Hermann Sudermann Frau Sorge Roman
Theodor Fontane Frau Jenny Treibel oder »Wo sich Herz zum Herzen findt« Roman
Louise Aston Aus dem Leben einer Frau
Eugenie Marlitt Die Frau mit den Karfunkelsteinen
Caroline de la Motte Fouqué Die Frau des Falkensteins Ein Roman in zwei Bändchen von der Verfasserin des Rodrich
Elftes Kapitel. Huck und die Frau. – Nachforschungen. – Ausflüchte. ... ... Na, dann fing die Frau an zu klagen, wie schlecht die Zeiten seien und wie viel besser ... ... ihre Nase aus einem Loch in der Ecke des Zimmers streckte und die Frau erzählte, wie sie immer etwas zur Hand habe, ...
Biographie Émile Edouard Charles Zola ... ... April: Émile Zola wird als Sohn des italienischen Ingenieurs Francesco Zola und dessen französischer Frau Émilie (geborene Aubert) in Paris geboren. Er wächst in Aix-en-Provence ...
... der ihm schon bekannte Senator, der ihn seiner Frau vorstellte. Die blonde Frau mit den hübschen, aber scharf gewordenen Zügen ... ... : »Das gefällt mir an Frau Dorne. In solchen Stunden gehört die Frau zum Mann! Man hat ... ... Vorbeigehen angeredet: »Auch aus Rücksicht auf Frau Senator Amster hier, gnädige Frau?« Und: »Sind Sie nicht ...
... Geschick des geliebten Kindes. Frau Dalmar war eine kleine unscheinbare Frau mit feinen Zügen und einer schüchternen ... ... verachte«. Es ist mir so gleichgültig, was Frau X. oder Frau Y. von mir denken. Und überhaupt ist' ... ... wirklich ein völlig freier Geist, frei von der Meinung der anderen, frei von eigener Selbstsucht, ein Mensch ...
Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre ... ... Leute so junge Kinder schlagen?« Frau Harriet war empört. Sie alt! eine Frau von kaum 30 Jahren. ... ... die verregnete Landschaft hinausblickte, trat Frau Harriet mit einem Brief in der Hand in die Veranda. » ...
... ; und sie betete für beide, ohne sie anzuklagen. Frau Couture und Frau Vauquer fanden nicht Worte, die ... ... »Nun, welche mögen Sie lieber, Frau von Restaud oder Frau von Nucingen?« »Ich ziehe ... ... trat, »und Sie reden von einer Frau Morin. Was für eine Frau ist das?« »Was könnte denn ...
Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am ... ... sang sie leise ein Lied vor sich hin, das sie von Frau Lerat gelernt hatte, ein Lied von Blumen und Vögeln, sie ... ... . Jeden Morgen, beim Frühstück, kam Madame Hugon unwillkürlich auf diese Frau zu sprechen, indem sie erzählte, ...
... erzählen. »Erzähle!« gebot Frau von Rênal. »Ach, gnädige Frau, er will mich nicht! ... ... will dich nicht?« stieß Frau von Rênal hervor. »Ach, gnädige Frau, doch der Herr ... ... sein Brot verdient, ehe er zur gnädigen Frau ins Haus kam?« Frau von Rênal hörte nichts mehr. Vor ...
... Liebe wächst. Endlich nahm man Platz, Frau von Rênal neben Julian, Frau Derville ihr dicht zur andern Seite. Julian ... ... . Glücklicherweise entging Herrn von Rênal diese neue Unverschämtheit. Nur Frau Derville bemerkte den kleinen Vorfall. Ihrer Freundin kamen die ... ... Julians Zimmer. Glücklicherweise gingen sie alsbald in das Schlafgemach der Kinder. Frau von Rênal hob die ...
Viertes Kapitel. »Meine Frau ist wirklich ein gescheites Wesen!« sagte sich der Bürgermeister, als er am nächsten Morgen um sechs Uhr zum Vater Sorel nach der Sägemühle hinunterging. »Ich habe ihr zwar meine Absicht mitgeteilt, um die mir zukommende Superiorität zu wahren; aber ...
... was Weibesschönheit ist, hätte in diesem Augenblick geschworen, Frau von Rênal sei erst zwanzig Jahre alt. Urplötzlich durchzuckte ihn der verwegene ... ... vielleicht nützliche Tat nicht ausführte. Es wird die Mißachtung verringern, die diese schöne Frau gegen mich armen Burschen, der eben der Sägemühle entronnen ist, ...
... Unverschämtheiten eines ärmlichen Tagelöhners gefallen lassen muß!« Frau von Rênal dachte bei sich: »Wenn schon mein Mann, der gar ... ... Ach, es ist alles entschieden!« Um wenigstens ungestört weinen zu können und Frau Dervilles Fragen zu entgehen, gab sie vor, heftige Kopfschmerzen zu haben, ...
... daß er sich in sein Zimmer einriegelte. Frau von Rênal bildete sich wahnwitzigerweise ein, Julians Warnung sei nur ... ... war. Er wimmelte von Verstößen gegen die Rechtschreibung. Sonst handhabte Frau von Rênal sie tadellos. Diese Nebensache rührte Julian, und er ... ... Dir dann dieser Brief vorkommen! Der Entwurf lautete: Gnädige Frau! Alle Ihre geheimen ...
... er es merkte, ließ er schließlich Frau von Rênals Hand los. Als er dies tat, krampfte sich das Herz der armen Frau zusammen. Sie sah eine Verkündigung darin, ein Symbol ihres Schicksals. ... ... Herablassung auf ihn blickten, zu Zeugen hergerufen. »Unmöglich kann mich diese Frau verachten!« jubelte er sich zu. »Somit muß ...
... Abends im Garten wußte es Frau Derville geschickt einzurichten, daß sie zwischen Frau von Rênal und Julian zu ... ... Glücke war er in dieser Nacht von der Unnatur frei, die ihm das Beieinander der ersten Nacht wohl zu einem Siege, nicht aber zu einem Vergnügen gemacht hatte. Wenn Frau von Rênal seinen Willen ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro