Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... nach Montsou gehen zu wollen, um ihn zu ohrfeigen. Es war aber immerhin ein verlorener ... ... hörte. Das Pferd hatte seinen Kameraden gewittert, zu dem er vom ersten Tage an ... ... ziehen. Um den Vorwürfen zu entgehen, hatte er plötzlich den Voreuxschacht verlassen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 200-214.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... viele Dinge schrieb, die er nicht begriffen hatte. So geschah es denn, daß er ... ... man nach und nach vor Hunger verreckte. Er erinnerte sich der Beispiele von Völkern, die ihre Städte ... ... die Trinkstube verließ. Dann teilte er Rasseneur mit, er wolle an Pluchart schreiben, daß ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 243-256.: Drittes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... schon genug Erfahrung, seit er in Paris weilte, um zu unterscheiden, daß diese Schwermut ... ... er gegen sie von verdoppelter Kälte. Bisweilen ließ er es in seinen Antworten sogar an der nötigen Höflichkeit fehlen. ... ... »Na also!« rief er plötzlich aus. Seine Aufregung war zu groß, als daß ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 447-459.: Dreiundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

... 57 Vgl. L'état de la puissance militaire de la Russie, das wahrheitsgetreue Werk des ... ... Cadet-Gassicourt, Voyage en Autriche, en Moravie et en Bavière, fait à ... ... Traversi verstand es, den Unwillen Mathildes in Abneigung zu erweitern. Paul Bourget, dessen Romane und ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

... Ableben Alexanders des Großen 16 ? (Zumindest behauptet es Dr. Lemprière 17 .) Nun beeinflußte dieser ... ... altes englisches Adelsgeschlecht. 11 im 12. Jh. errichtetes Gefängnis in London. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/5. Kapitel [Literatur]

... nähten ihm seine sowieso schon zu engen Kordhosen zu. Sie schnitten ihm die Bettgurte ... ... die Hosentaschen steckte und hohnlächelnd davonging. Von da an ließ er sich nie wieder mit ... ... 9 »Les aventures de Télémaque« (Die Abenteuer des Telemach), Erziehungsroman des ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 58-73.: 5. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... Tristrapädie oder Erziehungslehre für mich zu schreiben; zu diesem Zwecke sammelte er zuerst alle seine zerstreuten ... ... hatte sich eingebildet, Alles, was er zu sagen hätte, so bündig ausdrücken zu können ... ... Widerstand, oder mit andern Worten, er schritt so langsam in seinem Werke vor, und ich ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 35-39.: Sechzehntes Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... gemacht hatte, wollt' ich doch versuchen, ob er mir verzeyhen würde. Nach wenig Tagen, ... ... glaubten, es wäre einerley, es möchte geschehen, wo es ihnen gefiel, weil sie ... ... bestohlen. Diese Verbrechen kannst du bestrafen. Willst du mich umbringen, so komm' ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Fünftes Kapitel [Literatur]

... du mir wohl ordentlich antworten, he?« brüllt er, »du scheinst dir tüchtig Mücken ... ... dem Kriege. Eine Minute lang hörte er zu, dann versetzte er dem Buch einen Stoß, daß ... ... nahm ihn und biß hinein, um zu sehen, ob er echt sei und sagte dann, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 29-35.: Fünftes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zehntes Kapitel [Literatur]

... unfehlbar nach kurzer Zeit einstellt, um sich um den toten Kameraden zu ringeln. Jim hieß mich der Schlange ... ... für den Biß gebüßt, als des Alten Branntwein so herhalten sehen zu müssen. Vier Tage ... ... wir und warteten geduldig, bis er sich zu Tode gezappelt hatte. In seinem Magen fanden wir ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 71-76.: Zehntes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... hatten wir verabredet, das Floß zu verlassen, unser Boot zu besteigen und uns so schnell ... ... da drüben hinter Schloß und Riegel im Städtchen, »ja warraftig!« Mir war's nun ganz ... ... Puh, mich überlief's! Es war so schauerlich, da draußen in der Nacht bei dem ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Brobdingnag/Zweites Kapitel [Literatur]

... es möge in meiner Macht liegen, ihre Wohltaten so zu vergelten, wie sie es verdient, statt daß ich die ... ... daß mich andere als meine Wärterin berührten; um jede Gefahr zu vermeiden, wurde der Tisch in ... ... Mein Herr ließ bekanntmachen, er werde mich am nächsten Markttage wieder öffentlich zeigen; indessen ließ ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 99-105.: Zweites Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... ich vorlängst erprobt, vielmehr um dich zu immer besserem Wachsthum im Guten dadurch aufzumuntern. ... ... seh, es hat sich damit um ein so merklichs gebessert, daß ich jetzt mit genauer ... ... von mir sag, obschon ichs in einem Schreiben an Dich geziemend thun könnt, wie du ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 213-218.: Achtes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... , sobald sie dieselbe Sache mündlich behandeln, – ja im Gegensatz sogar mit ihren schriftlichen ... ... ergiebt sich daraus, daß der Reis überall so im Ueberfluß vorhanden ist, daß alle Residentschaften zusammen ... ... wäre. Er war von sanfter Gemütsart, ganz im Gegensatz in seinem Verstande, den ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 179-204.: Vierzehntes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Siebenundneunzigstes Kapitel [Literatur]

... 13 de moribus divinis cap. 24) seine Schätzung abgegeben hat, wenn er behauptet, daß eine deutsche Meile, ... ... denen er gelesen, ohne dabei in Anschlag zu bringen, daß dieselben zu der Zeit, als er ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 141-142.: Siebenundneunzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Vier und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... zu erfischen, und allzeit nach dem Thal zu schielten da sie hinunter geritten waren. ... ... genommen, noch meinen Fochtel mir abbegehrt. Zuckt' also plötzlich ermeldten Fochtel, und hieb dem ... ... Picken, Degen, Speer und Büchsen lassen: auch demontirt' er die so die Pilger gebunden führten, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 137-139.: Vier und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Fünf und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ein Größers: er verbirgt was er im Schild führt; ob er schon manch Nymphlein oft ... ... bald ein End, denn die Silbernen, ungebährdig ob des Verlustes ihrer Leut, doch gleichwohl ihren ... ... zwar mit solcher Geschicklichkeit, daß keiner den Andern je behindert'. Je kleiner das Häuflein derer ward ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 296-302.: Fünf und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Drey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

... ihr sehr gern gesehn, sogleich zum Abendbrod bey ihr befehligt, da wir dann die Wahl derjenigen die ... ... einst geraubt, hernach durch den Weltzwinger Alexander gen Cyme in Aeolien entführet worden. Eine andre ansehnliche ... ... Deßgleichen noch zwey andre, kenntlich an ihren Klystierbeuteln so sie im Gürtel trugen; und ward ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 326-328.: Drey und Dreyssigstes Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... Im Taubenhof? Ach so, im Taubenhof. Im Taubenhof also. Keine fehlgeratenen Täubchen ... ... es ihr zuerst mitteilt; du verstehst ja, es so vorzubringen, daß es ... ... Trunke, geräuschvoll anstoßend, um zu vergessen und zu verwinden. Cathri aber blieb ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

... Frau Derville hatte immer viel Spaß an den drolligen Einfällen (so nannte sie es) ... ... (Insel-Ausgabe Bd. II, S. 97 ff.). Es sei auch an ... ... du Stendhal-Club, Bd. II, S. 27 ff.

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon