... – fasten. Kaum war Cedric sieben Tage am Hofe gewesen, als er auch schon seine Einwilligung zur Vermählung seiner Mündel ... ... stattlich ausstaffirt, folgte seinem jungen Herrn, dem er so treu gedient hatte, als Knappe, und der großmüthige Wamba trug an diesem Tag eine neue ...
... wann sie den Künsten sich widmeten? Ob sie später anfingen als sie? Ob sie sich Vorbilder wählten, oder ... ... du mit Maria? Liebt sie dich?« Als Freund, als Beschützer. Ob sie mehr noch empfindet, bin ich ... ... Perçy ist nicht mehr werth als Mann, wie Maria als Mädchen. Er kann Mariens Gespiele, ...
76. Jena, März 1819 [?] Der größte Vorwurf, den wir uns machen können, ist sicherlich der, daß wir die ... ... Gerechtigkeit, die von Zeit zu Zeit in unseren Herzen erstehen, sich verflüchtigen lassen, als ob sie luftige Traumgebilde wären.
129. In Italien überlassen sich die jungen Mädchen, wenn sie lieben ... ... recht treffliche Lebensregeln beeinflußt, die sie beim Lauschen an den Türen gelernt haben. Als ob es der Zufall so wollte, daß hier alles auf die Erhaltung der Natürlichkeit ...
Zehntes Kapitel Als sein Bedienter eintrat, blickte er ihm fest ... ... nicht, seit er ihn zuerst in seiner Kindheit als Spielzimmer und dann, als er etwas älter geworden war, als Schulzimmer benutzt hatte. Es war ... ... Grauenhafte erblicken, kein Auge als seines sollte je seine Schande sehen. Als er in das Bücherzimmer ...
Zehntes Kapitel. Ob der Akt der Mildthätigkeit gegen die Hebamme ... ... in der Woche um sein Pferd angesprochen wurde; er war aber nichts weniger als hartherzig, und da jeder neue Fall noch pressanter und mitleiderweckender ... ... den zu klagen er keinen Grund haben wird. Aber ob den Handlungen gewisser Menschen waltet ein ...
... ein Türke sein, wenn ich nicht meine Mutter so ganz vergessen hatte, als ob die Natur mich ohne Mutter selbst geknetet und nackend an das Ufer des ... ... Jemand mich ruhig bei der Hand nehmen will, um nach ihr zu forschen, als nach einem Dinge, das wir beide verloren haben ...
Zehntes Kapitel. Ob nun Susanna durch das Zurückziehen der Hand ... ... und mehr wie der Kaplan, als wie er selbst spräche – Oder ob ........... Oder ob ....... denn bei solchen Gelegenheiten kann ein erfinderischer und ... ... – ihm ist so wohl, als wär' er Oberst geworden. – Nein, – 's ist Dick – ...
... Vater lag länger als eine Stunde quer über dem Bett, regungslos, als ob die Hand des Todes ihn dahingeworfen hätte; endlich fing er an ... ... hatten; er schob ihn ein wenig mehr unter das Bett, nahm, als er das gethan, die Hand herauf und ...
... des Grenadiers erwähnte, mit der Nase platt auf die Bettdecke gefallen war, als ob mein Onkel ihn durch und durch geschossen hätte; aber ich fügte ... ... die frühere Lage zurückgesunken war. Als der Korporal jetzt das Zimmer verließ und mein Vater sich anschickte vom Bett ... ... dem Ellenbogen in die Höhe und wollte eben meinen Onkel Toby wieder anreden, als er sich erinnerte, wie ...
... Panurg ihm beym Pantagruel Raths erholt ob er freyen sollt oder nicht. Als Pantagruel nichts erwiedert', fuhr Panurg fort und sprach zu ihm mit einem ... ... habt, ist weiter nichts zu sagen; bleibt nichts übrig als daß ihrs auch ins Werk richt. – Aber ich möchts ...
... . Alles dies bemerkte und beachtete Gymnast sehr wohl; er that also, als ob er vom Pferde steigen wollte, und indem er sich auf der linken ... ... Gott! rief Trim, der die Geduld verlor, ein tüchtiger Bajonnetstoß ist besser als alles das. – So mein' ich auch, ...
Sechsundvierzigstes Kapitel. Als der Breiumschlag fertig war, war in Susanna ... ... Susanna. – Immer besser, sagte Slop und nickte dazu, als gar kein Stückchen. – Das weiß ich nicht, sagte Susanna. Unmöglich konnten sich zwei Personen bei einem Verbande mit herzlicherem Widerwillen gegenseitig helfen, als diese Beiden. Slop ...
... Sack herauszunehmen – doch wagte ich's nicht. Als ich des Morgens hinunter kam, war das Gastzimmer verschlossen und die Wächter waren fortgegangen. Niemand war im Hause als die Familie, Witwe Bartley und unsere Bande. Ich beobachtete ihre Gesichter, um zu sehen, ob sie etwas gemerkt hätten, konnte aber nichts wahrnehmen. ...
... von dem Andern operirt; alle Kommunikation zwischen ihnen war so abgeschnitten gewesen, als ob die Maas oder die Sambre sie getrennt hätte. Mein Onkel war ... ... Ruhm war, lieber würde er doch ewig baarhaupt und ohne Lorbeerkranz einhergegangen sein, als daß er seines Herrn Schamhaftigkeit nur einen einzigen ...
... hätten ihre eignen Gestirn voraus vor armen Teufeln und Hungerleidern: gleich als ob seit der Sündfluth oder Romuli, oder Pharamunds Zeiten bey ... ... Und erstlich zwar von Denen, die SATURNO unterworfen sind, als: als Beutelsieche, Eifersüchter, Grillenjäger, Sündenfinder, Argeswöhner, Ratzenfänger, Wuchergeyer, ...
... gab da die Liwûna spitz zurück, »als ob du Alles verstehen möchtest. Ich kenne dich! Sei still ... ... Seite. Kaidôh hat eine merkwürdige Empfindung, als ob die Liwûna ohne jede Unterbrechung auf ihn einspräche, ... ... überall genug der Wunder gäbe! Als ob nur die schärfste Paprikatunke geniessbar wäre! Es giebt doch noch ...
... fest andrückte, da war ihm, als ob die rechte entgegenpreßte, und als er die linke mutlos zwischen ... ... Wieder kläffte der Wachhund und winselte, als ob jemand die großen leeren Stangen forttragen wollte, denn sonst ... ... den Nebel, der sich jetzt ansah, als ob er beweglich wäre, als ob sich da unten ein geräuschloses Wasser ...
... sich über den Gesandtschaften im leichten Frühlingswinde blähten, als ob sie ihm winkten. Schwächer wurden die langen ... ... Gestalten, und Tschun rieb sich die Augen, als ob er erwache. Fremder und unwirklicher wie irgendwelche Traumerscheinungen waren ... ... spähenden Blicken vor ihren Häusern stehen, als ob sie Wache hielten, während andere, scheu und eilig, ...
... Vaters und meiner Brüder – in den nämlichen Hallen als Buhlerin seines Mörders, als Sklavin und Theilnehmerin seiner Lüste gelebt zu haben, ... ... Johann sagt, um den Geruch hinabzuspülen.« Seine Befehle wurden vollzogen, und als er in das alte gothische Gemach trat, das mit ... ... O,« sagte Wamba, »Eure ritterliche Excellenz werden finden, daß mehr Narren als Freisassen unter uns sind.« ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro