Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... halte dich feste. Komm kurz und gut mit mir. Aber es geht nicht, Eduard. Was können ... ... Menschenrecht ohne sie auszukommen, so gut es ging. Eigentlich ging es schlecht, denn er steckte ... ... auf mein ferneres Lebensglück. Ja, ich hatte es nun, was ich hatte haben wollen. Ich ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... schreiben; denn so habe ich es länger, als wenn ich es lese, und jedes Wort ... ... sich gleich, daß ich es nicht konnte. Ich hatte es freilich vor der Zeit ... ... Wie es war? Ich weiß es nicht, ich will es nicht wissen. Es ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

... Herz so krampfhaft zusammen, daß ich glaubte, ich würde es bis zum Ende dieser traurigen Geschichte ... ... einwilligten. Ich drängte sie, ich schmeichelte ihnen, ich drohte ihnen, aber alle meine Versuche blieben ... ... oder drei Freunden gegenüber diesem Tore einzufinden. Ich hoffe, daß ich dann zu Ihnen stoßen kann.« Vergebens ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... Es war tatsächlich ein Meisterstück. Ich entsinne mich, ich wollte es kaufen. Ich wollte, ich hätte es jetzt. Es stammte aus Basils bester Zeit. Nachher ... ... mehr,« sagte Dorian. »Vermutlich tat ich es. Aber ich mochte es nie wirklich leiden. Es ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 265-277.: Neunzehntes Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... auf den Dächern. Da ich noch Haare trug, denn ich habe von Kindesbeinen an gewußt, ... ... behutsam die linke Hand und stach ein Weib, so, wie ich es hier zeige – die Götter behüten, was ... ... noch mein Grabmahl aufrichten, so wie ich es dir befohlen habe? – Ich bitte dich aber sehr, daß ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

... hätte ihn zurückweisen sollen, aber ich konnte es nicht übers Herz bringen. Ich hätte daheim bleiben ... ... hinzu und lächelte dem Himmelskörper zu. »Bin ich nicht gut, daß ich mich noch daran erinnere. Solchen Quatsch ... ... , Osborne, mein Junge, wenn es Ihnen recht ist, so möchte ich Sie um die Kleinigkeit bemühen.« ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... Dickkopf wäre, Huck Finn, dann hielt ich mein M-, das würd' ich thun, gewiß und wahrhaftig ... ... damit habe töten können, das sei ein ander Ding gewesen. Ich ließ es gut sein, dachte aber bei mir, ich könne ... ... mal wirklich Verstand drin, den ich auch begreifen kann,« sag' ich, »› so thun ‹ ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 243-253.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

... denn nun auf Alles gefaßt! Ich bin es und war es. Sie wird heftig ... ... launisch, könnte grausam werden, wenn ich es duldete. Oft erstaune ich selbst über die Wahrheiten, die ... ... Sehnsucht nach Freyheit und Ruhe Gehör, so wünsche ich, es möge ihnen gelingen. Aber leider ist ...

Volltext von »Der Günstling«.

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Bracke sprach: »Ich kann es Euch nicht sagen. Ich täusche mich vielleicht. Ja ... ... wimmerte Bracke, »alles dieses bin ich, ich gestehe es: bin Vagabund und Landstreicher, ein Räuber ... ... Weib?« »Du bist es.« »Dann will ich es bleiben für alle Ewigkeit.« ...

Volltext von »Bracke«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... ja nun das ewige Gespräch. Geht es los, oder geht es nicht los? Fangen wir ... ... Die beiden zusammen. Uns. Ihnen. Ich hoffe doch, auch Ihnen.« Sophie wurde dunkelrot ... ... – in zweiter Linie. Ich will es Ihnen lieber sagen: es scheint, in der Familie ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... es überlegen, ja ich will es überlegen, ob es gut ist, daß ich ... ... : er wolle überlegen, ob es mir gut sey, daß ich es wisse. – ... ... , und sagte: wie gern wollt' ich es, wenn ich es nur recht könnte. Du ...

Volltext von »Margarethe«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... O nein, o nein. Tu es nicht. Ich brauche es, sagte sie. Hast ... ... stammeln: Madame, nicht ich bin es, ich schwöre ihnen ... Er wollte mich heiraten, ... ... Sie sind es ja, sie sind es ... Ich wollte ihnen niemals unangenehm sein, sie haben ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/17. Kapitel [Literatur]

... oben kehrte, »alles die Folge von Wein und Schmaus! Ich sagte es Allan vom Thal, dem Minstrel aus Norden, gleich, ... ... ocs und ouis! Dûnriht seaxan ic eom, ich bin ein gerader, schlichter Sachse, Herr ... ... Der König? – Ja prosit! man weiß ja recht gut, Es stak in der Kutte manch fürstliches ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 181-186.: 17. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... Ihnen das sagen kann und ob ich es Ihnen sagen darf: ich weiß nicht, ob ich ... ... nicht. Und Sie, Fräulein Leonie? Geht es Ihnen auch so wie mir, daß Sie nie ... ... – so recht sagen kann ich es nicht, aber ich fühle es und weiß es ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... Elisa . Das nicht, Henriette! Ja, ich fühle es, ich würde ihr selbst meine Liebe aufopfern ... ... Tuche getragen, heute band sie es ab, küßte es, benetzte es mit ihren Thränen, und ... ... meine Empfindungen belehrt, und warum sollte ich es Ihnen nicht sagen? Ich glaube, daß es das ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... regt sich – es läuft, es kriecht, es klettert, es hüpft, es flattert und fliegt – tausendbeinig, ... ... !« ruft die Tante Berg. »Nun, es ist gut, daß es fort ist, so kann ... ... Blätter ohne Zusammenhang? Gut, gut – mag es sein – ich werde weiter damit spielen, ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... mir ein Erlebnis. Nächstens werde ich vierundvierzig Jahre alt. Wie lange habe ich noch zu leben? Fünfzehn ... ... gab ihnen zu essen und zu trinken. Ich erklärte ihnen: Ich habe Paris verlassen, um den Rest meines Daseins ... ... »Nein, nein! Für einen, den ich nur zu gut kannte. Ich lehnte ab. Welch große Torheit! ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 320-334.: Einunddreißigstes Kapitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

... »Ich weiß nicht mehr, was ich sagte; es geht mir ja immer so: die ... ... noch etwas neues sagen, lieber Professor. Ich glaube, es geht da ein geheimer Briefwechsel vor sich; ... ... , Sie zerreißen mir das Herz! Ich fühle es, ich weiß es: Sie haben recht: ich ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/13. Kapitel [Literatur]

... einen solchen Ton angeschlagen, daß ich verdammt sein will, wenn ich es mir noch länger gefallen ... ... war. Alles in allem war es, glaube ich, ganz gut, daß die Tore geschlossen waren ... ... die stolze Position zu gewinnen, die ich, ich kann es wohl sagen, im Talghandel und in der ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 167-184.: 13. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... weiter, aber in einem Monate komme ich wieder durch Straßburg. Ich hoffe, fuhr er fort und strich ... ... weh! Ich war in der Vesper! Ich wusch! ich stärkelte, ich scheuerte, ich nähte. Schade, ewig schade! ich ... ... finden Sie kein weicheres, als ich Ihnen anbieten kann, sagte der Wirth. Ich hätte ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 225-254.: Sechsundachtzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon