Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

P [Wander-1867]

... holländischen Redensarten: Ik heb hem eene P geschreven, Schrijf daar vrij eene P voor, dass man durch dieselben ... ... bezeichnen will, und hält das P für den Anfangsbuchstaben von perdu. Das P kommt noch in änlicher ... ... heisst es: Het is niet in de P. Harrebomée a.a.O. bemerkt: P ist vielleicht der Anfangsbuchstabe von punten ...

Sprichwort zu »P«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

R [Wander-1867]

... In Ottow's Ms. heisst es: »Drey R R R gebüren Gott allein: Rum, Rach, Richter ... ... dicat. ( Eiselein, 517. ) 3. R., R.R., G.I.H., D.D.K.: Richter ...

Sprichwort zu »R«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

O [Wander-1867]

O hält Ross und Wagen auf. – Chaos, 567 ... ... Ergänzungen] *2. Das ist O.K. Den amerikanischen Brauch , etwas recht Gutes , ganz Tadelloses mit O.K. zu bezeichnen, erklärt eine neuyorker Zeitung so: Vom ...

Sprichwort zu »O«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

G [Wander-1867]

1. Drei G bringen viel Weh in der Welt : ... ... 2. Drei G sind die angenehmsten in der Welt : Glück , guter Name ... ... Parömiakon, 2640. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Vier G dürfen einem Feldherrn nicht ...

Sprichwort zu »G«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
U

U [Wander-1867]

Auf das U folgt das W, das ist die Ordnung im Abc. – Schiller in der Kapuzinerpredigt.

Sprichwort zu »U«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1384-1385.

G-dur [Wander-1867]

Einem das Gehdur beibringen. – Fliegende Blätter , V, 6. Ihm Beine machen, ihn in Bewegung bringen. Wortspiel mit G-dur .

Sprichwort zu »G-dur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.)

Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.) [Wander-1867]

Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.). 1. Brü dîn Moor wat. – Bueren, 75; Hauskalender, II; Woeste, 82, 16. Ironisch: Necke, vexire nicht ältere Leute . 2. Brü dîn Olderlappen. ...

Sprichwort zu »Brüden (narren, necken, quälen u. dgl.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 486.

Gothen [Wander-1867]

Die Gotten hetten dich zu keinem König gemacht. – Henisch, 1716, 37. Zu einem schwächlichen magern Menschen . [Zusätze und Ergänzungen] *2. ... ... Volkspoesie in den Beiträgen zur Kunde Preussens , I, 518. ) G

Sprichwort zu »Gothen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Düwel [Wander-1867]

D'r Düwel scheisst net hi, as wu g'düngt isch. ( Rheinpfalz. ) Bei unverhofftem Glücksfall eines Reichen .

Sprichwort zu »Düwel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Deputat

Deputat [Wander-1867]

* Dao hät 'r sick 'n schönen Dipentaot up 'n Hals leggt. ( Altmark. ... ... – Danneil, 258. Wenn sich Jemand eine Abgabe , Last u.s.w. auferlegt hat.

Sprichwort zu »Deputat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1126.

Geklamper [Wander-1867]

S'hoan a wing G'kloanp'r 1 mitsoamma. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , 448. 1 ) Wortwechsel, Gezänk .

Sprichwort zu »Geklamper«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Freundlich [Wander-1867]

... 2. De gâr te fründelk is, hett Een bedrâgen o'r will Een bedrêgen. ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4077 ... ... te hace fiesta que no te suele hacer, ó te quiere engañar, ó te ha menester. ( Bohn I, 252 ...

Sprichwort zu »Freundlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Entenzucht [Wander-1867]

* Entenzucht treiben. Euphemistisch für: Lügen erfinden und verbreiten, besonders ... ... ohne Verdienst um die Entenzucht ( Erfindung unbegründeter Nachrichten ) ist, schreibt« u.g.w. ( Breslauer Zeitung , 1863, Nr. 540; ferner Nr. ...

Sprichwort zu »Entenzucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Fortmachen

Fortmachen [Wander-1867]

*1. Mach ock furt a su, de Loite war'n d'r oh lange gutt bleiben. ( Oberlausitz. ) *2. O macht og furt, su hoat ma Ort und Ende . – Gomolcke ...

Sprichwort zu »Fortmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1090-1091.
Gedankenklöppel

Gedankenklöppel [Wander-1867]

* Ich wâ d'r a G'dankakläpp'l oastraicha. ( Oesterr.-Schles. ) – Peter , 444. Ich werde dich aufmerken lehren.

Sprichwort zu »Gedankenklöppel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1309.

D [Wander-1867]

A D und R, sagte der höfliche Bauer, als man ihn fragte, was er vom Schulzen bekommen habe. ( Oberlausitz. ) Wird sehr häufig zur Beantwortung der Fragen gebraucht, wo man die Antwort geben will: einen Dreck .

Sprichwort zu »D«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Bys [Wander-1867]

* 'S Byss î thun. ( Luzern . ) 1 ) Bys u.s.w. bezeichnet erstlich den Nordwind (s. ⇒ Biswind ), und den höchsten Grad der Sommer - oder Hundstagshitze, uneigentlich das Schwierigste einer Sache .

Sprichwort zu »Bys«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brei

Brei [Wander-1867]

... A Brei waart so hiat egh idjen üs'r ap den waart. ( Nordfries. ) Als Trost den ... ... gekocht hatten. Nemlich, sobaldt er Bapst ward, machte er ein Gesetz u.s.w.« ( Nigrin, 318. ) *91. Den Brei ...

Sprichwort zu »Brei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1049-1050.

Gern [Wander-1867]

... träumt einem bei Nacht . Böhm. : Co kdo rád má, o tom se mu i zdá. – Co kdo rád mívá, o tom se mu i snívá. – V čem ... ... 71. ) Poln. : Co kto miłuje, o tém rad rokuje. – Co kto miłuje, ...

Sprichwort zu »Gern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gelb

Gelb [Wander-1867]

1. O du liebe gêl, fall mi doch ön mine Kehl. – Frischbier 2 , 1198. Wunsch des Faulen , der unter dem Birnbaume liegt, dass ihm die gelbe Birne in den Mund fallen solle. *2. ...

Sprichwort zu »Gelb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1321.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon