Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Epos | Römische Antike 

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/10. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos [Literatur]

X. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos. Iris und Neptunus. ... ... IRIS. Neptun! Jupiter will, daß du die von Sizilien abgerissene herumirrende Insel, die bis jetzt noch unter dem Wasser schwimmt, anhalten und heraufziehen sollst, so daß sie ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 334-335.: 10. Wunderbarer Ursprung der Insel Delos

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... , Dann Theri'damas auch; Oresi'trophos biß sich am Bug ein. Später begann ihr Lauf, doch über den ... ... sie an Se'mele's Thür. Nicht eher entfernt sie die Wolke, Bis sie ein Mütterchen war und die Schläfe verhüllet mit Grauhaar Und sich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Biographie [Literatur]

Biographie 20.3.43 vor Christus Publius Ovidius Naso wird in Sulmo (Mittelitalien ... ... nur zur Hälfte fertig, die sechs Bücher umfassen die ersten sechs Monate des Jahres bis Juni. Bei den »Verwandlungen« handelt es sich um eine Sammlung aus 256 ...

Biografie von Ovid
Apuleius/Biographie

Apuleius/Biographie [Literatur]

Biographie Lucius Apuleius 124/125 ... ... Apuleius nicht allein mit der damaligen höheren Bildung, von der Geometrie über die Dichtung bis hin zur Redekunst, er neigt auch den damals zunehmend beliebter werdenden orientalischen Kulten ...

Biografie von Apuleius

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... gar nicht, auch nicht das Geschoß, das den Äther durchschnitt – bis die Lanze unter der nackten Brust in den Körper des Mädchens sich ... ... Pfeil, dann spannte sie zornig den hörnernen Bogen, zog ihn kraftvoll zurück, bis sich in der Krümmung die Enden trafen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... Italien, wilde Völker bezwingen, Verfassung und Stadtrecht ihnen gewähren, bis ihn drei Sommer die Herrschaft in Latium ausüben sahen, dreimal, besiegt, ... ... erhöhen. Anschließend werden für dreihundert Jahre die Nachkommen Hektors dort noch regieren, bis Ilia, Priesterin fürstlichen Stammes, schwanger durch Mars, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... Reiche. So friedlich lenkte er klug die Geschicke der Völker, bis sich allmählich die Zeiten verschlechterten, gar nicht mehr glänzten, rasende Kriegswut ... ... Strom, doch verlor er den Namen. Ich, aus der Heimat verbannt, bis ans Ende des Meeres verschlagen, wurde hier ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... die schaumumwirbelten Buge auf Latiums Boden, bis sich die Schnäbel ins Trockene bohrten und sämtliche Schiffe ohne ... ... den Nacken bog er zurück und senkte die Klinge hinein bis zum Griffe. Haemons Sohn stand nahe, der Priester Apolls und Dianas ... ... zu frönen: so mußte Aeneas im dichten Schwall der Geschosse noch aushalten, bis sich das Dröhnen des Ansturms ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... liefen die Schiffe, schon trieften die halb nur verbrannten Planken, bis jegliches Qualmen erlosch und die Flotte im ganzen, unter Verlust von vier ... ... Ratschlag, den der betagte Nautes erteilte! Nur auserlesene Mannschaften führe bis nach Italien, die Tapfersten; denn auf latinischem Boden mußt ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

... Eilig brachen sie auf, voll gerüstet. Sämtliche Fürsten gaben Geleit bis zum Tore und wünschten, Junge wie Alte, Glück und Erfolg. Und ... ... jungen Serranus metzelte nunmehr er nieder. Der letztere, auffallend stattlich, hatte bis tief in die Nacht sich am Spiele beteiligt und schlief jetzt, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

... die blanke Klinge und senkte dem Alten sie tief in die Brust, bis zum Griffe. So starb Priamos, sollte, gemäß dem Willen des ... ... und um die Wette zuleibe; schon wankt der Riese bedrohlich, zittert hinauf bis zum Astgewirr, neigt, schwer erschüttert, den ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... schlürft aus der strudelnden Tiefe dreimal am Tage jählings die Fluten sich ein bis zum Grunde und speit sie im Wechsel wieder empor in die ... ... Flut auf schwellendem Rande des Strudels. Abwärts dann glitten den Trichter wir, bis zu den Manen der Tiefe. Dreimal brüllten zwischen den ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... , strahlend von Gold und von Purpur, ungestüm biß es in die vom Schaume triefenden Zügel. Endlich trat sie ins Freie ... ... doch diese Bezeichnung allein noch übrig vom Gatten? Soll ich noch warten? Bis etwa mein Bruder Pygmalion meine Mauern zertrümmert? Der Fürst der ... ... Zeit nur, damit sich die Leidenschaft lege, bis mich die Umstände lehren, ins bittere Leid mich zu ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... ich dem Erdboden gleich die qualmenden Bauten! Soll ich noch warten, bis Turnus geruht, nach einer erneuten Schlappe sich wieder, besiegt, zum Kampfe ... ... gegen die Mauern. Sturmleitern waren urplötzlich zur Stelle, hell loderten Fackeln. Bis vor die Tore schon rannte man, schlug die ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

... . Was für Länder und Meere durchquertest du, bis ich dich heute anschauen darf, und was für Gefahren hast du bestanden ... ... weite Elysium, wenige freilich, die wir im Lande der Freude dann wohnen, bis uns der späte Zeitpunkt nach Ablauf der Frist befreit von ... ... Augenschein alles, was sie erspähten. Hatte Anchises bis jetzt dem Sohne im einzelnen alles vorgeführt, ihn ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... in den wirbelnden Strudel die Strömung. Sicherer ist es zu ruh'n, bis daß in gewohnter Begrenzung Rinnet der Fluß und das Bett einhalten die ... ... Vorrat Hatte verzehrt und der Sucht fremdartige Speise geboten, Riß mit zerfleischendem Biß von den eigenen Gliedern der Arme Stücke sich ab und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... sich zum Schluß aus den tiefsten Schlünden empor bis zum Äther. Hingestreckt ward hier im vordersten Treffen durch sausenden Pfeilschuß ... ... Sumpf, wo der eiskalte Ufens tief durch die Niederung seinen Weg sich bahnt bis zur Mündung. Überdies stieß noch Camilla vom Stamme der Volsker mit ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... , von der Süße des Blutes gestachelt, Bis sie ihn, während er hing am Hals der zerfleischeten Färse, Wandelt ... ... die Woge, vom Donner der Äther. Mächtig erhebt sich im Schwall und bis an den Himmel zu reichen Scheinet das Meer und mit Schaum zu ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Hände, Preiset den Arm und die Achsel entblößt bis über die Hälfte. Was sich verbirgt, dünkt schöner ihm noch ... ... Besorgniß Juno sogleich, denn sie scheute den Gott und bangte vor Diebstahl, Bis sie den Argus bestellt zum Hüter, den Sohn des Arestor. ... ... achtend der dringenden Bitten, Durch pfadloses Gefild, bis daß zu des sandigen Ladon Ruhigem Strom sie gelangt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... sich zusammengedrängt in den Schooß der dunkelen Mutter, Bis zum Halse gedörrt ihr allerzeugendes Antlitz Und hielt schützend die Hand an ... ... , erwiderte sie: »Spare die Mühe! Nimmer verlass' ich den Sitz, bis du dich von hinnen begeben.« »Wohl, das möge – ... ... drang in die Brust allmählich der tödliche Winter, Bis er am Ende die Wege des Lebens verschloß und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon