Argumentum I Gott Jupiter, verwandelt in Amphitruo, Bemächtigt sich, derweilen der im Kriege liegt Mit den Teloboern, Alkumenes, seines Weibs. Merkur nimmt die Gestalt des Sosia an, Des Sklaven, der abwesend ist. Durch diese List Betrügen sie Alkmenen. Als Amphitruo Und ...
Gaius Petronius Arbiter (Titus?) (? – 66 n. Chr.)
Titus Maccius Plautus (um 250–184 v. Chr.)
Decimus Iunius Iuvenalis (um 55–130 n. Chr.)
Gaius Suetonius Tranquillus (um 70 n. Chr. – 140)
I. Diogenes und Pollux. DIOGENES. Mein lieber Pollux, wenn du in die Oberwelt hinaufsteigst – und morgen, denke ich, trifft dich die Reihe, wieder lebendig zu werden –, so hätte ich dir einen Auftrag an Menippus, den Hund, mitzugeben, den du ...
V. Pluto und Merkur. PLUTO. Merkur, kennst du einen gewissen steinalten und steinreichen Eukrates, der keine Kinder, aber dafür ein Funfzigtausend gute Freunde hat, die auf seine Erbschaft Jagd machen? MERKUR. Ich kenne ihn sehr gut; du meinst doch ...
I.
V.
I. Befreiung des Prometheus. Prometheus, Jupiter. PROMETHEUS. Laß mich los, Jupiter, du hast mich lange und schrecklich genug leiden lassen. JUPITER. Dich sollt ich loslassen, dich, der immer noch zu gelinde bestraft wäre, wenn ich dich mit dreimal schwereren Fesseln ...
V. Eine Nereide erzählt ihrer Schwester, was bei der Hochzeit der Thetis vorgefallen. Panope und Galene. PANOPE. Sahest du gestern, Galene, was Eris bei dem hochzeitlichen Gastmahl in Thessalien für einen Spuk machte, weil sie nicht auch dazu gebeten worden war ...
I. Die Liebe des Zyklopen Polyphemus zu der Nereide Galatea. Doris, Galatea. DORIS. Dein schöner Liebhaber, Galatea, der feine sizilianische Schäfer, soll ja zum Rasen in dich verliebt sein, sagt man. GALATEA. Spotte nicht, Doris; er mag sein, wie ...
V. Ein ehlicher Wortwechsel zwischen Jupiter und seiner Gemahlin. Juno, Jupiter, Ganymed als stumme Person. JUNO. Seitdem du den phrygischen Knaben da vom Ida geraubt und hieher gebracht hast, finde ich dich sehr kalt gegen mich, Jupiter. JUPITER. Du ...
Vergil Epos • Aeneis Entstanden in den Jahren 30-19 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Wilhelm Hertzberg.
Apuleius Roman • Der goldene Esel Entstanden um 160/170 n. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von August Rode.
... zum Teil Theokrit nachahmenden »Hirtengedichten«, die zwischen 42 und 37 v. Chr. entstehen. Mit ihnen führt er die bukolische Dichtung in Rom ... ... seine Gedichte werden zum Vorbild der gesamten europäischen Hirtendichtung. 37 v. Chr. Vergil wird in den Kreis um den Förderer ...