Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bürgerzeit

Bürgerzeit [Wander-1867]

* Et is Börgertîd. – Schütze , I, 135. Wird beim frühen Auseinandergehen der Abendgesellschaften gesagt. Ehemals wurde, und an manchen Orten, z.B. Mannheim, wird noch jetzt um 10 Uhr geläutet, als Zeichen für Wirthe , ihre Gastzimmer zu ...

Sprichwort zu »Bürgerzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1086.

Bäckerkind [Wander-1867]

1. Man mutt keen Bäckerkind Stuten geb'n. ( ... ... geben. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Dän. : At geve bager-barn hivedebröd. ( Prov. dan., 44. )

Sprichwort zu »Bäckerkind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bikkelstên

Bikkelstên [Wander-1867]

*1. Et früsst noch kên Bikkelstên. – Dähnert, 40 b . Der Frost ist noch so stark nicht. *2. He sull wol Bikkelstên 1 frêten. – Schütz , I, 103. Von einem sehr Hungrigen . ...

Sprichwort zu »Bikkelstên«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 995.
Freundchen

Freundchen [Wander-1867]

1. Et es gen beisster 1 Fröngche, äls wie sin eige Möngche 2 . ( Aachen . ) – Firmenich, I, 491, 5. 1 ) Kein besser. 2 ) Mündchen 2. Freundchen hat gesucht, Freundchen hat gefunden, ...

Sprichwort zu »Freundchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1199.
Ankergrund

Ankergrund [Wander-1867]

Ein guter Ankergrund ist der beste Grund . – Sprenger II; ... ... muss seine Erwartungen nur auf Zuverlässiges bauen. Dän. : Det er godt at have gode Ankerhold. Frz. : Il est bon d'avoir un bon ...

Sprichwort zu »Ankergrund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 92.
Flüchtling

Flüchtling [Wander-1867]

1. Einem Flüchtling ist alles im Wege. It. : A chi fugge, ogni cosa dà impaccio. ( Bohn I, 66. ) 2. Flüchtlinge sind schlechte Rathgeber . Schon Louvois urtheilte über die Verbannten in ähnlicher Weise . (Vgl. ...

Sprichwort zu »Flüchtling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1081.

Deutschker [Wander-1867]

*1. Hâl di de Dütscher. ( Holstein. ) – Schütze ... ... I, 275. Für Teufel . *2. Hal em de Deutschka ut de handa Hell . ( Tolkemit. ) – Frischbier, I, 566 ...

Sprichwort zu »Deutschker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Affenliebe

Affenliebe [Wander-1867]

* Es ist nur Affenliebe. – Grimm, I, 184. ... ... [Zusätze und Ergänzungen] Dän. : Aben elsker sim unger saa höyt, at hun tit krammer dem dod. ( Prov. dan., 142. )

Sprichwort zu »Affenliebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 723.
Fangvielan

Fangvielan [Wander-1867]

1. Der Fangvielan hat wenig gethan. – Körte, 1286. ... ... Engl. : He that changes his trade, make soop in a basket. It. : Chi due lepri caccia, una non piglia, e l'altra lascia. ...

Sprichwort zu »Fangvielan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 927.

Ehrbarkeit [Wander-1867]

Ehrbarkeit ist ein schön Erbgut . It. : L'honestà è un patrimonio certo. ( Pazzaglia, 156, 2. ) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er ist die Ehrbarkeit selbst. Vgl. bei Dähnert das Wort kratzböstig, jähzornig; ...

Sprichwort zu »Ehrbarkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ausbreiten [Wander-1867]

* He brüdet sick ut as en Wandlûs. ( Holst. ) – Schütze , IV, 336. Von armseliger Grossthuerei und Prahlsucht. * Er soll noch ausbuben. Ausbuben, verbuhen – impuritatem vitae amittere. »Sie wollen, wie man sagt, ausbuben, ...

Sprichwort zu »Ausbreiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bergamaske [Wander-1867]

Der Bergamaske sich erweist als grob von Sprache , fein von Geist . ... ... Mundart ist rauh, und für das italienische Volksschauspiel liefern sie die Possenreisser . It. : Il Bergamasco ha il parlare grosso e l' ingegno sottile. ( ...

Sprichwort zu »Bergamaske«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Abrechnung

Abrechnung [Wander-1867]

1. Abrechnung ist gute Zahlung . 2. Genaue Abrechnung erhält die Freundschaft . It. : Conti spessi amicizia lunga. *3. Er hält keine Abrechnung mit Gott .

Sprichwort zu »Abrechnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 14.
Bitterkeit

Bitterkeit [Wander-1867]

Wer nicht geschmeckt hat Bitterkeit, der weiss auch nicht von Süssigkeit . – Henisch, 402. [Zusätze und Ergänzungen] It. : Non ha il dolce a caro, chi provato non ha l' ...

Sprichwort zu »Bitterkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1006.
Basselmann

Basselmann [Wander-1867]

Dä määt 'nen Bass 'lemanes 1 , dat sich et Hemp en sibbe Felde läht 2 . ( Köln . ) – Firmenich, I, 472. 1 ) Eine Verneigung, vom spanischen beso las manos. 2 ) Legt.

Sprichwort zu »Basselmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 242.

Abenteuern [Wander-1867]

Abenteuern soll man nicht in wichtigen Dingen . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Ik mag et nig eventüren. – Schütze , I, 305. Ich mag's nicht machen.

Sprichwort zu »Abenteuern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brudellapp [Wander-1867]

* 'T is sin Brudellapp. Erster Versuch , Gegenstand der Uebung . Wenn ein junger Advokat schon einen wichtigen Prozess führt, so sagt man: et is sin Brudel, auch Brudellapp. Scherzhaft auch von dem ersten Kinde eines ...

Sprichwort zu »Brudellapp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Auf und ab [Wander-1867]

Auf und ab wie ein Ball , gang allezeit des Glückes Fall . Lat. : Nunc pluit et claro nunc Jupiter aethere fulget. ( Sen. )

Sprichwort zu »Auf und ab«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Fortfahren [Wander-1867]

Fortfahren bringt jedes Ding zu Ende . Dän. : At begynde der man endte, skarve der det brast, øge der det slap. ( Pros. dan., 61. ) Frz. : Persévérance vient à bout de tout.

Sprichwort zu »Fortfahren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Gesottenes [Wander-1867]

1. Einer will Gesottenes, der andere Gebratenes . It. : Chi la vuol grassa, chi la vuol magra. ( Pazzaglia, 417, 6. ) 2. Wi fing Sâsen an Brâsen . ( Nordfries. ) – Johansen, 57. Wir ...

Sprichwort zu »Gesottenes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon