Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z [Literatur]

Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.

Volltext von »Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/51. Über die Liebe in der Provence [Literatur]

51. Über die Liebe in der Provence bis zur Eroberung von Toulouse ... ... Die Liebe erfuhr in der Provence von 1100 bis 1328 eine sonderbare Entwicklung. Es gab anerkannte Gesetze für die Liebesbeziehungen zwischen ... ... nicht die Sprache des Volkes war, so waren die Sitten der Vornehmen doch bis auf das untere Volk ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 167-174.: 51. Über die Liebe in der Provence

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786 [Literatur]

Moritz August von Thümmel Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr 1785 bis 1786.

Volltext von »Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... , mir Anekdoten zu erzählen! Er war mir für den Augenblick verleidet, bis auf seinen Vornamen, durch seine Vornamen ... ... sollen. Ein paar Jahre habe ich mich himmlisch amüsiert, bis er – bis Adrian kam. Alles was ich an Seele und Sinnen ... ... sie denn toll? ein blutendes, verendendes Tier hatte sie bis ins Mark erschüttert. Oder – sie grübelte ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

... . Darüber geriet Nana wieder in Zorn. Die Leute sollen warten, bis sie mit ihren eigenen Angelegenheiten fertig sei. Die Lerat streckte die ... ... . Ihr erster Gedanke gehörte Daguenet. Sie hatte dem Armen geschrieben, daß er bis Donnerstag warten müsse. Rasch! Madame Maloir ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... . Um 1 Uhr beginnt die Arbeit aufs neue und dauert fort bis 8. In gewöhnlichen Zeiten arbeitet man also dreizehn Stunden, ist indes ... ... hasse die Engländer – ich hasse sie von hinten bis vorn, von oben bis unten – sie verderben einem das ganze Geschäft ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/38. Kapitel [Literatur]

... liegt mein Pfand! Ich wills bis zu des Lebens letztem Hauch An dir beweisen. ... ... statt Rebekka. Warum muß Dein Tod meine grauen Haare in die Grube bringen, bis ich in der Bitterkeit meines Herzens Gott fluche und sterbe?« »Bruder ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 407-414.: 38. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/1. [Literatur]

... die sich auf den Rückseiten von drei- bis vierhundert Spielkarten befanden. Oft auch setzte sich das Originalmanuskript – um es ... ... die Welt beobachtet hat, stützt sich dieses Buch auf die Memoiren von fünfzehn bis zwanzig Persönlichkeiten, aus denen seine Beobachtungen und Schlüsse gezogen sind und deren ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 250-251.: 1.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/3. [Literatur]

3. Wie die englische Kultur in der Zeit von 1688 bis 1730 ihren Ursprung hat, so wird die Frankreichs in der Zeit von 1815 bis 1880 entstehen. Nichts wird so schön, gerecht und glücklich sein wie ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 251-252.: 3.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/72. [Literatur]

72. Der Abbé Rousseau war (1784) ein armer junger Mensch, der von früh bis abends alle Stadtviertel ablaufen mußte, um Geschichts- und Geographiestunden zu geben. In eine seiner Schülerinnen verliebt wie Abälard in Heloise, wie Saint-Preux in Julie, weniger glücklich, aber ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 280-281.: 72.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/57. [Literatur]

... Frauen nur auf das Tatsächliche hin erzogen. Eine Mutter verheimlicht ihrer Tochter von zwölf bis fünfzehn Jahren weder ihren Liebeskummer noch ihr Liebesglück. Bekanntlich halten sich in diesem glücklichen Klima viele Frauen bis ins fünfundvierzigste Jahr vorzüglich und meistens heiraten sie mit achtzehn Jahren. So ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 271-272.: 57.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

... Er küßte sie und setzte sich neben sie, um zu warten, bis sie wieder gehen könne. »Sieh,« fuhr sie fort, »es ... ... Er ging voraus, und sie folgte ihm. Von der Tiefe der Grube bis zur Erdoberfläche führten hundertzwei Leitern von je sieben ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 331-344.: Zweites Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

... schon am Mittwoch morgen drei Verwaltungsräte in Montsou eintreffen. Das Städtchen, das bis jetzt nicht gewagt hatte, seine Genugtuung über das Gemetzel zu zeigen, atmete ... ... herrschte in der Küche, überwachte die Braten, rührte die Tunken, deren Geruch bis zum Dachboden emporstieg. Niemals hatte solcher Aufwand von Prunk dies ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 465-478.: Erstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... überließ sich seinem Glücke nur in solchen Momenten bis ins Maßlose, wo ihm Mathilde seinen inneren Zustand nicht aus den Augen ... ... verlassen. Mathilde liebte zum ersten Male. Das Leben, das ihr bis dahin träg dahingeschlichen war, entfloh ihr jetzt mit Windeseile. Gleichwohl erheischte ihr ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 590-594.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... nachdem sie es geblendet hatte. Das Wasser reichte ihm bis zu den Schenkeln, bis zum Bauch. Doch als es tiefer in die ... ... für einige Stunden. Allein die Flut erreichte sie wieder; sie standen bis zum Gürtel im Wasser. Mit dem Rücken an die Wand gelehnt ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 525-547.: Fünftes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/43. In Italien [Literatur]

43. In Italien In Italien beruht das Glück darin, sich der Eingebung des Augenblicks zu überlassen, ein Glück, das bis zu einem gewissen Grade auch in Deutschland und England heimisch ist. Dazu ist Italien ein Land, wo die Nützlichkeit, die Tugend der ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 138-141.: 43. In Italien

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/60. Von der Ehe [Literatur]

60. Von der Ehe Eheliche Treue ohne Liebe ist offenbar naturwidrig ... ... die Natur durch die Furcht vor der Hölle und durch religiöse Gefühle zu erzwingen. Bis zu welchem Grade das geglückt ist, zeigt das Beispiel Italiens und Spaniens. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 224-226.: 60. Von der Ehe

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Viertes Kapitel [Literatur]

... , in Alles, was Einen angeht, von A bis Z. Aus purer Gefälligkeit gegen solche Laune und weil es meiner ... ... wie des Pilgrims Wanderschaft in allen Ständen, Berufsarten und menschlichen Verhältnissen einbürgern werden, bis ihnen endlich wohl das Loos zu Theil wird, welches Montesquieu ... ... , und dessen Wirkungen ich, wie ich fürchte, bis zu meinem Grabe spüren werde, mit dem nämlich, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 16-18.: Viertes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweites Kapitel [Literatur]

... erhielt, berechnete er gerade, was die Reise von Calais bis Paris und weiter bis Lyon kosten könne. Es war eine unglückliche ... ... das Wasser ist ausgetreten, sagte Obadiah, der die Thür wieder aufmachte. Bis dahin hatte mein Vater, ... ... ins Zimmer gebracht wurde, war mein Vater in seiner Reise bis auf einen Zirkelschritt wiederum nach Nevers gekommen. Mit ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 12-15.: Zweites Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/4. Kapitel [Literatur]

... nach dem Ideal nennen, bedeutet einfach, daß Frauen gewöhnlich nicht zufrieden sind, bis sie Männer und Kinder haben, auf die sie ihre Liebe, die sonst ... ... 10 In dem alten Volksmärchen »Jack und die Zauberbohne« wächst eine Bohne bis über die Wolken in ein unbekanntes Land. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 40-58.: 4. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon