Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust | Englische Literatur 

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... es fühlen, wie sehnsüchtig ich danach verlange, Dich bald mein Eigenthum zu wissen, wie unglücklich mich die Galanterien, ... ... dolce far niente zu befleißigen. – Von Euch und Eurem gepriesenen civilisirten Leben verlange ich gar nicht zu hören. Ihr sollt und könnt mir ... ... ihn allein geliebt habe, das ist Alles, was ich noch verlange. Nein, sagte der Vater, ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... absolute Freiheit, die der Kraft gleich ist, verlange ich für mich als Bürger in meiner Stellung zum Staat, als schaffender ... ... zu sehen darf – so wie heut! – nicht anders, Lottchen, ich verlange ja gar nicht mehr von Dir, siehst Du, dann wird mir die ...

Volltext von »Großstadt«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... sie zu quälen, stärker. »Und dann verlange ich künftig, daß du dich mehr zofenhaft kleidest. Einen weißen ... ... vollkommene Erpressung durchzuführen; sie wollte sich hinsetzen und hinabschreiben: »Nicht genug, ich verlange das Fünffache«. Aber da schlug er ihr den Federhalter aus ... ... sein soll, so stelle ich meine Rechnung und verlange mindestens dreitausend für das Stündchen.« Die Szene zwischen ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... seine eigenen Sitten, nicht die des Barons von Lützow oder irgend eines Anderen. Er verlange ja auch nicht, daß Andere sich nach seinen Sitten richten. Das ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... , um ihre Unschuld zu beweisen, Selbstmord begingen. Als Bruder von Tschuns verstorbenem Vater verlange ich eine Sühne. Und Ihr könnt von Glück sagen, daß wir doch schließlich ...

Volltext von »Tschun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... , daß ich Ihnen alles zu opfern bereit bin und daß ich nur darum danach verlange, im Faubourg Saint-Germain aufgenommen zu werden, weil Sie dort sind.« »Finden ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... »Du kannst das beschwören?« »Wenn du es verlangst.« »Ich verlange es.« »So beschwöre ich's.« Im nächsten Moment saß ... ... »Herr Siebold, ich bitte noch einmal, mit der Sprache herauszugehen. Ich verlange es peremptorisch.« Der kleine Mann trippelte von einem Fuß ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... sehr heiter, das Spiel gefiel ihr. Hör einmal, was ich als Entgelt verlange, sagte sie. Am Tage deiner Hochzeit bringst du mir die Erstlinge deiner Junggesellenschaft ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 338-379.: Zehntes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Neuntes Kapitel [Literatur]

... zu, blickten einander an, als ob er verlange, sie sollten auf dem Kopfe gehen. Sie fingen nochmals von vorne an ... ... was mehr wert ist als Geld. Ach, wer mir gäbe, was ich verlange. Er erhob langsam das Haupt, ein Hoffnungsschimmer leuchtete in seinen Augen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 306-338.: Neuntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... begann der Mutter ihr Vorhaben auszureden, weil sie weit heim hätten, weil ihn heim verlange, weil er auf dem Dornacker bereits sattsam gedankt, weil sie die Leute nur ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... ich dir nennen will (er nannte ihr die beiden Kommissare), und verlange eine geheime Unterredung mit ihnen! Wenn du mit ihnen allein bist, fall ... ... , wo du willst, ich werde dich aus deiner Verlegenheit befreien! Nur eines verlange ich: Laß mir Zeit!‹ Sie lächeln, ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/6. Kapitel [Literatur]

Kapitel VI. Ihm zu Gefallen biet ich diesen Dienst; ... ... helfe, besitze ich nicht, aber –« »Ich habe Dir bereits gesagt, ich verlange weder Geld noch Belohnung,« sagte der Pilger, ihn unterbrechend. »Führen kann ich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 55-71.: 6. Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... Nachricht erhalten, mir aber, wenn ich es verlange, die Summe auszahlen wolle. Ich beschwor ihn, es nicht zu thun, ... ... gedient sey. Daß ich weit mehr, daß ich ihr Glück, ihre Zufriedenheit verlange. Daß aber daran bei uns nicht zu denken sey, war nach ihrer ...

Volltext von »Margarethe«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... mit den Gefangenen, und bedenke, was Du gehört hast, Sachse!« »Ich verlange,« sagte Athelstane, »ein anständiges Gefängniß mit ordentlichem Tisch und Lager, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/42. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLII. Ich sah, wie sie Marcellus' Leib begruben ... ... nicht minderm Vertrauen bitte, obgleich Du Dich geweigert, meine rechtmäßige Oberherrschaft anzuerkennen. Ich verlange von Dir auf Dein Manneswort, und bei Strafe für einen Niding gehalten zu ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 451-466.: 42. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Übrigens war es nicht allein Julian, der in Aufregung ... ... nichts für meine Kinder. Hier sind zwölf Taler für den ersten Monat! Aber ich verlange Ihr Ehrenwort, daß Ihr Vater keinen Groschen davon bekommt.« Der Bürgermeister war ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 36-49.: Sechstes Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... Mario lachend, »was das Verlangen betrifft, so verlange ich ein ganz foudroyantes Glück – wenigstens! sonst aber nichts! nichts Halbes ... ... der alleinige Spaß, den wir noch von unsern Namen haben.« »Ich verlange keinen Spaß von meinem Namen, gnädigste Gräfin, sondern Ehre.« ... ... Alles, ich mache mir ja keine Chimären! ich verlange ja nichts, als daß sie mir erlaube mein Herz ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... Verlangen zu glänzen, sich ihrer Seele bemächtigen. Ich verlange nicht, daß ein Frauenzimmer sich das Vergnügen einer klugen Unterhaltung untersagen soll; ... ... ohnehin mehr als Dich. Carol . Aber mir gefällt Henriette. Ich verlange keine andere Gesellschafterinn, und sehe Elisa's Forderung als eine ... ... zu weihen. Wallenh . Elisa, ich verlange keine Widerrede mehr; ich habe Ihnen nicht meinen Willen ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ich hinterm Garten des Notars vorüberging. Eins verlange ich von dir: daß du Herrn Sorel zu seinen Eltern zurückschickst, und ... ... mir aus,« entgegnete er ihr, »daß du dies mir überläßt! Vor allem verlange ich, daß du nicht mit ihm sprichst. Deine Aufgeregtheit macht die Sache ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 177-196.: Einundzwanzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In die enge Stube drangen allmählich graue Lichtstreifen ein, ... ... stummen Nein. »Nur zwei Brote, Herr Maigrat. Ich bin ja vernünftig und verlange keinen Kaffee ... Nur zwei Brote zu drei Pfund täglich ...« »Nein!« ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 96-110.: Zweites Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon