Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Renaissance 

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... des Todes vernichten, werden wir Propheten und Wahrsager. Niemals habe ich ihr lieber geglaubt. Dieses ist eine bloße Begeisterung, ... ... geschickt. Durch diesen Weg gelangen die erdichteten Prophezeyungen in Ansehen. Wenn ein Wahrsager nur erst so viel gilt, daß man sich die Mühe nimmt ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/Vorrede [Philosophie]

... den Weg zum Himmel verwahren; die drohenden Wahrsager werden mir alles Böse prophezeien; der unerträgliche Physiognomus, oder, der von ... ... finstere Oniropola oder Gespenstvertreiber wird mich mit Nachtgespenstern erschrecken. Der wütende Vates oder Wahrsager wird mich mit einem zweideutigen Orakel betrügen; der zauberische Magus wird ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 3-13.: Vorrede

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/IV. Von der Dichterkunst [Philosophie]

Kapitel IV. De poesi oder Von der Dichterkunst Die Dichterkunst ... ... vor Zeiten in den poetischen Versen Antwort gegeben, dahero die Dichter oft Propheten und Wahrsager sind genennet und ihre verlorenen Verse für Oracula gehalten worden, und ist bei ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 36-42.: IV. Von der Dichterkunst

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XXXIX. Von Traumdeutungen [Philosophie]

Kapitel XXXIX. De somnispicia oder Von Traumdeutungen Hierzu gehöret auch ... ... optimus esto. Das ist: Welcher wohl raten kann, der soll der beste Wahrsager sein. Dieser Kunst schreiben viel grosse Philosophi nicht wenig zu, und besonders Democritus ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 147-150.: XXXIX. Von Traumdeutungen

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XXXI. Von der Wahrsagerkunst [Philosophie]

... selbst, dass es unmöglich ist, dass der Wahrsager aus so vielen veränderlichen und wider sich selbst streitenden Meinungen etwas Gewisses statuieren ... ... Welcher aber damit nicht begabet ist, der kann, wie Haly saget, kein Wahrsager in der Astrologie sein, dahero rühret solches nicht sowohl von der Kunst, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 124-136.: XXXI. Von der Wahrsagerkunst

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/I. Von den Wissenschaften insgemein [Philosophie]

Kapitel I. De scientiis in generali oder Von den Wissenschaften insgemein ... ... schädlichen Baumeister, auf einen räuberischen Schiffmann, auf einen betrüglichen Kalenderschreiber, auf einen schelmischen Wahrsager, auf einen leichtfertigen Kabbalisten, oder auf einen durch verblümte Art und mit sonderbaren ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 13-23.: I. Von den Wissenschaften insgemein

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XXXV. Von Weissagung aus den Händen [Philosophie]

... Willen geredet hat. Überdieses so bescheinigen diese Wahrsager ihr Tun, und sagen, ob sie gleich nicht nach den wahren Ursachen ... ... welcher berichtet, dass ein gewisser Alexander so ähnliche Bildnisse gemalet habe, dass der Wahrsager aus ihnen die Zeit des eingetretenen oder des zukünftigen Todes hätte judizieren können ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 140-143.: XXXV. Von Weissagung aus den Händen

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LX. Von den Zeremonien und Gebräuchen [Philosophie]

Kapitel LX. De ceremoniis oder Von den Zeremonien und Gebräuchen ... ... , setzte die priesterliche Obrigkeit zu Päpsten ein und teilete sie in gewisse Pontifices und Wahrsager, führete unterschiedene Gebräuche und Wallfahrten ein, davon der grösste Teil hernach (wie ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 239-246.: LX. Von den Zeremonien und Gebräuchen

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XCIX. Von der weissagerischen Theologie [Philosophie]

... den Sünden unterworfen sind, ja viel heidnische Wahrsager als Cassandra, Helenus, Calchas, Amphiaraus, Tiresias, Mopsus, Amphilochus, Polybius ... ... die Magier in Persien und Brachmani Asiatici, die Gymnosophisten in Mohrenland, die memphitischen Wahrsager, die französischen Druides und die Sybillen, die haben hierinnen exzellieret. Und ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 2, S. 155-166.: XCIX. Von der weissagerischen Theologie

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIV. Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei [Philosophie]

Kapitel LXIV. De lenonia oder Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei ... ... Zu diesen Kupplern kommen auch häufig zugelaufen die Astrologi, die Chiromantes und Geomantes oder Wahrsager, die Somniatores oder Traumausleger, die Ominatores oder Zuvorverkündiger und dergleichen Völkchen mehr; ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 272-289.: LXIV. Von der Hurenwirtschaft oder Kupplerei

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XL. Von Weissagung der Unsinnigen und Rasenden [Philosophie]

Kapitel XL. De furore oder Von Weissagung der Unsinnigen und Rasenden ... ... den unreinen Geistern zuwege gebracht, welches Lucanus also fein exprimieret hat, indem er den Wahrsager also aufs Theatrum bringet: Fulminis edoctum motus, venasque calentes Fibrarum, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 150-153.: XL. Von Weissagung der Unsinnigen und Rasenden

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XXXVII. Von der Weissagung aus dem Vogelgeschrei [Philosophie]

... die Etrusker und sofort auf die Latiner kommen, und ist Romulus selbsten dergleichen Wahrsager gewesen und hat den Magistrat gelehret, wie sie mit den Auguriis oder ... ... Umbri, Thusci und viel andere Völker. Die Lazedämonier haben auch ihren Königen dergleichen Wahrsager zu einem Rat an die Seite geordnet und die Römer ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 144-146.: XXXVII. Von der Weissagung aus dem Vogelgeschrei
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12