Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Epos | Römische Antike 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Inhalt . Weltschöpfung. Die vier Zeitalter. Giganten. Lycaon. Die große Flut. Deucalion und Pyrrha. Erneuerung der Thierwelt. Python. Daphne. Jo (Argus; Syrinx). Lust wird rege zum Sang, wie sich Formen in andere Körper Wandelten. Götter, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... Maschiene mit einem wilden Schweine von der ersten Größe, und zwar mit einem Hute, in dessen Hauern zwey Körbchen von Palmzweigen ... ... davon gekommen ist.« Wie ich dieses hörte, so macht' ich gewaltig grosse Augen und gieng gleich, da es helle war, wieder zurück nach ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... ein Unglück, du Sprößling der Göttin, verfolgt dich durch derart große Gefahren? Welch bitterer Zwang verschlägt dich in wilde Gegenden? Bist du ... ... Bewaffnung des Sohnes Auroras, nach dem Gespann auch, das Diomedes lenkte, nach Größe und Kraft des Achilles. »Aber erzähl uns doch lieber ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... die als Prophetin zum ersten Male die künftige Größe der Aeneaden besang und die ruhmreiche Stadt Pallanteum; zeigte den prächtigen ... ... weiter das tödliche Schwert; den von Bronze starrenden Panzer, blutrot, von riesiger Größe, wie eine blau schimmernde Wolke, die von den Strahlen der Sonne ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Aufgetan wurde indes der Palast des Olympus, wo Allmacht ... ... , Wunden? Ich lebe dank deinem Tode? Ich Elender fühle jetzt erst die Größe des Unglücks, jetzt erst die Tiefe der Wunde. Ich, mein Junge, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... schrie, mit zerbrochenen Rudern vorwärtszukommen versuchte. Darauf erreichte er Gyas und dessen große »Chimaera«; hinter ihm blieb sie zurück, da der richtige Steuermann fehlte ... ... mit den troischen Jungen. Die Albaner gaben den Ihren sie weiter. Das große Rom übernahm sie von ihnen und pflegte das Erbe der ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. Während sich dies auf etrurischem Boden ereignete, schickte ... ... es genug sein, du Sproß des Aeneas, daß du Numanus straflos erschossest. Der große Apollo vergönnt dir den ersten Kriegsruhm, verübelt dir nicht, daß du ihn ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Alle verstummten im Saale und blickten gespannt auf Aeneas. ... ... lauterem Glanze, offen als Göttin, ganz wie sie die Himmlischen sehen in voller Größe und Kraft. Mit der Rechten ergriff sie mich, hemmte mein Schreiten, sprach ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. »Untergegangen war nach dem Ratschluß der Götter des Königs ... ... dir Vorschau und Ratschlag zu bieten. Auf denn, erhebe durch Taten Troja zur Größe, zum Äther!‹ Freundlich erteilte der Seher die Auskunft. Dann ließ ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. Aber die Königin, längst schon von heißem Verlangen gepeinigt ... ... bemäntelte Schuld mit dem würdigen Namen der Ehe. Ohne Verzug durcheilte Fama Libyens große Städte, Fama, sämtlicher Unheilsgöttinnen schnellste. Ihre Beweglichkeit gibt ihr Bedeutung, die ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. Turnus erkannte, daß seine Latiner gebrochen, entmutigt, ... ... erspähte jetzt Turnus im offenen Felde Eumedes, traf ihn mit leichtem Wurfspeer über die große Entfernung, hielt dann bei ihm den Zweispänner, sprang von dem Wagen und ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Schmerzlich klagte er, weinend, und bot die Segel ... ... Seelen, die wieder zum Lichte aufsteigen sollten. Zur Stunde prüfte er eben die große Anzahl der Seinen, die teuren Enkel, die Schicksale eines jeden, die ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Achaja Baten den Helden um Schutz, wenn große Gefahr sie bedrängte; Ihn bat Ca'lydon auch, wiewohl dort war ... ... »Märchen erzählest du da, Achelous, und leihest den Göttern Allzu große Gewalt, wenn Formen sie geben und nehmen.« Alle entsetzten sich drob ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... Kalydon – wofür büßten Kalydon und jene Riesen so grausam? Aber ich große Gemahlin Jupiters, die ich voll Tatkraft alles versuchte – vergeblich! – und ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... hakigen Mund, an den Zehen gebogene Krallen, Mut wie sonst und zur Größe des Leibs nicht stimmende Stärke. Unter dem Vögelgeschlecht nun haust er als grimmiger ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... nicht dieses Gespann: und was gleicht Jupiters Größe? Steil ist der Weg im Beginn, wo kaum in der Frühe ... ... als ob er entfiele. Fern vom heimischen Land nimmt jenen im Westen der große Strom Eridanus auf und bespült sein rauchendes Antlitz. Vom dreizackigen Strahl ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... , wie rühmlich des Kampfes Bestehen, Und es gereicht zum Trost nicht wenig die Größe des Siegers. Wenn vielleicht das Gerede bereits dir Deïani'ra's Namen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... »Züchtigen muß ich sie selbst, verderben sie selbst, wenn ich heiße Juno die Große mit Fug, wenn wirklich das funkelnde Scepter Mir in der Rechten gebührt, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Inhalt : Ara'chne (Rho'dope und Hä'mus; ... ... Stolz; doch weder die Künste des Gatten, Noch ihr beider Geschlecht und die Größe des mächtigen Reiches Freueten so ihr Gemüt, obwohl das alles sie freute, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch. Inhalt : Ja'son und Mede'a ( ... ... Gott, der zeugte den künftigen Schwäher, Bei dem Gelingen des Werks und der Größe der Wagnisse schwört er. Jene vertraut und reicht ihm sogleich die bezaubernden Kräuter ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon