Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Baum [Wander-1867]

... on veut qu'il soit d'une bonne venue, il y a toujours à retrancher. ( Cahier, 4092. ) ... ... ) Lat. : Bona ut a bonis oriuntur, ita mala a malis. ( Sailer, Sprüche , ... ... einen guten Baum lehnt u.s.w. Span. : Qui en à buen arbol se arima, ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bart [Wander-1867]

... man scheren. Frz. : A barbe de fol, on apprend à rire. ( Recueil, 28. ... ... II, 533, 59. Engl. : A red beard and a black head, catch him with a good trick and take him ... ... 404 b . ) *129. A hôt sich ai a Boart g'schnîta. ( ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Adam [Wander-1867]

... 1480. Der englische Prediger John Ball predigte (nach Holinshed's Chronicles, London 1807, II, 748 ), nachdem man ihn aus ... ... über das Sprichwort: When Adam delv'd and Eve span, who was then a gentleman? John Ball ... ... 'T is vrende van Adam's ende. – Zij zijn familie van Adam's wege. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Adam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ball [Wander-1867]

... am besten zu benutzen weiss. Frz. : A bon joueur la balle vient. ( Lendroy, 102. ) 5 ... ... Zeit thun. *20. Der Ball ist mein. Ich hab s gewonnen. *21. Der kann Balle mache ... ... getanzt.« ( Breslauer Erzähler , 1800, S. 240 , Wurzbach II, 13. ) ...

Sprichwort zu »Ball«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bate

Bate [Wander-1867]

Bate (s. ⇒ Albott). 1. Al Bade ... ... 1 ) Auch Bate, Bott (s. ⇒ Allbott) = Gewinn , Nutzen , Vortheil ... ... . ) – Firmenich, III, 698, 18. 16. 'S Bade helpt, se (de) ...

Sprichwort zu »Bate«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 908.
Bahn

Bahn [Wander-1867]

... toujours suivre le chemin battu. Ung. : A járt utat és a régi barátodot könnyen meg ne változtasd. ... ... Geschäft den Anfang machen. Frz. : Un tel a hasardé à rompre la glace. Lat. : Scindere glaciem. ...

Sprichwort zu »Bahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 891.

Aber [Wander-1867]

... 11. Wer das Aber nicht bedacht, dem hat's zum Schluss einen Strich gemacht. *12. Aber doch! ... ... wegen der Aehnlichkeit des Wortes mit waj hi (wehe ist's). ( Tendlau, 610. ) zu ... ... bei gutem Lobe . – Schottel, 1144 a .

Sprichwort zu »Aber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Amme [Wander-1867]

... so kommen sie ihnen auch nicht darein. Gehet's wohl zu, so ist's dank- und lobenswerth.« 3. ... ... *7. Die Amme hat's aus dem schönen Brunnen geholt. – Frommann, III, 356. ... ... wie man sonst auch auf kindliche Fragen antwortet: Der Storch hat's gebracht. *8. ...

Sprichwort zu »Amme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Amor [Wander-1867]

... Jahrhundert und gehört zu den ältesten apologischen Sprichwörtern. (S. ⇒ Minne , ⇒ Mir.) (Vgl. Wolf 's Wodana, II, 206; Hagen , VI, 106. ... ... 7. Wo König Amor einzieht, kann's der Hauswart Verstand nicht wehren. – Pers ...

Sprichwort zu »Amor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bari [Wander-1867]

Bari, die Königin Apuliens. It. : Bari, la regina ... ... Die meisten italienischen Städte haben einen charakterisirenden Beinamen; so heisst Bergamo das witzige (s. ⇒ Bergamaske ). Bologna , wegen seiner weltberühmten Universität , die ...

Sprichwort zu »Bari«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Baar

Baar [Wander-1867]

*1. Baar gegen baar setzen. – Eiselein, 50. Es soll darunter bisweilen jus talionis verstanden werden. *2. Ich will's baar sehen. – Eiselein, 50. Lat. : Ex tempore ...

Sprichwort zu »Baar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 883.

Abar [Wander-1867]

Abar (s. ⇒ Storch ). 1. De Abar is sîn Feeren nett so gôd nödig als de Lünick ( Schatz ). – Kern , 564. 2. De Abars nögd, mutt Poggen hebben. – Kern , 562 ...

Sprichwort zu »Abar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Barm

Barm [Wander-1867]

*1. Dat geit wedder na'm olen Barm to. – Schütze . Es geht wieder auf die alte Weise , den alten Krebsgang . – Barm = Bärme, Hefe, Gescht. *2. De Barm leep em öwert Harte . – ...

Sprichwort zu »Barm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 236.

Alef [Wander-1867]

*1. Er lässt sich bei der Alef todtschlagen. Er will schon im Anfange nicht. Alef ist der erste Buchstabe im hebräischen Abc. ... ... Alef bis Tem. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) So viel wie von A bis Z.

Sprichwort zu »Alef«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Baal

Baal [Wander-1867]

Baal's Brüder fallen vor Gold wie vorm güldnen Kalbe nieder. – Eiselein, 50.

Sprichwort zu »Baal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 212.

Anke [Wander-1867]

* Es ist nid alles Anke. 1 ( Luzern . ) 1 ) ⇒ Butter (s.d.), vorzüglich frische Butter . ( Stalder, I, 106. )

Sprichwort zu »Anke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Antk

Antk [Wander-1867]

Antk (s. ⇒ Henneke , ⇒ Pluck ). Antk vör alle Höle. ( Mecklenburg. )

Sprichwort zu »Antk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 102.

Bade [Wander-1867]

Bade (s. ⇒ Allbott und ⇒ Bate ).

Sprichwort zu »Bade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Avis [Wander-1867]

A wess sunst alle neue Avisen. – Gomolcke, 238.

Sprichwort zu »Avis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Apfel [Wander-1867]

1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren ... ... Schrift Geneanomische Briefe von Levin Schücking ( Frankfurt a.M. 1855). Frz. : Un loup n'engendre pas de ... ... 129. Der Appel fällt net weck vom Bom, udder ä muss om Berg stoen. ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon