Kapitel LXXXIX. De arte coquinaria oder Von der Kochkunst Die Kunst, wohl zu kochen, ... ... sunt, quoniam et plus propter dulcedinem assumitur, quam modo par est, tum aegrius concoquitur. Das ist: Dem Menchen ist die einfache Speise am gesündesten, die Überhäufung ...
... , wie Cicero eines andern Meynung durch seine eigene erkläret. Qui requirunt, quid de quaque re ipse sentiamus: curiosius id faciunt, ... ... bringen? Vt maris tranquillitas intelligitur, nulla, ne minima quidem, aura fluctus commouente: sic animi ... ... opus est delectu bonorum et malorum? Quid autem ratione? Quid intelligentia? quibus vtimur ad eam rem, vt ...
... , uns hinterlassen hat; und dass der rechte Eintritt der Sonnen in den Aequinoctialpunkt zu erfinden, unmöglich wäre, welches Rabbi Levi mit vielen Gründen und Anmerkungen ... ... Himmels linkisch und rechts vor närrische Händel vorgebracht, von welchen doch der Thomas Aquinas und Albertus Teutonicus, als abergläubische Theologi, indem sie etwas ...
... in dem Kloster, wo auch Thomas von Aquin gewirkt hat. 1572 Bruno empfängt die Priesterweihe. 1576 ... ... 1592 23. Mai: Bruno fällt in Venedig in die Hände der Inquisition, die ihn des Atheismus verdächtigt. 3. Juni: Der Angeklagte ...
Biographie Tommaso Campanella 1568 ... ... in der Philosophie erhält. Gelesen werden vor allem Albert der Große und Thomas von Aquin. Nach Beendigung seines Studiums legt er das Klostergelübde ab und geht nach San ...
... engere Bahnen durchlaufend, die Wendekreise und die Aequinoctien früher erreicht als im vergangenen Jahre. Die Monate werden nach dem Mondlaufe, ... ... Veränderungen der Apsiden, über Excentricitäten, über die Schiefe der Ekliptik, über die Aequinoctien, die Solstitien und die Pole, über die Verwirrung der Himmelszeichen, die ...
... läßt. So er in seine Früchte geht, was ist höher in der Erquickung der Wärme? Und es ist noch viel mehr in ihm, was in ... ... oder Wahnsinn, melancholia, id est tristitia, und dergleichen mehr nicht durch die Decoquierung oder Kocherei der Apotheker geheilt wer. den können. Denn ...
Der erste Traktat, von der Philosophia Weil in der Philosophie der Grund ... ... sanguinischen. Wenn ihr aber reden würdet, es ist morbus hermodactyli, es ist morbus coloquinthidis, es ist morbus elleborinus, so müßte ich euch loben und Gutes von euch ...
... garstige, undankbare, verstümmelte, verderbte, unvollkommne, unvollendete, unzureichende, verpfuschte, kümmerliche, unerquickliche Geschlecht, diesen Mehlthau, diese Nessel, dies Unkraut, diese Pest, diese ... ... nicht etwas bestimmtes sein darf. POLIINNIO. Non potest esse idem totum et aliquid; so viel capire ich auch davon. TEOFILO. Also ...
Neunzehntes Kapitel. Daß man vermeiden muß, geringgeschätzt und gehaßt zu werden. ... ... ganz Italien wider in aufstand, denen sein eignes Heer noch beitrat, das, eben Aquileja belagernd, diese Eroberung schwierig fand, und seiner Grausamkeit müde, auch weil es ...
... unsrigen Gregorius Nazianzenus; wider diese aber ist Platon, und aus den unsrigen Thomas Aquinas, welche für den Aristotelem streiten und sagen, dass er ... ... die Heilige Schrift saget: Visuros et scituros impios, quia ipse Deus est, quin et omnium non modo factorum, sed et verborum ...
Dieses Werkes Schlussrede Höret derohalben ihr Esel, die ihr mit euren kleinen ... ... von dem Heiligen Geist und wisset alles. Und wiederum: Non necesse habetis, ut aliquis vos doceat, quia uncetio ejus docet vos de omnibus; ipse enim solus est qui dat os et sapientiam. Das ist: Ihr habt nicht vonnöten, dass euch ...
Kapitel LXXII. De mercatura oder Von der Kaufmannschaft Die Kaufmannschaft ist an ... ... anderer Poet saget: Perjurata suo postponit numina lucro Mercator, Stygiis non nisi dignus aquis. Das ist: Der ungewissenhafte Kaufmann setzet alle Gottesfurcht hintan und schwöret sich mit ...
... und gesamlet worden sind. Denn man hat's erfahren, dass die Coloquinte, wann sie zu zeitlich abgebrochen und nicht reif ist, den Menschen blutend ... ... Ärzte Faulheit zuzuschreiben, die nicht besser nach unsern Kräutern und nach ihrer Eigenschaft inquirieren und die Erfindung der Apotheker, welche doch nur ...
Kapitel V. De historia oder Von der Geschichtschreiberei Es ist ... ... er die grosse Niederlage in Italien, da die Goten Ravennam, Candanum (?), Aquilegiam, Ferrariam und fast ganz Italien verwüstet, verschwiegen, damit er seine vorgesagte Absicht ...
... ; minus enim putant subditi a talibus pati aliquid iniquum, et minus machinantur contra talem, tanquam habeat propugnatores etiam Deos. ... ... Fieber einen öffentlichen Tempel im Palatio aufgerichtet und einen Altar dem Unglücke auf dem esquilinischen Berge; ja sie haben auch in der Hölle gewisse Götter gefunden, die ...
... Ac patrios omnes cultus habitusque locorum, Et quid quaeque ferat regio, et quid ferre recuset. Das ist: Die gewöhnlichen Trachten und Sitten eines jedweden ... ... sie auch nicht einig wegen des Centri der Erden, welches Ptolomäus in den Aequinoctialzirkul setzet, Strabo aber hat dafürgehalten, dass solches auf dem ...
... dem Exempel des Äsculapii, von welchem die Antiquität diese Fabel erzählet, dass er der erste Erfinder der Arzneikunst und ein ... ... adde sacerdotem cum aqua et oleo benedictis quantum sufficit et dispone domui tuae, quia morieris. Das ist: Recipe einen Notarium, dazu sieben Zeugen, beschicke dein ...
... Und der Theophrastus in seinem Buch von übernatürlichen Sachen spricht: Usque ad aliquid quidem possumus per causam speculari, principia a sensibus sumentes, quando autem ad ... ... prima transierimus, non amplius possumus scire, sive, quia non habemus causam, sive propter intellectus nostri infirmitatem. Das ist: wir ...
... in sacrificiis tuis clarificasti me. Non servisti mihi in sacrificiis, nec aliquid laboriose fecisti in thure, nec mercatus es mihi argento incensum; nec adipem ... ... me stetisti. Super quem igitur, ait, aspiciam, nisi in humilem et quietum et trementem sermones meos? Non enim adipes et ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro