Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

... zu küssen. »Rawdon, Lieber – meinst du nicht auch, daß es ganz gut wäre, wenn du das – ... ... bei Waxy ist. Zweihundert – es kann doch nicht weniger als zweihundert sein, meinst du nicht auch, Becky?« Infolge der wiederholten Besuche der beiden Herren ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/66. Kapitel [Literatur]

66. Kapitel Amantium irae 1 Die Offenheit und ... ... französischen Wein und Kognak im Aureliusgarten spendieren. Aber Karten wollen wir nicht kaufen. Was meinst du? – Noch einen Krug Bier!« Und nachdem sie nacheinander ihren blonden ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 452-473.: 66. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/13. Kapitel [Literatur]

13. Kapitel Sentimentales und anderes Ich fürchte, der Herr, an ... ... Grinsen. »Ziemlich klar, Sir – was für ein prächtiger Wein!« »Was meinst du mit ziemlich klar?« »Hach, zum Henker, dring doch nicht so ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 167-184.: 13. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/12. Kapitel [Literatur]

12. Kapitel Ein ganz sentimentales Kapitel Wir müssen uns nun von ... ... erwiderte dann die ältere Schwester und warf den Kopf zurück. »Bescheidenheit! Du meinst wohl, Unbehilflichkeit, Jane. Ich möchte nicht, daß Frederick mir ein Loch ins ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 156-167.: 12. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/54. Kapitel [Literatur]

54. Kapitel Der Sonntag nach der Schlacht Das Haus Sir Pitt ... ... er ... das heißt, man erzählte, du ...« »Was, zum Teufel, meinst du eigentlich!« brüllte Rawdon. »Willst du etwa damit sagen, daß du jemals ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 271-283.: 54. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Miss Sharp beginnt Freundschaften zu schließen Nachdem Rebekka ... ... »Was ist alles Geld verglichen mit unserem Seelenheil?« fuhr Crawley fort. »Du meinst vielleicht, daß die Alte dir das Geld sowieso nicht hinterläßt?« – Und wer ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 126-135.: 10. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/55. Der Diwan der Liebe [Literatur]

55. Der Diwan der Liebe Bruchstücke aus einer arabischen Sammlung von Ibn- ... ... werden und in das Paradies eingehen wird. Aber wer ist der Mann, den du meinst?« – »Ich bin's,« erwiderte Djamil. – »Ich habe nicht geglaubt, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 193-198.: 55. Der Diwan der Liebe

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Herr Batavus Droogstoppel findet in dem Paket des ... ... ich: »Ja, Kerlchen, ich komme, um deinen Papa zu sprechen; was meinst du? wird er bald kommen?« »Das weiß ich nicht. Er ist ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 36-55.: Viertes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. »Langsam aber sicher.« – Huck und der Kreisrichter. – ... ... schien mich nicht zu verstehen. Dann sagte er: »Wie, – wie meinst du das, Junge?« Sag' ich: »Fragen Sie mich, bitte, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 24-29.: Viertes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Langsame Fahrt. – Geliehene Dinge. – Besteigung des Wrack. ... ... Kerze ein, Jim, ich hab' keine Ruhe mehr, bis wir dort sind. Meinst du, Tom Sawyer hätte zu so 'was nein gesagt? Niemals! Der nicht ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 86-95.: Zwölftes Kapitel

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... denn dem widerstand ihre Zärtlichkeit nicht. Nun denn, in Gottes Namen, wenn Du meinst, daß es zu Deinem Glücke ist, – hieß es. – Recht so, ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Warum die Mönch gern in der Küch sind. ... ... Agamemnons beschrieben hätt, Meeraal geschmort hätt? Aber du, antwortet' Antagoras dem König, meinst du denn auch daß Agamemnon, als er die Thaten thät, neugierig zu wissen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 64-67.: Eilftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsechzigstes Kapitel. Als Korporal Trim seine beiden Mörser zu Stande gebracht ... ... fort und faßte seine Hand, – diese Kriegsoperationen gehen über Deine Kräfte; – Du meinst es gut, aber sie führen Dich in größere Ausgaben hinein, als Du erwartetest ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 193-195.: Sechsundsechzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Kapitel. – Fünf Jahre mit einem Speichelläppchen unter dem Kinn; – Vier Jahre von der Fibel bis zu Maleachi; ... ... Bruder, Trim, spricht von Hülfsverben, und das wird wohl was Anderes sein. Meinst Du? sagte mein Vater und stand auf.

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 63-66.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundachtzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundachtzigstes Kapitel. Nein; – ich glaube, ich sagte, daß ich ... ... was ich sprach), und ich mit ihm Mann gegen Mann nicht fertig werde, was meinst Du, Eugenius, wäre es da nicht besser für mich, davon zu laufen, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 127-129.: Vierundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neunundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Als der Korporal am Abend vorher bei sich beschlossen ... ... Funken man mit einem guten Stahl und Stein auf Einen Streich hineinschlagen kann. Meinst Du nicht, daß er bei diesem Hinein schlagen zufälliger Weise auch etwas ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 108-109.: Neunundsechzigstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... Euch lieben könnte.« – ANTON: »Du meinst wegen meiner Hausfrau.« – SUSANNA: »Von der weiß ich nichts, als ... ... essen.« KONRAD: »Und aus einer Schüssel noch lieber.« ANTON: »Meinst du denn, wir essen mehr als ihr armen Leute?« ... ... Vielleicht wußte sie das voraus.« ANTON: »Meinst du das wirklich, kannst du das ernstlich und treulich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Wie uns Krellhinz ein Räthsel aufgab. ... ... Schelm brav schwitzen, gelt? – (Erstunken! sprach Bruder Jahn für sich. –) Meinst etwann, gelt? du seyst im Akademischen Wald bey euern müssigen Wahrheitsjägern und Büchsenmeistern ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 257-259.: Zwölftes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundviertes Kapitel [Literatur]

Einhundertundviertes Kapitel. Ew. Gnaden, sagte Trim, nachdem er vorher die ... ... Was hatten denn die im Garten zusammen zu schaffen, Ew. Gnaden? – Du meinst in der Gallerie, erwiederte mein Onkel Toby. Trim merkte, daß er ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 274-275.: Einhundertundviertes Kapitel

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... fing zu weinen an. »Halt, was meinst du damit?« »Sommerfett, darf ich mich dir vertrauen?« sagte der ... ... XVI. und Marie Antoinettens.« »Du! in deinem Alter? Nein! Du meinst wohl, du seist Charlemagne; du mußt doch mindestens ... ... als mein Papa dergleichen in seinem Palaste hatte. Meinst du, daß du mir's beibringen kannst?« ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 130-151.: Siebzehntes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon