Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Wie sich Panurg und Bruder Jahn während des Sturms ... ... mehr helfen. Auwai, Auwai. Itzt sind wir über's Fis hinaus, über alle Scal, bebebebebubu, auwai, auwai! itzt sind wir unter'm Gamma ut, ach ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 89-91.: Neunzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie wir Vorwarts passirten, und wie Panurg allda ... ... platzen? – Noch war dieß Wort nicht gar ausgesprochen, als wir einen laut schmetternden Schall in der Luft vernahmen, gleich als wenn ein starker Eichbaum mitten von einander ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 274-276.: Siebzehntes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Eine große Debatte in der allgemeinen Versammlung ... ... Arbeit, obgleich sie den Yähus an Behendigkeit nachstünden; sei auch ihr Geschrei kein angenehmer Schall, so müsse man es doch dem furchtbaren Geheul der Yähus vorziehen. Mehrere ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 296-303.: Neuntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zwey und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Zwey und Funfzigstes Kapitel. Wie Gargantua für den Mönch die Abtey ... ... Was hätt man davon? Und wär die größte Narrheit der Welt sich nach dem Schall einer Glocken zu richten, statt nach des Geistes Stimm und Sinn. Item ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 157-159.: Zwey und Funfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Fünf und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünf und Zwanzigstes Kapitel. Wie die zweyunddreyssig Ball-Tänzer zusamen ... ... allen Tänzen im ganzen Lauf des Balls auf beyden Seiten vollzogen. Auf den Schall der silbernen Hörner rückt' itzt die silberne Nymph aus, die vor ihrer Königinn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 296-302.: Fünf und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg von Wiederumkehr zum Großmurrnebrod handelt ... ... dem Sprung der Piken, dem Splittern der Lanzen, vom Schrey der Getroffnen, vom Schall der Trommeln und Trommeten, vom Wiehern der Roß, vom Donner der Büchsen und ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 414-419.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Vier und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Vierzigstes Kapitel. Wie Panurg beym Triboullet Rath nimmt. ... ... aus der Gesellschaft, spielt' mit seiner Blas und ergötzt' sich an dem melodischen Schall der Erbsen. Mehr war nicht aus ihm zu bringen, und als Panurg ihn ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 493-497.: Vier und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neun und Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Fünfzigstes Kapitel. Von der possirlichen Bildsäul Mandukus; und ... ... -Gastrolater betrachteten, hörten wir plötzlich ein Glöcklein sehr vernehmlich läuten, auf dessen Schall sich Alle wie in Schlachtordnung nach Amt, Rang, Dienst und Alter stellten. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 190-193.: Neun und Fünfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Fünf und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Fünf und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel und Panurg Triboullets Worte verschiedentlich ... ... bey Hof in reichen Schlampen, parfümirt mit Pissam und Beitzoweh. Lieber hör ich dem Schall der bäurischen Bockspfeif zu, als dem Gequick der höfischen Geigen, Gamben, Fideln ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 497-498.: Fünf und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechs und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Dreyssigstes Kapitel. Wie die schwer ergrimmten Würst dem ... ... in geschloßnen Reihen wüthend an einem kleinen Holm entlang auf uns an marschirten nach dem Schall von Duten und Schwegeln, Blasen und Därmen, lustigen Pfeifen, Trommeln, Zinken und ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 130-133.: Sechs und Dreyssigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 70