Viehzüge (cattle trains; trains de bétail; trenil bestiame), vorwiegend ... ... der Beförderung durch besondere Begleiter beaufsichtigt werden muß, so wird, falls der Platz im Packwagen für die in den Viehwagen keine Aufnahme findenden Begleiter nicht ausreicht, ein ...
... Gegenstände, die sich zur Beförderung im Packwagen eignen, werden nach näherer Bestimmung des Tarifs als E. angenommen. ... ... Reisegepäck . In Deutschland werden Gegenstände, die sich zur Beförderung im Packwagen eignen, nach solchen Stationen angenommen, die für den Gepäckverkehr eingerichtet ...
... Postbeiwagen für den Päckereidienst mitzugeben und möglichst neben dem Packwagen und Postwagen einzustellen, damit sie von den diese Wagen begleitenden Beamten ... ... s. Selbstentladewagen und Betriebsmittel ), verkehrt beim Güterzug nur der Packwagen nach einem bestimmten Umlaufplan. Zur Güterbeförderung wird aber auch dieser ... ... Bereitschaftsdienst ) in Gestalt von Lokomotiven mit Packwagen und Zugpersonalen, die als sog. Einheit jederzeit zur ...
Schnellzug (mail train; train rapide; treno diretto), ein dem ... ... (s.d.) auf den deutschen Eisenbahnen , soweit der Raum im Packwagen reicht und die Benutzung einzelner Züge nicht ausgeschlossen oder beschränkt ist, mit allen ...
Gütertarife (goods-tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). ... ... zerlegter Fahrzeuge) den Stückgutspezialtarif. Land- (Straßen-) Fahrzeuge und Wasserfahrzeuge, die im Packwagen untergebracht werden können, werden, sofern sie sich zur Beförderung mit Zügen für den ...
Dienstabteil (service compartment; compartiment de service; compartimento del servizio), ... ... Unterbringung der im Zuge mitzuführenden Signalmittel und Geräte (s. Betriebsinventar ), in Packwagen, die zur Beförderung von Geldsendungen bestimmt sind, auch verschließbare Geldkisten vorhanden. ...
... oder ob das Gepäck zu und von den Packwagen der Züge über die Personenbahnsteige zu befördern ist. Hier ist man dann ... ... die Ausmündung der Gepäckaufzüge an die Enden der Personenbahnsteige zu verlegen, wo die Packwagen der Züge halten. Auch die Frage, ob Post und Eilgut die ...
Kehrschleife (reversing loop; circuit à rebroussement; girone) nennt man ... ... Halbmesser. In Amerika hat man auch auf Verschiebebahnhöfen K. zum Umsetzen der Packwagen und Lokomotiven angewandt. Literatur: G. Schimpf , Die Straßenbahnen ...
Zollverfahren. Inhaltsübersicht : A. Allgemeines : I. ... ... , die aus Durchgangswagen bestehen, die Abfertigung auch während der Fahrt im Packwagen erfolgen. Das Handgepäck wird bei Schnell- und Eilzügen in der Regel im ...
... zahlen, wenn sie im Viehwagen , im Packwagen oder in der niedrigsten Klasse des Zuges fahren, sonst das Fahrgeld der ... ... Platz vorhanden ist. Diese Begleiter haben, wenn sie im Viehwagen oder im Packwagen fahren, ein Fahrgeld von 2 Pf. f.d. Tarif km, ...
Abstellbahnhöfe (stations for sorting trains; gares de remisage; stazioni di ... ... Drehscheibe, lang genug für die längsten Wagen, vorzusehen, um die D-Zugwagen und Packwagen nach Bedarf drehen zu können. Das Hauptausziehgleis ist meist wagerecht. Die Einschaltung ...
Hundebeförderung (conveyance of dogs; transport des chiens; trasporto dei cani ... ... nach § 40 EVO. und BR. als Gegenstände, die sich zur Beförderung im Packwagen eignen, in genügend sicheren Behältern als Expreßgut (in den Niederlanden als Bestellgut ...
... hintere Ende des nächsten abzudrückenden Zuges), für die Beseitigung von Zuglokomotive und Packwagen, für die Beseitigung von Fehlläufern, für das gelegentliche Zusammendrücken von Wagen in ... ... von wichtigen Verschiebevorgängen reichlich vorgesehen werden, namentlich zum Verkehr der Lokomotiven nebst Packwagen von den angekommenen Zügen zum Lokomotivschuppen und ...
... dgl., ferner unter besonderen Beförderungsbedingungen auch Land- und Wasserfahrzeuge, die nicht im Packwagen untergebracht werden können, sondern die Gestellung besonderer Wagen nötig machen. In ... ... 50 kg und ihr größter Durchmesser 1 m nicht übersteigt und im Packwagen ausreichend Platz zu ihrer Unterbringung vorhanden ist; Gegenstände von mehr ...
... Postwagen , Equipagen, Fracht - und Packwagen, Möbelwagen, Handwagen, Feuerspritzen auf Rädern , Wagen mit Panoramen, Menagerien, ... ... s. Fahrradbeförderung ). Die als Reisegepäck zugelassenen Fahrzeuge, die nicht im Packwagen untergebracht werden können, sind auf der Anfangstation mindestens 2 Stunden, auf anderen ...
... . An normalspurigen Güter - und Viehwagen waren vorhanden: 1943 Packwagen für Gepäck, 22.749 bedeckte Güter - und Viehwagen , 30.375 offene Güter - und Plattformwagen. Die Schmalspurbahnen besaß: 305 Packwagen, 1316 bedeckte Güterwagen , 5669 offene Wagen. Der Bestand an ...
Zugpersonal, Zugmannschaft (engine and train staff; personnel du train; ... ... dem Rangierschaffner . Der Zugführer nimmt seinen Platz in der Regel im Packwagen (s. Dienstabteil ). Er bedient dessen Bremse und beaufsichtigt auch das ...
Zugabfertiger, Zugexpedient. Auf großen Bahnhöfen macht der Umfang der Dienstverrichtungen ... ... Der Z. hat bei den ankommenden Zügen die Begleit- und sonstigen Papiere am Packwagen in Empfang zu nehmen. An Wagen, die nicht unmittelbar weiterlaufen, hat er ...
Betriebsinventar, Betriebsgerät (tools and implements; outils et ustensiles d'exploitation ... ... Die beim Zugdienst erforderlichen B. werden teils auf der Lokomotive und im Packwagen als Zubehörstücke dieser Fahrzeuge dauernd mitgeführt, teils werden sie als Zuggerät ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro