Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Blasen [Wander-1867]

... Simrock, 1123. Dän. : Bedre at blæse hart end at brænde sig. ( Prov. dan ... ... On ne peut sonner les cloches et aller à la procession. It. : Non si può ... ... jagen nach Hasen . Frz. : Hume et souffler courir et ensembler corner n'est pas ...

Sprichwort zu »Blasen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fehler [Wander-1867]

... wenn man sie nicht meidet! It. : Non ha intelletto chi conosce, e non fugge il ... ... kannst, so ertrage auch die deiner Nachbarn . It. : Se ognuno conoscesse il suo difetto, non mirarebbe l'altrui. ... ... Bohn II, 92. ) Lat. : Quisque suos patimur manes. – Ut vitiis nemo sine nascitur. ( ...

Sprichwort zu »Fehler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gerste

Gerste [Wander-1867]

... . Dän. : Den er god at borge byg, som har havre. ( Prov. dan., 83. ) ... ... Gerste im Halme ist noch ungewisse Ernte . Dän. : At borge paa blade-byg. ( Prov. dan., 83. ) ...

Sprichwort zu »Gerste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1334.

Füllen [Wander-1867]

... De poulain roigneux ou farcineux vient beau cheval et précieux. ( Leroux, I, 127. ) 2. Breck dem ... ... dan., 192. ) Lat. : Si damnosa senem juvet alea, ludit et haeres bullatus. ( Philippi, II, 184. ) 7. De ...

Sprichwort zu »Füllen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gewiss [Wander-1867]

1. Bêter gewiss as ungewiss, säd' de Katt , stêg in't Emmer un söp de Melk ut. – Hoefer, 587. 2. Das Gewiss findet man im Ungewiss . – Reinsberg IV, 11; Körte, 2142. ...

Sprichwort zu »Gewiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gehirn [Wander-1867]

... gros comme un veau. ( Leroux, I, 134. ) It. : Tutto il cervello non è in una testa. ( Pazzaglia, ... ... 3. Jeder hält sein Gehirn fürs beste (grösste). It. : Del cervello ognuno si pensa d'averne ...

Sprichwort zu »Gehirn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brauch [Wander-1867]

1. Alle gueden Bruike kuemed af, hadde de Däirne saght, doa hadde de Pastäur 'et Danssen verbuoaen. ( Hemer in der Grafschaft Mark . ) – Frommann, III, 260, 36. 2. Alte Bräuche man wissen soll, doch thun ...

Sprichwort zu »Brauch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gefäss [Wander-1867]

... behutsam tragen. Dän. : Man skal varlig bere fuldt kar, at der ei spildes af. ( Prov. dan., 65 u. 333. ... ... ondt. ( Prov. dan., 248. ) Lat. : De doctrina et docente. – Sincerum est nisi vas, quodcunque infundis acescit. ...

Sprichwort zu »Gefäss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Düster [Wander-1867]

1. En et Düstern es gud schnüstern, mâr nît gud Hase fange. ( Meurs. ... ... den Wänden , regen die Faulen die Hände . *13. Et öss ok so düster ön e Staw. – Frischbier, I, 676. ...

Sprichwort zu »Düster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Biegen [Wander-1867]

... rompre. ( Lendroy, 1223. ) It. : È meglio piegare, che rompere. 2. Es muss ... ... sich nicht biegen lassen will, muss brechen. Gaal, 210. It. : Il barbaro non si doma che col bastone. Lat. ...

Sprichwort zu »Biegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Folgen

Folgen [Wander-1867]

1. Folg, so bistu selig. – Franck, I, 35 a ... ... du nicht, so musst du doch. 3. 'T êne folget ût'n annern, as 't Kalw ut'r Kôh. ( Münster . ) – Frommann, VI, 428, ...

Sprichwort zu »Folgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1269.
Angeln

Angeln [Wander-1867]

1. Allzeit angel', so leid'st du keinen Mangel . »Wer immer angelt, dem nimmer mangelt.« ( Logau. ) Lat. : Semper tibi pendeat hamus. 2. Angeln und Vogelstellen verderben manchen jungen (braven) Gesellen . Man hat ...

Sprichwort zu »Angeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 767.

Aerger [Wander-1867]

1. Aerger ( Gram ) bezahlt keine Schulden . Frz. : ... ... 2. Aerger verdirbt die Schönheit . Frz. : Ennuy nuit, jour et nuit. ( Gruter. ) 3. De Aerger geit in kenen hâlen ...

Sprichwort zu »Aerger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dauern

Dauern [Wander-1867]

1. Et sal net lang dure, dat arm Lü get (etwas) ... ... Ewigkeit . *15. Et duert ales nor en Zekt. – Schuster , 810 b . *16. Et durt net lang, dat ären Löck gett hans. ( Bedburg ...

Sprichwort zu »Dauern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1119.

Gebiss [Wander-1867]

1. Ein hart (oder golden) Gebiss macht das Pferdt nicht besser. ... ... hesten bedre. ( Bohn I, 372; Prov. dan., 69. ) It. : Freno indorato non megliora il cavallo. ( Bohn I, 99; ...

Sprichwort zu »Gebiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Geisel [Wander-1867]

1. Wer nur der Geisel folgt, macht sich zum Sklaven . ... ... muss nicht über Striemen klagen. Frz. : C'est fouet gref et félon d'estre bastu de son baston. ( Leroux, II, 193. ) ...

Sprichwort zu »Geisel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Beiern

Beiern [Wander-1867]

1. Et beiert 1 esu lang, bes dat et Kermes wê'd. ... ... Wahres zur Grundlage. 2. Wo et beiert, do wê'd et Kermes. ( Aachen . ) ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wann et lang beiert ess et och ändlich Kirmess. ( Köln . ) ...

Sprichwort zu »Beiern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 946.
Führen

Führen [Wander-1867]

1. Es führet nicht ein jeder ein jedes Ampt. – Henisch, ... ... führt, kennt seine Leute wol. Dän. : Han kiender anden, at age, som foreager. ( Prov. dan., 28. ) 4. ...

Sprichwort zu »Führen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1263.

Bürgen [Wander-1867]

Wer bürgt, wird gewürgt. It. : Chi promette per altri, paga per se. ( Pazzaglia, 298 ... ... Ergänzungen] 2. Wer für andere bürgt, muss selber zahlen. It. : Chi entra mallevadore, entra pagatore. ( Giani, 977. ) ...

Sprichwort zu »Bürgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Geheim

Geheim [Wander-1867]

1. Es ist nicht so gheym, das alweg bleib im geheym. – ... ... dass es ein Blinder greifen kann. Dän. : Det er saa lønligt, at ikke end de blinde kunde see det. ( Prov. dan., 396. ) ...

Sprichwort zu »Geheim«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1419-1420.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon