René Descartes Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und die Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen. (Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité dans les sciences)
Kapitel XIX. Von den Modi, welche das Denken betreffen § 1. Philalethes. Von den aus den Sinnen stammenden Modi wollen wir zu denen übergehen, welche die Region uns gibt. Die Sinnlichkeit ist sozusagen der wirkliche Eingang der Vorstellung in den Verstand mittels ...
... und der Verderb aller guten Künste. Allein daran ist nicht zu denken, dass Alle so sprechen, wie es vorgeschrieben ist; vielmehr werden die ... ... grössere Uebel giebt es für einen Staat, als dass rechtliche Männer, welche anders denken und sich nicht verstellen können, wie Verbrecher in die ...
René Descartes René Descartes (1596–1650) • Biographie • Abhandlung über die Methode, richtig zu denken und Wahrheit in den Wissenschaften zu suchen Erstdruck (anonym) unter dem ...
... welche ich über »die Methode, richtig zu denken und die Wahrheit in den Wissenschaften aufzusuchen«, im Jahre 1637 in französischer ... ... ich ein denkendes Ding bin, oder ein Ding, was das Vermögen zu denken besitzt. In dem Folgenden werde ich aber zeigen, wie aus meiner Erkenntniss ...
... erst daraus folgt. So hat die willkürliche Bewegung zwar das Denken zu ihrem Ausgangspunkte, aber ist nicht selbst ein Denken. 2. Vorstellung nenne ich jene Form irgend ... ... haben kann. 6. Die Substanz, welcher unmittelbar das Denken einwohnt, ist die Seele. Ich brauche hier ...
... hat, z.B. die Idee Gottes im Denken. Nun ist aber das Denken, da es ja als Attribut Gottes angenommen ... ... folgt. (Denn es wird ein Denken begriffen, welches die Idee Gottes ausmacht, und ein Denken, welches ... ... usw., unterscheidet und daher (nach Definition 5) durch das absolute Denken begriffen werden muß; nämlich (nach Lehrsatz ...
... . Man wird dann oft wie ein Türke denken (obgleich man dies sehr verkehrter Weise ein Ergeben in die Vorsehung nennt, ... ... die Gerechtigkeit Gottes vernichtet wird; denn was soll man von solch einer Gerechtigkeit denken, die nur ihr Belieben zur Regel nimmt, d.h. wo der ...
[Vorwort] Diese Schrift, die mein nun verewigter ... ... Tode gab eben das, was den Anlass zu dieser Schrift gab. – Wenn Denken überhaupt der Maschine nicht zuträglich ist, so musste das tiefe angestrengte Denken eines Mendelssohn seiner so schwachen, so unglücklich gebauten Maschine notwendig verderblich werden ...
Viertes Gespräch Kallisthen. Numesian. NUMESIAN: Welcher Mahler, welcher ... ... nur dasjenige nicht wieder zurück, was Sie mir jetzt eingeräumet haben. Was denken Sie wohl, sind zwey nicht zu unterscheidende Dinge schlechterdinges unmöglich? KALLISTHEN: Alsdenn ...
Erstes Gespräch Philopon. Neophil. PHILOPON: Und so hätte ... ... gleich aus dem Gedächtnisse sollte übersetzen können. »Der Körper kann die Seele nicht zum Denken und die Seele den Körper weder zur Bewegung noch zur Ruhe oder zu sonst ...
Drittes Gespräch Philopon. Neophil. PHILOPON: Nach ihren Reden also ... ... des Leibnitzischen Systems sich in die Schrancken der Weltweisheit einschliessen muß, ohne darauf zu denken, wie er die Lehren einiger Gottesgelehrten zugleich mitbeschützen wolle. Die Unendlichkeit der Welt ...
... körperliche Ursachen, die keine Seele und kein Denken haben, sich bezieht, dessen Grund nicht aus denselben Elementen entlehnt werden könnte ... ... wahrgenommen werden, dies nicht behauptet werden kann; denn deren Vorstellungen sind in unserem Denken immer verworren, und wir wissen nicht, was jene sind. 201. ...
Vorrede Wenn die Menschen alle ihre Angelegenheiten nach einem festen Plan zu ... ... diese Herrschaft sicher erhalten werde, sofern nur Jedem das, was er will, zu denken, und das, was er denkt, zu sagen gestattet ist. Dies biete ...
Sechstes Kapitel Ueber die Wunder. So wie eine Erkenntniss, welche die ... ... es für sein Verständniss des Gottesdienstes und der Religion am besten hält, darüber ungehindert denken, und dies ist auch die Meinung des Josephus, der am Schluss seines II ...
Erstes Kapitel Ueber die Weissagung. Weissagung oder Offenbarung ist ... ... sie etwas sich wünschen, so hat Gott ihr Herz bewegt, und wenn sie etwas denken, so heisst es: Gott habe es ihnen gesagt. Deshalb darf nicht Alles, ...
Viertes Kapitel Ueber das göttliche Gesetz. Das Wort »Gesetz« an sich bezeichnet das, wonach jeder Einzelne, seien es Alle oder Einige ... ... bedeutet. 3 Das hebräische Wort »mezima« bezeichnet eigentlich das Denken, die Ueberlegung und Wachsamkeit.
Sechzehntes Kapitel Ueber die Grundlagen des Staates; über das natürliche und bürgerliche Recht ... ... deshalb Zeit, zu untersuchen, wie weit in einem guten Staate diese Freiheit, zu denken, und was man denkt, zu sagen, geht um dies ordentlich zu thun, ...
Zwölftes Kapitel Ueber die wahre Handschrift des göttlichen Gesetzes, und weshalb es die ... ... das Höchste empfohlen wird. Dazu kommt, dass sich allerdings keine noch so abscheuliche That denken lässt, die nicht einmal begangen worden; allein dennoch wird Niemand zur Entschuldigung seiner ...
... ist; über die Religion aber kann Jeder denken, wie es Jedem am besten scheint, um sich in der Liebe zur ... ... deshalb Jedem die volle Freiheit im Philosophiren. Jeder mag ohne unrecht über Alles denken, wie er will; nur Die werden als Ketzer und Abtrünnige verdammt, ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro