Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Babe [Wander-1867]

Was sollen Babe und Heringslake beisammen? D.h.: Wie passt das zur Sache ! Das gehört nicht hierher. Unser: Das passt wie die Faust aufs Auge . [Zusätze und Ergänzungen] * Von der Babe Lubkes Zeiten . ( Jüdisch-deutsch ...

Sprichwort zu »Babe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Knas

Knas [Wander-1867]

* Er hat wieder Knas gelegt ( Strafe gezahlt). – Tendlau, ... ... jemand aus Ungeschicklichkeit oder Unvorsichtigkeit ein Gefäss , ein Glas u.s.w. zerbrochen hat. Geknasst werden = Strafe erleiden. Sein Kind verknassen ...

Sprichwort zu »Knas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1421.
Drud

Drud [Wander-1867]

* Schweige, die Drud kompt vber dich. »Die Drudden (Druden) hielten Schul - vnd Klöster ... lehrten das Volk ... ... ... noch heutiges Tages, wenn sie weynen, schreckt, man spricht noch: Schweige u.s.w.« ( Aventin, CLXVIII b . )

Sprichwort zu »Drud«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1198.
Göbe

Göbe [Wander-1867]

Wenn Koben 1 theuer werden, dann wird der Salm wohlfeil. ... ... , Wb., II, 415 u. 473 ), Gäbe , Grundel u.s.w. = Cyprinus gobio L. Lat. : Salmo vilescit, nummo dum gobio ...

Sprichwort zu »Göbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1786.
Cras

Cras [Wander-1867]

1. Cras, Cras ist des Raben Sang . – Simrock, ... ... [Zusätze und Ergänzungen] Cras, cras schreyen die Raben , d.h. morgen, morgen will ich Busse thun. – Fischer , ...

Sprichwort zu »Cras«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1106.
Bête

Bête [Wander-1867]

Ik will em düt Beet wol anstrîken. – Volksbote, X. Ich werde ihm das gedenken, nicht ungerügt hingehen lassen. Bête = im Kartenspiel die Spielstrafe, der Strafsatz u.s.w.

Sprichwort zu »Bête«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 340.
Kirr

Kirr [Wander-1867]

*1. Er ist so kirre, man möchte jhn vmb einen Finger winden. – Herberger , II, 83. *2. Er muss so kirre werden, dass er aus der Hand frisst. D.h. demüthig und unterwürfig.

Sprichwort zu »Kirr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1353.
Glei

Glei [Wander-1867]

Buten glei (glatt) binnen, o wei. ( Holst. ) – Schütze , II, 38; Deecke, 3. Von allem Bettelstaat, der von aussen gleisst.

Sprichwort zu »Glei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1711.

Brief [Wander-1867]

... hinter die Brieffe kommen. – Simplic., I, 231. D.h. hinter die Schliche . *54. Einen Brieff in ein ... ... gerichtliche Citation. *62. Jemandes Briefe gefunden haben. D.h. dessen schriftliche Anweisungen und Lehren , verwandt mit: ...

Sprichwort zu »Brief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hafer [Wander-1867]

... einen Verdienst , einen Vortheil u.s.w. wegschnappt. 22. Man schneidet den Hafer nicht vorm Korn ... ... ( Hameln. ) – Schambach, II, 624. 1 ) D.h. bis der Schwarzdorn blüht, weil dann in der Regel ... ... die Zäu ( Zäune ), guckt de Hong' o zum Fenster rei. (S. 34.) ( ...

Sprichwort zu »Hafer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jesus [Wander-1867]

... Je, o Jeses, o Jesses, Herr Jesses, o Jerum, Herr Jerum, ... ... o Jemerliche, Herr Jemine , o Jéi, o Jái, o Jeigger, o Jegger, o Jeggerle, o Jegges. Bei Kuhn (Worterklärung ...

Sprichwort zu »Jesus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heste

Heste [Wander-1867]

1. Magre Heste, sorte Pötte , danske Präste. ( Holst. ) D.h. magere Gäule , schwarze Töpfe (ein beliebtes in Jütland verfertigtes Küchengeschirr) und dänische Pfaffen . Dies erhält, wie das Sprichwort sagt, der Schleswig- Holsteiner aus dem ...

Sprichwort zu »Heste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 626.

Kalle [Wander-1867]

Die Kalle ( Braut ) kann mir nicht gefalle'. – Tendlau, 537 ... ... bässlichen Braut , uneigentlich auch von einer Sache , einem Zustande u.s.w. [Zusätze und Ergänzungen] 2. As die Kalle 1 schämt ...

Sprichwort zu »Kalle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Bei Frischbier (I, 115) finden sich noch folgende Redensarten für sterben: Ueber Bord gehen. Sich mit Erdmann verheirathen. ( ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kröse

Kröse [Wander-1867]

* In Krösen sterben. ( Oberösterreich. ) D.h. in den drei ersten Tagen nach der Taufe . Krösen , Krasem, Chrysamgen, Chrisam = das geweihte Oel, womit die Kinder bei der Taufe gesalbt werden. Der Krösen ist ...

Sprichwort zu »Kröse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1640.
Kaule

Kaule [Wander-1867]

*1. Die Kaule läuft so. D.h. so geht es. »So leuft die Kaul, wenn man ein Christ ist mit dem Maul .« ( Ringwald. ) *2. Er weiss die Kaule zu treiben. »Du sollst ihn sehn, ...

Sprichwort zu »Kaule«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1231.

Barke [Wander-1867]

Es führt nicht jede Barke Goldbarren . – Altmann V. Aus ... ... grosse Schleusenwerke sind. *2. Seine Barke zu führen wissen. D.h. gewandt, nicht auf den Kopf gefallen sein. It. : Sapere ...

Sprichwort zu »Barke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gudde

Gudde [Wander-1867]

1. Neue Gudden 1 , ein Fass Hopfen . ( Lit. ) 1 ) Polnische oder russische Bauern, Holzflösser u.s.w. 2. Neue Gudden schlachten einen Hammel . * ...

Sprichwort zu »Gudde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 165.
Kaste

Kaste [Wander-1867]

*1. Seine Kaste verlieren. Um Gunst , Ansehen , Würde u.s.w. kommen. Mit Bezug auf die indische Kasteneintheilung, nach der jemand infolge einer ungehörigen Handlung in eine niedere Kaste strafversetzt werden kann. » England hat durch seine abschlägige ...

Sprichwort zu »Kaste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1164.
Blast

Blast [Wander-1867]

In der Eidgenosten Blast 1 soll sich niemand legen oder er wird klemmt ... ... eine von irgendeinem Donner verursachte Erschütterung; ferner Gewitterwolke, Gewitter -Aufschwellung u.s.w. (Vgl. Stalder, I, 181; auch Grimm, II, 71. ...

Sprichwort zu »Blast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 394.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon