Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/1. [Literatur]

I Im Jahre 1808 begab sich Kaiser Alexander zu einer neuen Zusammenkunft mit dem Kaiser Napoleon nach Erfurt, und in den höchsten Petersburger Gesellschaftskreisen wurde viel über die großartige Pracht dieses festlichen Zusammenseins gesprochen. Im Jahre 1809 war die Annäherung der beiden Weltherrscher, wie man ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 236-240.: 1.

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Die Dame mit dem Hündchen/1. [Literatur]

I. Man erzählte sich, daß am Strande ein neuer Kurgast aufgetaucht sei: eine ... ... Häuser ... Von ihr erfuhr er, daß sie in Petersburg aufgewachsen sei, aber nach S. geheiratet habe, wo sie bereits seit zwei Jahren lebe, daß sie in ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Die Dame mit dem Spitz, in: Von der Liebe, Weimar 1917, S. 151–181, S. 150-155.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Siebenter Teil/1. [Literatur]

I Die biblische Überlieferung sagt, daß das Fehlen jeglicher Arbeit, das Nichtstun, ein wesentliches Moment der Glückseligkeit des ersten Menschen vor seinem Sündenfall gewesen sei. Die Liebe zum Müßiggang ist bei dem Menschen auch nach dem Fall dieselbe geblieben; aber es lastet nun auf dem ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 373-379.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/1. [Literatur]

I Wenn der Mensch ein Tier sterben sieht, so ergreift ihn Entsetzen: ein Leben, wie es ihm selbst innewohnt und ihn zu dem macht, was er ist, wird da vor seinen Augen vernichtet und hört auf zu sein. Aber wenn das sterbende Wesen ein ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 265-271.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierzehnter Teil/1. [Literatur]

I Die Schlacht bei Borodino mit den beiden darauffolgenden Ereignissen, nämlich der Besetzung Moskaus und der Flucht der Franzosen, ohne daß neue Schlachten stattgefunden hätten, ist eine der lehrreichsten Erscheinungen der Weltgeschichte. Alle Geschichtsschreiber sind darüber einig, daß, bei Kollisionen der Staaten und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 182-186.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/1. [Literatur]

I Der menschliche Verstand vermag die Gesamtheit der Ursachen der Erscheinungen ... ... eines historischen Ereignisses einzudringen, d.h. in die Tätigkeit der gesamten Masse der Menschen, die an dem Ereignis ... ... Gedanke der als selbstverständlich erscheinende Rückzug in gerader Richtung nach rückwärts, d.h. auf der Straße nach Nischni-Nowgorod. Als ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 100-104.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/1. [Literatur]

I »Mein Onkel tut sehr brav und bieder, Jetzt plötzlich sterbenskrank zu sein: So schätzt man ihn doch einmal wieder; Gescheitres fiel ihm selten ein. Sein Beispiel – andern eine Lehre! Wenn nur, o Gott, die Qual nicht ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 255-256.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/1. [Literatur]

I Als ich in froher Schulzeit Tagen Noch im Lyzeumsgarten saß Und Apulejus mit Behagen, Doch Cicero nur ungern las, Damals im Lenz – die Knospen sprangen, Die Wasser rauschten, Schwäne sangen – Erschien im goldnen Frühlingsstrahl Die ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 423-424.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/1. [Literatur]

I »Schon fort? Ein Kreuz mit euch Poeten!« – ... ... Gesteh mal ehrlich: Ist's auf die Dauer nicht beschwerlich, Dies Hocken in Familie, sprich?« ... ... wundert mich; Man malt sich solche Dorfgeschichte – So ist's doch? – schon von weitem aus: ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 305-306.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/1. [Literatur]

I Der Landsitz, wo Onegin gähnte, War recht ein Plätzchen zum Gedeihn; Dort durfte, wer nach Glück sich sehnte, Dem Himmel wahrhaft dankbar sein. An eines Bächleins klarem Spiegel Stand unterm Windschutz sanfter Hügel Allein für sich ein ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 284-285.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Fünftes Buch/1. [Literatur]

I Der Herbst hielt nach dem Fall der Blätter Noch lange stand in diesem Jahr; Es kam und kam kein Winterwetter. Schnee fiel auch erst im Januar, Am Dritten nachts. Als in der Frühe Tatjana munter wurde, siehe, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 352-353.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/1. [Literatur]

I Seit Lenski sich in blinder Eile Davongemacht, bekam Eugen An Olgas Seite Langeweile; Er schwieg, ihm war genug geschehn. Auch Olgas Laune war im Schwinden, Sie konnte Lenski gar nicht finden Und schien erschöpft vom Kotillon. ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 374-375.: 1.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Siebentes Buch/1. [Literatur]

I Schon schmilzt auf allen Bergen droben Der Schnee im Frühlingssonnenstrahl Und rinnt, zu trübem Naß zerstoben, Ins quellenfeuchte Wiesental. Mit Lächeln grüßt, noch traumbefangen, Natur des Lenzes frische Wangen: Der Himmel strahlt in lichtem Blau, ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 396-397.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne) [Literatur]

Fëdor Michajlovič Dostoevskij Verbrechen und Strafe (Prestuplenie i nakazanie)

Volltext von »Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Erstes Kapitel/1. [Literatur]

I. Indem ich mich anschicke, die sehr merkwürdigen Ereignisse zu schildern, die sich kürzlich in unserer, bis dahin durch nichts ausgezeichneten Stadt zugetragen haben, sehe ich mich durch meine schriftstellerische Unerfahrenheit genötigt, etwas weiter auszuholen und mit einigen biographischen Angaben über den talentvollen, hochgeachteten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 9-16.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Fünftes Kapitel/1 [Literatur]

I. Warwara Petrowna zog an der Klingelschnur und warf sich in einen Lehnstuhl am Fenster. »Setzen Sie sich dorthin, liebes Kind!« sagte sie zu Marja Timofejewna, indem sie ihr einen Platz in der Mitte des Zimmers an dem großen runden Tische anwies. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 259-264.: 1

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Achtes Kapitel/1. [Literatur]

I. Nikolai Wsewolodowitsch schlief in dieser Nacht nicht; während der ganzen Dauer derselben saß er auf dem Sofa und richtete oft einen starren Blick auf einen bestimmten Punkt in der Ecke bei der Kommode. Die ganze Nacht hindurch brannte bei ihm die Lampe. Gegen sieben ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 365-381.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/1. [Literatur]

I. Es gab auf der Erde noch ein Wesen, zu welchem Warwara Petrowna nicht mindere Zuneigung empfand als zu Stepan Trofimowitsch, und das war ihr einziger Sohn Nikolai Wsewolodowitsch Stawrogin. Für ihn war ja auch Stepan Trofimowitsch als Erzieher angenommen worden. Der Knabe war damals ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 64-72.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Erstes Kapitel/1. [Literatur]

I. Es vergingen acht Tage. Jetzt, wo alles vorüber ist und ich diese Geschichte niederschreibe, wissen wir bereits, wie alles zusammenhing; aber damals wußten wir noch nichts, und es war nur natürlich, daß uns manche Dinge sonderbar erschienen. Wir beide, Stepan Trofimowitsch ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 7-14.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/1. [Literatur]

I. Es verging ungefähr eine Woche, und der Schwebezustand der Sache wurde peinlich. Ich bemerke in Parenthese, daß ich in dieser unglücklichen Woche viel auszustehen hatte, da ich in meiner Eigenschaft als nächster Vertrauter fast ununterbrochen bei meinem armen verlobten Freunde blieb. Was ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 130-137.: 1.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon