... die nur ihr Belieben zur Regel nimmt, d.h. wo der Wille nicht mehr durch die Regeln des ... ... viele Menschen durch äussere Gnaden so zu sagen ausgezeichnet sind, d.h. durch solche Gnaden, welche auf dem Unterschied der Umstände beruhen, ... ... Erklärung dieser wunderbaren Bildung der Geschöpfe eine im Voraus angeordnete Harmonie benutzte, d.h. das nämliche Mittel, dessen ...
Erstes Gespräch Philopon. Neophil. PHILOPON: Und so hätte ... ... : Ich weis nicht, wie Sie dieses aus meinen Worten schliessen wollen. PHILOPON: O! Es schließt sich von selbst. Sagten sie nicht, Leibnitz habe diese ...
... Gott dachte sich von Ewigkeit her in aller seiner Vollkommenheit, d.h. Gott schuf sich von Ewigkeit her ein Wesen, dem keine Vollkommenheit ... ... Lessing fährt fort: §. 13. Gott dachte seine Vollkommenheiten zertheilt, d.i., er schafte Wesen, wovon jedes etwas von seinen Vollkommenheiten hat; ...
... von ihm verfasste Bücher (wo er sich zum Theil V. D.H. bezeichnet) gegen die Macht des Gouverneurs von Holland bekannt geworden ist ... ... Partei des damals noch minorennen Sohnes dieses Prinzen gehörte und man Herrn v. d. Witt und die sogenannte Fraktion Löwenstein in Verdacht hatte, dass ...
... die Mineralien und die Metalle sein d.h. einfache Zusammenhäufungen oder Massen Ton einer gewissen Regelmäßigkeit. Aber die Körper der einen und der anderen. Art d.h. die beseelten Körper sowohl wie die unbelebten Zusammenhäufungen werden ... ... wurde getauft, und man erklärte ihn vorläufig für einen Menschen, d.h. bis die Zeit erkennen lassen ...
... verbanden, so wie auch aus D, da sie aus D, wie ich gleich darlegen werde ... ... sich zu richten. So hindert das Blech D C D, welches dem Pol B des Magneten A B angelegt ... ... B nach E F gehen würden, von diesem nach den Enden D D umgebogen werden, weil sie lieber durch Eisen als durch die ...
... überwandert, in ihrem Durchgange durch den Umkreis f e d dem Punkt d näher als der Punkt f ist ... ... nicht ebenso von dem Wirbel D an seiner Ausbreitung nach L und N gehindert werden, und auch ... ... folgt, während der übrige Stoff zwischen der Linie O R Q und O M Q in andere Nachbarwirbel übergeht. ...
... in seiner Schrift über die Stellung der Worte Kap. 17 p. n. 11 zweier Abhandlungen von Chrysipp, wo er unter einem Titel, der ... ... Lehre unterhalten. Auch die meinige stützt sich auf die Natur des Möglichen, d.h. auf das, was keinen Widerspruch enthält. Schwerlich wird ...
... diesen beneidenswerten Tod in meinen Armen: und o dass Sie, dass ihr, seine Freunde, nicht alle bei diesem Tode ... ... sogleich hinzu: er empfände, dass es Blähungen wären. Ich verabredete mit Herrn D. Bloch, dass ihm ein Klistier gegeben werden und auf den leidenden Ort ...
... wollen? NEOPHIL: Ich will mich deutlicher ausdrücken. Gesetzt b. c. d. e. stellen die Reihe der wirklichen Dinge vor. Nun kann, wie Sie selbst sagen, e. aus d, d. aus c, und c. aus b. verständlich gemacht werden – ...
... erheblichsten Vorurtheile in Betreff der Religion, d.h. die Spuren einer alten Knechtschaft andeuten; ebenso aber auch die Vorurtheile ... ... dazu ausgedacht sind, das Licht des Verstandes völlig zu verlöschen. Die Frömmigkeit, o unsterblicher Gott! und die Religion bestellt aus verkehrten Geheimmitteln; wer die Vernunft ...
... der heiligen Schrift »der Geist Gottes«, d.h. ein kühner, zu Allem bereiter Geist. So heisst auch jede ... ... reines Herz und erneuere in mir einen sittsamen (d.h. gemässigten) Geist (d.h. Begierde), verstosse mich nicht aus ... ... »Ist denn der Geist Gottes eingeschränkt? (d.h. die Barmherzigkeit Gottes) und sind denn dies (nämlich ...
... denn in Bezug auf Einsicht und Tugend, d.h. in Bezug auf Seligkeit, ist Gott, wie gesagt ... ... zu verehren und sich der schlechten Werke zu enthalten, d.h. Gutes zu thun, und deshalb war Hiob, obgleich ein Heide, ... ... bleiben, bis Gott ihm seinen Willen offenbart haben werde. Bei dem Weissagen, d.h. bei der Verkündung des wahren Willens Gottes, pflegte ...
... déterminé, individuel et en relation avec d'autres individus. La volonté n'est que le sentiment de l'Etre déterminé agissant comme individu.« (S ... ... habe dasselbe als die grösste Verrückung des menschlichen Verstandes angesehen und S. 124 (d. A.) legt er ihm ...
... , dass ihre an den Körper C D stossenden Theile von C nach D übergeführt werden, man annehmen ... ... harte Körper B in diese Flüssigkeit F D zwischen a und o sich in Ruhe befinden. Was wird ... ... dass die, welche die Kreise a e i o und o y o u bilden, so viel von ihrer Bewegung verlieren, als ...
... , an sua cuisque Deus fit dira cupido? Pflanzten die Götter, o Freund, mir die treibende Glut in die Seele, Oder wird jedem ... ... glücklicher zu machen, aber sie müßten dann selbst in Wahrheit redliche Menschen sein d.h. rechtschaffen und außerdem gelehrig und vernünftig, statt daß ...
... = 1 : 101; und überhaupt in n Würfen, meine Hoffnung = n : n + 1; die Hoffnung meines Gegners aber = 1 ... ... + 1. Allein mit der Wahrscheinlichkeit = n : n + 1 läßt sich vermuthen, daß ... ... wie die Menge der beobachteten Fälle n, zu derselben Menge n + 1. Wenn also die Erscheinung B ...
... , but a dog is an animal, d.h. alle Tiere haben Empfindung, nun ist der Hund ein ... ... ein cependant und würde sagen: Vous priez, cependant ce n'est pas pour obtenir la vérité, mais pour être confirmé dans votre ... ... haben bei ihrer Sprachverbesserung dieselbe um einen vorteilhaften Ausdruck gebracht. Z.B. Il n'y avait rien de sûr, ...
... wird es nothwendig, dass sie eintritt, d.h. die Folge ist nothwendig, d.h. es ist nothwendig, dass ... ... nichts bekannter ist, als unsere Seele, weil sie uns innerlich ist, d.h. an sich selbst innerlich. 60. Herr ... ... bedienen könnte; es ist also nichts in der Seele und im Körper, d.h. in den Gedanken oder ...
... Erscheinungen sind), kommen uns aus der Sinnlichkeit, d.h. von unseren verworrenen Wahrnehmungen. Und der Grund der Wahrheit der zufälligen ... ... wie man nachher schlecht geformte und monströse Geburten zu zerstören wagen darf. O, das sind Monstra , wird man sagen. Gut, es sei. ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro