Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... dieser Chronik festbannen wollte! Wie abgeblaßt und schal sieht alles aus, was ich bis jetzt zusammengetragen und niedergeschrieben habe; wie ... ... Glockenton in der Nacht klingt! Zwölf Uhr. In wieviel Träume mag sich dieser Schall verschlingen? Der grübelnde Gelehrte wird von seinem Buche verwirrt aufsehen, das junge ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... Base die Treppe herunter, in Hut und Schal, eine Ledertasche in der Hand. »So, jetzt gehe ich denn ... ... Blicke beim ersten Geigenbogenstrich sich sämtlich nach den Fenstern richteten, von woher der Schall kam. Dadurch stockten die Gespräche, und nur abgebrochene Sätze wurden laut, ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... bei den Versen: »Ich habe keinen Namen dafür! Gefühl ist Alles. Name ist Schall und Rauch, umnebelnd Himmelsglut!« weinend vor Wonne dem Lehrer beide Hände reichte, ...

Volltext von »Jenny«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... ihr. Käterchens Zimmer war verschlossen. Sie klopfte lange, in fortwährender Scheu vor dem Schall der Korridore. Sie fürchtete, das Haus zu alarmieren. Käterchen hörte ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... ich eine zusammengekratzte Lustspielposse. Darf ich »Pfui Deibel!« sagen, Mutti? Flach und schal und öde und unersprießlich. Eine Posse, in der man nicht lachen kann. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... die älteste Kathedrale Pekings. Dort hatte vor über zweihundert Jahren der gelehrte Jesuitenpater Adam Schall aus Köln gelebt, so hochgeschätzt von Schun-tschi, dem ersten Kaiser der gegenwärtigen ...

Volltext von »Tschun«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... wechselte häufig das Stehbein und steckte die Nase fast ganz in den seidenen Schal. Die Gräfin legte dem einen oder dem anderen der Kinder ein Tuch um ...

Volltext von »Dumala«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... liegen.« »Die Welt ist gemein«, sagte die Vicomtesse und strich ihren Schal zurecht. Sie blickte nicht auf, denn sie war von den Worten, ... ... ins Theater zu gehen; das ist: seine Uhr versetzen, um ihr einen Schal zu kaufen. Ich rede Ihnen nichts von Liebesbriefen ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Im Varietétheater wurde »Die kleine Herzogin« einstudiert. Eben ... ... sicher: Mein Gott, welch seltsame Gesellschaft. Nana saß, in einen Schal gehüllt, im Hintergrunde einer Loge, um das Stück anzuhören. Sie verschlang fast ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... stand aufrecht in der Mitte des Salons. Die letzten Worte gellten ihm wie der Schall einer Totenglocke in den Ohren. Es ist aus, es ist aus. Er ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht ... ... muß eine barmherzige Schwester bestellen ... Sie wandte sich um; sie vermochte ihren Schal nicht zu finden. Am Waschtische füllte sie mechanisch ein Waschbecken mit Wasser und ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/13. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIII. Ihr Helden, tretet her! ruft der Atride ... ... Rache gewidmet sein, der neue Morgen mag dann immerhin neue Sorgen bringen.« Der Schall der Trompeten rief nun bald die Zuschauer zurück, welche bereits angefangen hatten das ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 140-151.: 13. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Übrigens war es nicht allein Julian, der in Aufregung ... ... war ein sehr heißer Tag. Deshalb trug sie die Arme bloß, nur von einem Schal bedeckt. Als Julian ihre Hand an seinen Mund zog, war der eine ganz ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 36-49.: Sechstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Am nächsten Morgen, bereits um fünf Uhr, noch ... ... sie zu. Bewundernd sah er ihre schönen Arme, die durch den eilig übergeworfenen dünnen Schal schimmerten. Ihre Haut, nach der aufgeregten Nacht gegen Licht und Luft empfindlicher denn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 99-109.: Zwölftes Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... aber ich bleibe beim Gaudium! – Die Leute zucken die Achsel über den leeren Schall des Wortes: er ist von Adel; sie machen sich lustig über ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... auflösten, wie die stolzesten Formeln, die sichersten Welten und ehernsten Gesetze nichts wurden als Schall und Rauch und blaue Gespenster, als deren verschämter Vater sich der Wunsch und ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... laß uns zu ihm eilen, Henriette! Sie gingen nun dahin, von wo der Schall kam, und sahen einen Greis, ein Bild des Jammers. An Kräften erschöpft, ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Um vier Uhr war der Mond untergegangen, und es herrschte ... ... wie es verabredet wurde.« Er küßte sie und eilte davon. Man hörte den Schall seiner Schritte, die sich auf dem hartgefrorenen Boden des Gartens allmählich verloren. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 320-331.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel In der Schenke »Zur Gemütlichkeit« bei der Witwe Désir ... ... jetzt, sein Atem ließ das Buntpapier unter der angerauchten Decke erzittern, von welcher der Schall seiner Stimme zurückschlug. Die Köpfe der Anwesenden waren in eine unruhige Bewegung ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 256-274.: Viertes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Umsonst suchte Julian dumm und klein zu erscheinen. ... ... zu können. Die im Beichtstuhle Kniende wandte ein wenig den Kopf, als sie den Schall von Julians Tritten in der gewaltigen Stille ringsum vernahm. Mit einem Male stieß ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 263-272.: Achtundzwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon