Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Beste (das) [Wander-1867]

... dem besten trösten. – Henisch, 328. 30. 'Et Beste häld 1 de Duiwel immer te äirst, sach de ... ... bei allen Sachen , viel thun und wenig Worte machen. It. : Il bel del giuoco è far fatti ...

Sprichwort zu »Beste (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Frei (Adj.)

Frei (Adj.) [Wander-1867]

... Dän. : Bedre er at gaae fri i en grøn eng, end at være bunden til en ... ... banden nasleept. ( Harrebomée, II, 415. ) It. : Non è scappato chi si strascina la catena dietro. ( ... ... . Wer frei ist, weiss nicht, wie glücklich er ist. It. : Chi si trova in ...

Sprichwort zu »Frei (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1273-1274.

Französisch [Wander-1867]

*1. Et es fransösch. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 401, 92. Um zu sagen: es taugt nicht viel. *2. He sprekt fransch, wie de Kuh spansch. ( Meurs. ) – Firmenich, I, 402, 116. ...

Sprichwort zu »Französisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Feige (der)

Feige (der) [Wander-1867]

1. Dem Feigen weist das Glück den Rücken . – ... ... 2. Der Feige ladet (droht), aber schiesst (kämpft) nicht. It. : L'armi de' poltroni non tagliano, nè forano. ( Bohn I ...

Sprichwort zu »Feige (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 963.

Beichtstuhl [Wander-1867]

ät irz 1 am Bichstohl es, däm wird ät irz geholfe. ( Düren . ) – Firmenich, I, 483. 86. 1 ) Zuerst . [Zusätze und Ergänzungen] 2. Beichtstuhl – Höllenpfuhl. Gegen die Ohrenbeichte der ...

Sprichwort zu »Beichtstuhl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abschneiden [Wander-1867]

1. Ehe man einmal abschneidet, muss man zweimal messen. 2. ... ... Ergänzungen] 4. Abschneiden ist leichter als ansetzen. Dän. : Bedre at skiere end at saette til. – Bedre for viid kiortel end skarved. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Abschneiden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geschwister

Geschwister [Wander-1867]

1. Geschwister sind keine Notherben. – Pistor., VIII, 41. Lat. : Fratres et sorores non sunt heredes necessarii. ( Pistor., VIII, 41. ) 2. Geschwister vertragen sich gern, sind sie einige Meilen fern. Lat. ...

Sprichwort zu »Geschwister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1338.

Geck (Adj.) [Wander-1867]

Geck (Adj.). 1. Wa gäck es, lit (lässt) ... ... , 482, 10. 2. Wä gäck (närrisch) wird, däm fänk ät am Kop an. ( Düren . ) – Firmenich, I, 482 ...

Sprichwort zu »Geck (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ball (Name)

Ball (Name) [Wander-1867]

Ball ( Name ). In Ball wohnen die Schelme ... ... Chausseen . S. auch die Bemerkung unter Baiern 2.) Engl. : At Great Glen there are more great dogs than honest men. ( Bohn, 210 ...

Sprichwort zu »Ball (Name)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 224.

Beleidigung [Wander-1867]

... sur le sable. ( Venedey, 142; Lendroy, 22. ) It. : Scordati dell' ingiurie ma non de beneficii. 2. Eine (erlittene) Beleidigung muss nicht das Herz fressen. It. : Rimedio per le ingurie fatteci è considerar quelle', che furono fatte ...

Sprichwort zu »Beleidigung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Frühstücken

Frühstücken [Wander-1867]

... . : Man seer saa ofte efter davren at man mister nadveren. ( Prov. dan., 107. ) 2. ... ... das Mittagessen . Dän. : Man seer saa ofte efter davren at man mister nadveren. ( Prov. dan., 107. ) *4 ...

Sprichwort zu »Frühstücken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1239.

Antoniustag [Wander-1867]

... D.i. eine Stunde . It. : Sant' Antonio (17. Januar ) il dì s'allunga ... ... am Laurenzitag (10. August ), doch keine lange dauern mag. It. : Sant' Antonio gran freddura, – San Lorenzo gran caldura – ...

Sprichwort zu »Antoniustag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Commandiren

Commandiren [Wander-1867]

Commandêrt jo 'n Hund un blafft sülvst. – Goldschmidt, 108. ... ... ] 2. Wo man kann commandiren, braucht man nicht zu suppliciren. It. : Non occorre pregare, dove si può comandare. ( Giani, 370. ...

Sprichwort zu »Commandiren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1103.
Bruderzwist

Bruderzwist [Wander-1867]

Bruderzwist der schlimmste ist (gar heftig ist). – Simrock, 1347; ... ... Bröder-kiv gaaer paa siel og liv. ( Prov. dan., 91. ) It. : Corruccio di fratelli fa più che due flagelli. ( Giani, 715. ...

Sprichwort zu »Bruderzwist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1069.
Arschlecken

Arschlecken [Wander-1867]

Narsliken is Bullenarbeit. ( Rendsburg. ) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Aerschlecken is a Handgriff , an war mich bitt(et), is a Mistvieh. ( Schles. ) 3. Arschlecken ist Bremmel ...

Sprichwort zu »Arschlecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 824.
Birkenruthe

Birkenruthe [Wander-1867]

Die Birkerut zeucht die Lieb des Kinds . ( Wachter . ) »Ich hab liebe Kind . Wie lieb haben sie dich? Lug das du jnen nit zu lang lebest; die birkerut zeucht et

Sprichwort zu »Birkenruthe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 998.
Gaulfleisch

Gaulfleisch [Wander-1867]

Giulefleisk is düer Fleisk, un doech werd et nit geaten. ( Büren . ) – Honcamp. In neuerer Zeit fängt man an, es zu essen, aber erst wenn es wohlfeil geworden ist.

Sprichwort zu »Gaulfleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1366.
Februarthau

Februarthau [Wander-1867]

Februarthau bringt Nachtfrost im Mai. ( Arnsberg. ) – Boebel, 78. Frz. : La neige de février brusle le bled et l'allorcier. ( Leroux, I, 66. )

Sprichwort zu »Februarthau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 948.
Brunnenrohr

Brunnenrohr [Wander-1867]

* Du hiast sol'n a Brunnrohr we'n (werden), aft kunt'st de g'nuag liegen. ( Innsbruck . ) – Frommann, VI, 37, 75. Zu einem Trägen .

Sprichwort zu »Brunnenrohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1072.

Ausschlafen [Wander-1867]

* Nicht ausschlafen, sondern ausgestiegen kommen. Auf die Frage : Hast du ausgeschlafen? erfolgt plattdeutsch darauf die Antwort : »Nu, denn wär 'k jo noch düller, as 'n Schwinschnîder, de schnitt ut

Sprichwort zu »Ausschlafen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon