Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Prosa | Deutsche Literatur 

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl carniffelt einen Becker was ab [Literatur]

Rübezahl carniffelt einen Becker was ab. Anno 1658. soll der Schlesische ... ... / und fraget auch endlich von ihm: Obs müglich sey / weil man das Gewissen an einen Nagel hengen könne / daß man auch die Seele ins Brodt zu ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 26-29.: Rübezahl carniffelt einen Becker was ab

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel [Literatur]

... in Kundschafft gerathen sey / wie an einem gewissen Orthe auffn Riesen- und Carpatischen Gebürge / die rechte Lunaria an ... ... Rübezahl hatte seine positur auffs grausamste zugerichtet gehabt: So hatte das böse Gewissen den Mißhändler auch kein leidlichers dicti ret / als was er vor ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673.: Rübezahl empfängt einen Chymicum gar übel

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl verwandelt sich zum Bileams Esel [Literatur]

... wohin er gedächte? Wie jener nun ein gewissen Ort benant / darauff er anfänglich zukommen würde; hat der Rübezahl gesprochen: ... ... zugefallen damit hinnehmet / und diesen oder jenen / (er hatte aber einen gewissen benahmet /) Manne liefert: Ich will euch zu erst ein paar Groschen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 50-54.: Rübezahl verwandelt sich zum Bileams Esel

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall [Literatur]

Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall Der Schleifwege zum geistlichen Schafstall sind so ... ... ... * Mademoiselle, Da ich weiß, wie viel Sie zu gewissen Stunden über den gnädigen Herrn vermögen, so glaube ich, daß ich mein Glück ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 115-117.: Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl verehret einem Schüler ein Buch [Literatur]

Rübezahl verehret einem Schüler ein Buch. Vor Jahren soll ein reisender ... ... Studiosus seine Armuth weitläufftig gnug entdecket hatte / und sonderlich eine Begierde zu einem gewissen Buche verstanden gehabt; da spricht der Rübezahl: er soll mir zu frieden seyn ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 200-202.: Rübezahl verehret einem Schüler ein Buch

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente [Literatur]

/ Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe, ... ... der Physiognom am Fenster, ob er nicht am Widerschein, am Schatten oder sonst an gewissen Zeichen ausspionieren könne was da für ein Herr logiere, damit er und andre ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 116-119.: Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Paraphrasis Evangelii Johannis - etc. [Literatur]

/ – Paraphrasis Evangelii Johannis – etc. Ich habe von Jugend ... ... mir liegen sehe, als ob sein Engel mir's Licht hält, und mir bei gewissen Stellen um den Hals fallen und etwas ins Ohr sagen wolle. Ich versteh ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 18-19.: Paraphrasis Evangelii Johannis - etc.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk [Literatur]

... edler. Ebenso bei Sündern; je mehr ihr Gewissen ihnen Vorwürfe macht und sie anklagt, eine desto größere Ehre tun sie ... ... geschrieben werden, und die Abwechselungen aller Jahrhunderte umfassen, mit einer ewigen und gewissen Vorwissenheit aller Ketzereien, Widersprüche und des ungleichen und veränderlichen Zustandes der Kirche, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 552-562.: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [Literatur]

Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Hochgelahrter Hochzuehrender Herr ... ... Respekt ist den ich der Obrigkeit schuldig bin, und ob ich das mit gutem Gewissen tun kann; samt, wenn ich ganz allein und für mich bin: ob ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 343-345.: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Älteste Urkunde des Menschengeschlechts [Literatur]

/ Älteste Urkunde des Menschengeschlechts I.T. Eine nach Jahrtausenden ... ... a creatore impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein. Er gehört überhaupt zu einer gewissen Klasse eklektischer Mystiker, die immer an den heiligen Parabeln und Hieroglyphen des Altertums ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 34-38.: Älteste Urkunde des Menschengeschlechts

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Das Märchen vom ersten April [Literatur]

Das Märchen vom ersten April. 1755. Zueignungsschrift. ... ... , sie besangen ihre Schönheit, und die Königin spendete Reis unter sie aus. An gewissen feierlichen Tagen teilte sie ein sparsames Almosen unter die Armen der Stadt, um ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 77-95.: Das Märchen vom ersten April

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Von dem Mißbrauch der Satire [Literatur]

Von dem Mißbrauch der Satire. (Vorbericht zur ersten Ausgabe von 1751 ... ... Nachwelt schreibe – wenigstens würde ich sehr betreten sein, wenn man mich auf mein Gewissen darüber fragen wollte ... Können wir wohl hoffen, daß wir durch die persönliche ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 1-13.: Von dem Mißbrauch der Satire

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion [Literatur]

Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion und religiose Handlungen Alle ... ... alle, gleich und die ersten Wochen, nachgemacht haben, wie die Leute zu einer gewissen Zeit die empfindsamen Reisen artig fanden und sich alle eine Yoricksche Dose anschafften ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 536-540.: Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen [Literatur]

Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen, ingleichen, sich bestechen zu lassen ... ... seinen Obern besticht. 18) Dergleichen – mit der Furcht vor seinem eigenen bösen Gewissen. 19) Dergleichen – mit der Furcht vor Wechselschulden. 20) Eine ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 117-123.: Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Eine Totenliste von Nikolaus Klim [Literatur]

... , so könnte die Nachwelt um seine Kinder kommen, worüber er sich ein Gewissen machte, und mit einer Hand voll Blut sei ihm auch nicht gedient. ... ... Spekulation einfiel. Anfangs kam ihr dieses sehr unerträglich vor, und sie hat zu gewissen Zeiten mehr über die Sterne geseufzt, als mancher ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 13-22.: Eine Totenliste von Nikolaus Klim

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Beitrag zum deutschen Wörterbuche [Literatur]

Beitrag zum deutschen Wörterbuche. Als ich es wagte, der gelehrten Welt ... ... zu einem deutschen Holzhacker geschaffen, so hielt sich doch dieser gelehrte Vater in seinem Gewissen verbunden, einem so deutlichen Berufe, als sein Sohn an der römischen Nase trug ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 59-62.: Beitrag zum deutschen Wörterbuche

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion [Literatur]

Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion an seine Kinder Caroline, ... ... und andern. Aber die Sache hat darum nicht weniger in sich ihren sichern und gewissen Gang; und die guten Geistlichen kennen diesen Gang und können Rat geben, denn ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 573-592.: Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Versuch eines deutschen Wörterbuchs [Literatur]

... zu thun nicht wagen darf, ohne seine Leidenschaften zu verraten. Weil in gewissen Gegenden geistliche und weltliche Ämter nicht anders als durch viele Geschenke und aufzuwendende ... ... Wer es gründlicher lernen will, was das bedeutet, den will ich an einen gewissen Amtmann weisen. Wenn dieser über die nahrlosen Zeiten und den ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 55-59.: Versuch eines deutschen Wörterbuchs

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text« [Literatur]

... noch Geschicklichkeit besitzen, die ich mit gutem Gewissen von mir selbst rühmen kann. Es sollte mir lieb sein, wenn ... ... deswegen um Pardon ruft, weil sie ein Frauenzimmer ist, verrät entweder ihr böses Gewissen und die Ungerechtigkeit ihrer Sache oder glaubt, daß die Kunstrichter voll Leidenschaften ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 22-31.: Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text«

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie [Literatur]

Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie? ... ... aber die Geschichte von Romeo und Julia nachgespielt würde; wenn aber in einem gewissen Planeten das Publikum eine Schöne wäre, die nur unterhalten sein will, und die ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 70-71.: Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon