henry trug im Kabarett »Nachtlicht« ... ... ihm: »Schreibe mir dieses Lied auf. Es enthält die Kraft eines wirklich menschlichen Herzens!« Als ich es dann in meinem Zimmer wieder durchlas, konnte ich innerlich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 138-140.: Wie ich Übersetzer wurde

Klabund/Romane/Borgia/Prolog [Literatur]

Prolog Diese Buchstaben zeichne ich zur Erinnerung auf, diese Worte schreibe ich zum ... ... dem ich all mein Hab und Gut verlor bis auf die Kraft meines Herzens und die Unversehrtheit meines Verstandes. Das Schicksal führte mich in die nächste Nähe ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 7-12.: Prolog

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Hamlet [Literatur]

Hamlet Von Shakespeare Unter den Schauspielen des britischen Dichters, die sich ... ... des Geistes, den ein tapferes Heer von Gedanken umgibt; ihm fehlt der Mut des Herzens, für das nur das eigene Blut kämpft. Darum ist er kühn in Entwürfen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 482-500.: Hamlet

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Sappho [Literatur]

Sappho Trauerspiel von Grillparzer Vor etwa zwei Jahren wurde uns diese ... ... Melitta sehen wir den Sieg der Weiblichkeit über mannartigen Hochsinn; den Sieg des Herzens über Geisteskraft und den der Anmut über Schönheit. Verschwiegen, verschlossen, träumend wie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 423-433.: Sappho

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Das Bild [Literatur]

... der Nähe seiner Geliebten. Die Flamme seines Herzens hat er durch alle Wege seines Lebens treu gewartet, und auch sie ... ... nur, ich tauchte diesen Pinsel (an den Degen fassend) In seines Herzens roten Farbentopf, Bleich wie die Wand sein Angesicht zu malen! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 448-468.: Das Bild

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Handarbeit [Literatur]

Handarbeit Chamois-farbiger Pongis-Grund. In der Mitte ein Blätterstrauch mit ... ... Welt, nach welcher wir uns sehnen, in Seide verwandeln, die Sehnsucht unseres Herzens gleichsam auflösen in schattirten Seidengeflechten, sie los werden, sich befreien mit jedem seidenen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 177-182.: Handarbeit

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Fragmente [Athenäums-Fragmente] [Mit Beiträgen von August Wilhelm Schlegel ... ... nur in Ruhe und Frieden Mutter zu werden. 4) Merke auf den Sabbat deines Herzens, daß du ihn feierst, und wenn sie dich halten, so mache dich ...

Volltext von »Fragmente«.

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Eugenia [Literatur]

Eugenia Ein Weib soll nicht Mannsgeräte tragen, und ein Mann ... ... Furcht und Ungewißheit hätte sie nicht empfunden, wenn sie, nach Mönchsbegriffen, noch reinen Herzens gewesen wäre; allein allbereits seit der letzten Nacht war der Zwiespalt in ihr ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 331-349.: Eugenia

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Ahnfrau [Literatur]

... rauhe oder eine sanfte Hand die Saiten des Herzens berühre – nur daß sie bewegt werden und tönen. Wird nun zwar ... ... Stimme. Sein Gebärdenspiel war manchmal zu reich. Nur die großen Bewegungen des Herzens müssen sich kundtun, doch darf nicht jeder Pulsschlag der Empfindung durch Zeichen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 235-240,246.: Die Ahnfrau

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Gesundheit [Literatur]

Gesundheit Ich habe zu viel »überschüssige Lebensenergien« – – –. Wohin ... ... Gesundheit« will verdient sein durch unendliche Opfer ! Bringe sie, Mensch, freudigen Herzens; Gottes Gnade ist unerschöpflich für die, die sich beherrschen !

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 16-18.: Gesundheit

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Tulpen [Literatur]

Tulpen Cäcilia sagte zu ihm: »Sie, Sie ... ... sind! Roth, weiss, flambant – – und fertig. Nicht nur von meines Herzens Gnaden sind sie! Sondern roth, weiss, flambant für alle Menschen. Jedoch Cäcilia ist von meines Herzens Gnade! Nein, keine dichterischen Worte, bitte, sie sind zu dünn, vermögen ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 64-68.: Tulpen

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

... aufhört, sich selbst zu parodieren und die natürliche Art seines Geistes und Herzens hervortritt, wird er meilenlangweilig. Man muß wahrlich die Juden glühend hassen oder ... ... Auch Wahnsinn und Ruchlosigkeit haben ihre Grenzen. Es gibt angeborne Gefühle des menschlichen Herzens, die auch der verworfenste Bösewicht nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Der Messerheld [Literatur]

Der Messerheld Bei irgend einer Gelegenheit hat ein leicht irritierbarer, alkoholisierter, ... ... unschuldigen Opfer der Volkesseele, die »Helden« braucht einfach für die Romantik ihres Herzens! Ein Lamperl wäre er an Gutmütigkeit – – – aber die Volkesseele ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 112-114.: Der Messerheld

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Roman [Literatur]

... heftigen Ausbrüchen eines verwirrten Sinnes und eines gekränkten Herzens suchte Karl sich seines Grams zu entladen. Corre, sein treuer Freund und ... ... und meines Bruders haben mich irregeführt, und ich habe den alten Weg meines Herzens verloren. Er war ein edler Mensch und liebte mich mit aller Zärtlichkeit. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 696-708.: Der Roman

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Der Faun [Literatur]

Der Faun Idylle. Vom Hügel herunter kam der Faun ... ... zurückkamen, mit allem, was liebs und guts ist, und wir schmausen konnten nach Herzens Willen. Geh' nur hin; es kann dir meinethalben nirgens übel gehen; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 11-14.: Der Faun

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Kritische Fragmente [Lyceums-Fragmente] [1] Man nennt viele Künstler ... ... Bescheidenheit. An Stolz: indem er sein Innerstes herausreißt, aus der heiligen Stille des Herzens, und es hinwirft unter die Menge, daß sie's angaffen, roh oder ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Selbstlosigkeit [Literatur]

Die Selbstlosigkeit (ein hygienisches Märchen) Er hatte eine sehr träge ... ... ihrer selbst! Ferner: Keine Selbstlosigkeit belohnt sich jedoch, die nicht »freudigen Herzens « geschieht. Und endlich: Unsere Darmnerven üben in uns eine Art von ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 150-152.: Die Selbstlosigkeit

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Verlegenheit und List [Literatur]

Verlegenheit und List Lustspiel von Kotzebue Kotzebue ist ein Wucherer, der ein ... ... gelangt man dort gar zu einer Frau? Zweitens fällt mir auf, daß die bedeutendsten Herzens- und Familiengeheimnisse in Gegenwart der Bedienten besprochen werden. Ich kenne die große Welt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 307-309,314.: Verlegenheit und List
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon