Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... der Konditorei und an Herrn Schmittleins Kuss. Gewissensbisse peinigten sie. Gewiss, wie viel schlimmer war das alles, als ein ... ... draussen in vollen Zügen das himmlische Leben geniessen würde. Auch ein wenig Gewissensbisse hatte sie. War es nicht eigentlich ihre Pflicht, Lotte endlich zu sagen ...

Volltext von »Großstadt«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... ich Leid und Freud', Thees und Soiréen, Gewissensbisse, Größenwahn, Toiletten-Fragen und Sorgen, und was sonst noch das Leben ... ... dem seltsamen Ausdruck in den langbewimperten Augen tauchte in mir auf, und zugleich Gewissensbisse darüber, daß ich mich nicht mehr um die Kleine gekümmert. Ich ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... erst mal verheiratet, so werden Sie Unruhe, Gewissensbisse zeigen und vierzehn Tage lang den Trübsinnigen spielen. Eines Nachts bekennen Sie ... ... kommt? ... Nein, nein, es wird gebacken! Sollten wir ein wenig Gewissensbisse haben, – wir werden sie schon verdauen. Während wir unser kleines Schläfchen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am Abend ... ... salbungsvoll. Die Liebeleien seien eine dumme Geschichte und führten zu nichts. Dann empfand sie Gewissensbisse über die Jugend Zizis; wahrlich, sie hatte sich nicht anständig betragen. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 184-225.: Sechstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Um ein Uhr morgens lagen Nana und der Graf ... ... der Graf, überrascht von dieser sonderbaren Frage in einem solchen Augenblicke, als Katholik die Gewissensbisse erwachen fühlte. Sie aber, die eine Weile mit herabgeglittenem Hemde und aufgelöstem ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 424-455.: Zwölftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... vor allen Dingen erst seine Pflichten erfüllen müsse, wenn einem nicht jeder Tag durch Gewissensbisse verbittert werden solle. Zum großen Verdruß des Marquis nahmen also die beiden Damen ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... machen keinen Eindruck, die Rache selbst stirbt in ohnmächtigen Verwünschungen dahin. Dann kommen die Gewissensbisse, gleich den Nattern, vermischt mit vergeblichem Bedauern des Vergangenen, und Verzweiflung vor ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/24. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXIV. Ich werb' um sie wie um sein ... ... sei mitleidig! Gold wird Dir Vergnügen erkaufen – uns mißhandeln kann Dir ja nur Gewissensbisse einbringen. Mein Vater wird bereitwillig Deine kühnsten Wünsche befriedigen; und wenn Du weise ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 238-251.: 24. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... Julian?« fragte sie sich. Diese Entdeckung, die ihr zu jedem andern Zeitpunkte Gewissensbisse bereitet und sie erschüttert hätte, kam ihr jetzt nur wie ein merkwürdiges ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Todmüde war Julian bei Sonnenaufgang in tiefen Schlaf gefallen. ... ... nicht, daß Julian die Kühnheit gehabt hatte, sie zu unterbrechen. Die moralischen Gewissensbisse und ihre Selbstvorwürfe aus Stolz machten sie an diesem Morgen doppelt unglücklich. Der ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 505-515.: Fünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Elise, die Jungfer der Frau von Rênal, wanderte ... ... wärest ein Unmensch. Liebst Du mich nicht? Bist Du meiner Torheit, meiner Gewissensbisse überdrüssig? Böser! Willst Du mich zugrunde richten? Ich mache es Dir leicht. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 169-177.: Zwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Wäre Julian nur einigermaßen so weltgewandt gewesen, wie er ... ... längst wieder weg war, so sehr sie sich dagegen wehrte und trotz der Gewissensbisse, die sie wild bestürmten. Als Julian sein Zimmer betrat, war sein ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 121-126.: Fünfzehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... Hören Sie, alter Herr, ich kann Sie so nicht weggehen lassen – ich habe Gewissensbisse und muß erst Öl in Ihre Wunden gießen! Hören Sie, meine Tante teilt ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es verfloß noch die erste Hälfte des Monats Februar; finstere ... ... ; seine Aufgabe war noch nicht erfüllt. Noch eine andere Scham bedrückte ihn: die Gewissensbisse über seine wilde Trunkenheit, über den Wacholderbranntwein, den er wegen der großen Kälte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 401-415.: Erstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Eines Morgens wurde er zu seiner größten Überraschung aus ... ... endlich an dem Punkte, den du so sehr ersehnt hast. Fortan werden dich keine Gewissensbisse mehr quälen, und wenn eins deiner Kinder einmal ein wenig unwohl ist, wirst ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 206-225.: Dreiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel. Verloren in Grübeleien über die Zukunft und über die ... ... mit der englischen Revolution von 1688, die sind daran schuld gewesen!« Und wenn sie Gewissensbisse verspürte, so sagte sie sich: »Ich bin verführt worden als ein schwaches ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 496-505.: Neunundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. Julian war im Begriffe, seinen Brief an Fouqué zu ... ... Am liebsten hätte sie in diesem Augenblick sich und Julian vernichtet. Als sie ihre Gewissensbisse mit aller Gewalt wieder bezwungen hatte, fühlte sie sich tiefunglücklich, aus Scheu und ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 474-483.: Sechsundvierzigstes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Achtes Kapitel [Literatur]

... die Gottesfurcht ist. Es gab Schlafmittel für Gewissensbisse, Arzneien, die das moralische Empfinden in Schlaf lullen konnten. Aber hier ... ... so froh, daß du es so nimmst! Ich fürchtete, du wärest in Gewissensbisse vergraben und zerrauftest dein schönes lockiges Haar.« »Ich bin durch all ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 121-139.: Achtes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... und er nicht der meinige? ... Gottlob, wir können ja jetzt ohne Gewissensbisse und Reuegefühle darüber lächeln was, Tinchen, alte Sibylle? Wir sind doch ... ... Not hätte er mich für den Unheilsvogel auf seinem Schiff genommen und ohne große Gewissensbisse über Bord in die tosende See befördert, um die übrige ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/19. Kapitel [Literatur]

19. Kapitel Miss Crawley in Pflege Wir haben gesehen, daß ... ... möglich. Sie hielt das für ihre Pflicht als Christin und Familienmutter und empfand keine Gewissensbisse oder Mitleid mit dem Opfer ihrer Zunge. Ja sie fand ihre Handlungsweise höchstwahrscheinlich ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 263-277.: 19. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon