... nahe Kopenhagen beeinflußen die Dramenkonzeption. Von 1888 bis 1892 folgen zusammen mit »Fräulein Julie« elf Einakter, die zum Teil ... ... wohnt er in Furusund innerhalb der Stockholmer Schärenlandschaft. Schon in Lund schreibt er bis zum Umzug zwei große historische Dramen »Folkungersage« (abgeschlossen 20. April 1899 ...
... diesem Schirm ... DER GREIS. Mag sein ... aber ich kann den Biß nicht loslassen, wenn ich einmal zugebissen habe ... DIE MUMIE. Du ... ... . Er wußte sehr wohl, wie falsch sie waren, er kannte ihre Treulosigkeit bis auf den Grund ... aber er war ein weiser Mann ...
... , und ich dringe zu Wagen in diese bis nach Grein sich erstreckende Donauebene ein. Zwischen Apfel- und Birnbäumen, Kornfeldern ... ... lebt, lädt mich ein, bei ihr auf dem benachbarten Dorfe zu warten, bis der Sturm sich gelegt habe. Sie kommt persönlich, mich abzuholen. Man ...
... mich täusche, so bin ich verloren. Bin ich krank? Unmöglich, denn bis zur Lüftung meines Inkognitos ging es mir vortrefflich. Bin ich das Opfer ... ... und einem Lügner gegenüber nimmt meine Phantasie die Stange zwischen die Zähne und jagt bis über die Grenzen aller Vernunft. Am Morgen des 8 ...
... Rücken hinab. Ihr lebt das gelebte Leben noch einmal von der Geburt an bis auf den gegenwärtigen Tag; ihr leidet noch einmal all die erlittenen Leiden ihr leert noch einmal alle Kelche, die ihr so oft bis zur Neige getrunken; ihr kreuziget euch euer Skelett, wenn ...
... geht der junge Mönch ans Werk, und es gelingt ihm durch vom Morgen bis zum Abend währende Gebete und Beschwörungen, den Teufel auszutreiben. Die entsetzten Zuschauer ... ... , beständig zum Niveau eines Kindes herabsteigen zu müssen, leer. Was mich bis zur Folter peinigt, das sind die tiefen, vorwurfsvollen Blicke, ...
XIV. Der Erlöser. Als Balzac mir meinen erhabenen Landsmann Emanuel ... ... , als ob einem ein stachliger Gürtel umgelegt würde, ferner zeitweilige Brustbeklemmungen, die sie bis zur Todesangst treiben, endlich tagelang anhaltenden Ekel vor allen Speisen außer Brot.« ...
... »Sechs Uhr? Richtig, ich habe den ganzen Tag über bis sechs Uhr abends geschlafen, ohne daß ich Ihnen einen Grund angeben könnte.« ... ... Hause beginne ich eine Reihe von Experimenten mit Blei, indem ich das Silizium bis auf weiteres beiseite lasse. Da ich von der Hüttenkunde her weiß ...
XVI. Wohin gehen wir? Sechs Monate sind verstrichen, und ich ... ... in meinem Leben Sar Peladans »Wie man Magier wird«. Sar Peladan, mir bis dahin ein Unbekannter, überwältigt mich wie ein Sturm, eine Offenbarung des höheren Menschen ...
XII. Die entfesselte Hölle. Mittlerweile verbreitet eine Nummer des Evènement ... ... vor meiner Abreise, drang ich endlich trotz aller Hindernisse durch den dunklen, melancholischen Tannenwald bis zum Gipfel empor. Von dort bot sich mir eine prachtvolle Aussicht auf das ...
... Resultate die Eitelkeit gewisser in Prüfung gezogener Theorien bewiesen haben! Ein Gott, bis auf weiteres unbekannt, scheint sich zu entwickeln, zu wachsen und sich von ... ... Welt, so scheint es, gehen, wie der Landmann, der Unkraut und Weizen bis zur Ernte wachsen läßt. Jede Offenbarung zeigt ihn von neuen ...
... der Nähe liegt der Gesellschaftssaal, wo vom Morgen bis Abend geraucht und Karten gespielt wird. Es läutet zum Frühstück, und ... ... Schwefels und übergebe sie einem Bureau für chemische Analysen, das mir das Zertifikat bis zum nächsten Morgen verspricht. Bei meiner Rückkehr ins Krankenhaus ... ... als wolle sie nicht eher daran glauben, als bis ich einen Chemiker von Fach zu Rate gezogen hätte; ...
XI. Der Ewige hat gesprochen. Der Winter mit seinem graugelben ... ... beim Mittagessen. Ich bin nach einer ruhelosen Nacht und neuen Kämpfen mit den Unsichtbaren bis aufs Blut zermartert, verfluche das Leben und jammere, daß keine Sonne scheint. ...
III. Die Versuchungen des Teufels. Das Scheidungsverfahren schleppt sich langsam ... ... die einzig mögliche Erklärung zu machen: ich liebe dich, ich vergehe, ich brenne bis in die Knochen von unkeuscher Leidenschaft! – statt dessen bin ich stumm und ...
... zieht sich mein unbekannter Freund, der mich bis jetzt unterstützt hatte, beleidigt von mir zurück. Ich hatte ihm einen anmaßenden ... ... Blicken und versteckten Anspielungen. Kampfesmüde sage ich Hotel und Restaurant Valet und ziehe, bis aufs Hemd ausgeplündert, unter Zurücklassung meiner Bücher und sonstigen Siebensachen um. Am ...
... Hause daran, mein Soll und Haben zu überschlagen. Bis heute, und das war meine Stärke, habe ich mich vor den andern ... ... , Blasebalg und Zangen ebenfalls. Die Hitze ist furchtbar und, wie ein Schmiedearbeiter bis zu den Hüften entkleidet, schwitze ich vor dem offenen Feuer. ... ... de Luxembourg. Ich schleppe mich mühsam, vom Kreuz bis zu den Füßen gelähmt, vorwärts und sinke hinter Adam ...
... erstickende Luft. Aber ich setze den Kampf bis sechs Uhr fort, um noch einen Artikel über Chemie zu ... ... Norden also! aber erst, wann es mir belieben wird; bis zu einer neuen Aufforderung bleibe ich noch, wo ich bin. Es ... ... so eine halbe Stunde lang, stumpfsinnig abwartend. Dann entschließe ich mich, bis Tagesanbruch spazieren zu gehen. Ich ...
II. Der Heilige Ludwig führt mich bei dem seligen Herrn Orfila ein. ... ... zu erbringen, daß er Wasserstoff, Sauerstoff und eine besondere Base enthält, deren Ausscheidung bis jetzt noch nicht gelungen ist.« Man urteile über meine geradezu religiöse Ekstase ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro