Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Kerzlein

Kerzlein [Wander-1867]

* Das Kerzlein ist bis auf den ⇒ Nagel (s.d.) ... ... man habe Kerzlein auf den Daumennagel geklebt und herabbrennen lassen. Wurzbach (a.a.O.) erklärt Nagel dialektisch, wo es in österreichischer Mundart Neige ( Ende ...

Sprichwort zu »Kerzlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1255.
Eckstein

Eckstein [Wander-1867]

1. Wer rund und Eckstein zusammen setzet ein und so aufricht ein Maur, dem wird es mächtig sau'r. – Henisch, 786, 64. *2. Sie hat sich an einen Eckstein angestossen. ( Rott - Thal . ) Um ...

Sprichwort zu »Eckstein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1209-1210.

Gretlein [Wander-1867]

1. Ein ieder hat sein Gretel lieb, ob sie schon beknodelt ist. ... ... . 2. Sie häts, wie 's Schomet Gretli, sie meint halt o, sie müss en Ma ha. ( Schweiz. ) – Kirchhofer, 196 ...

Sprichwort zu »Gretlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Angucken [Wander-1867]

Der guckt alles durch e trüb Glas an. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 407. Von einem, der alles in trüber Farbe sieht. [Zusätze und Ergänzungen] *1. Einen angucken, wie die Gans den Hafer . ...

Sprichwort zu »Angucken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hähnchen

Hähnchen [Wander-1867]

Wenn's Hähnchen kratzt und's Hühnchen spart, beim Bettelsack man nicht beharrt. – Horn , Spinnstube ( Frankfurt a.M. 1851), S. 99. *2. Hähnchen im Korbe sein ...

Sprichwort zu »Hähnchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 272.
Gewinner

Gewinner [Wander-1867]

1. De iirst Gewinner – de läst Verspäler (Verlierer). ( Strelitz. ... ... Studenklimmer. ( Schweiz. ) – Kirchhofer, 154. 3. Na'm Gewinner folget en Verslinner (Verschlinger). ( Westf. )

Sprichwort zu »Gewinner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1664.

Eingeben [Wander-1867]

Wat helpet me 1 dat Ingiewen 2 , wann 'e däud is. ( Westf. ) 1 ) Statt eame = ihm. 2 ) Eingeben, nämlich der Arznei . [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er gibt ihm selbs ein. ...

Sprichwort zu »Eingeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ackerbau

Ackerbau [Wander-1867]

Ackerbau und Bergwerk soll man nicht lassen feiern. [Zusätze und ... ... machen ins Christenthum manche Sau. – Dinter's Leben , Neustadt a.O. 1829, S. 161. 3. Ackerbau vnd Bergwerck soll man ...

Sprichwort zu »Ackerbau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 709.
Gotthelf

Gotthelf [Wander-1867]

1. Ein Gotthelf ist das meiste, was er gibt. It. : Amico da sternuti, il più che se ne cava è un Dio ti aiuti. ( Bohn, I, 70. ) 2. ...

Sprichwort zu »Gotthelf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 112.

Erfreien [Wander-1867]

Was man erfreit, da braucht man keinen Finger dafür zu klemmen. ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer naut erfreit ienn naut ererbt, bleit e Lomb bis dass 'r sterbt. ( Oberhessen. ) Wer nichts erfreit und nichts ererbt, der ...

Sprichwort zu »Erfreien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aufgeben [Wander-1867]

He gift et up, as Mewes de Bicht . [Zusätze und ... ... ] 2. Was man aufgibt ist verloren. It. : Ogni lasciata è persa. ( Giani, 876. ) 3. Wer aufgibt, bekommt nichts ...

Sprichwort zu »Aufgeben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hänfling

Hänfling [Wander-1867]

1. Ein Hänfling im Bauer ist besser als eine wilde Gans im Felde . It. : È meglio un fanello in gabbia, che un falcone in campagna. ( Gaal, 1433. ) *2. Wie der Hänfling (sitzen) im Hanf . ...

Sprichwort zu »Hänfling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 347.
Gramhaft

Gramhaft [Wander-1867]

* Er ist ein Gramhaft. – Frischbier 2 , 1361. Nach ... ... gram, der verhasst ist. Jetzt hört man dafür nach Frischbier a.a.O. Gramsack. Hennig (88) versteht darunter einen grämlichen, mürrischen, verdriesslichen ...

Sprichwort zu »Gramhaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 122.
Handhabe

Handhabe [Wander-1867]

*1. E Handhebi a-n-e-n alten Mehlsack . ( Solothurn . ) – Schild , 66, 113. Antwort auf die Frage : Was machst du? *2. Er hat (findet) keine Handhabe. ( Rottenburg ...

Sprichwort zu »Handhabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 334.

Bändchen [Wander-1867]

1. Se hoben an af'm Pantl ghop. ( Steiermark. ) – Firmenich, 766. Sie ... ... Bändchen gehabt, d.h. witzig durchgezogen. 2. Wemmet gliyk met'm Bänneken binnet, briuket me hernägest kein Strick . ( Büren . ...

Sprichwort zu »Bändchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hohenack

Hohenack [Wander-1867]

D'r Hohnack lejt 's Lînduéch 1 ab, 's Frijohr kummt. – Frommann, III, 486. 1 ) Leintuch; so heisst ein breiter Schneefleck , der auf dem Hohenack oft bis Ende Mai liegen bleibt. Man gebraucht im Elsass die obige ...

Sprichwort zu »Hohenack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 737.
Bezahler

Bezahler [Wander-1867]

Ein guter Bezahler ist Meister über eines andern Beutel . – ... ... Zahler .) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Fu schlechte' Beziller helt e, wât e krit. – Dicks , I, 6.

Sprichwort zu »Bezahler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 988.
Geschein

Geschein [Wander-1867]

Viel und gross Geschein, sauer und wenig Wein . – Körte, ... ... bei zu frühem Anschein des guten Weinjahrs . It. : Molti pompini, e poc'uva. Lat. : Multi Tyrsigeri, pauci vero Bacchi. ( Philippi ...

Sprichwort zu »Geschein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1587.
Erwerber

Erwerber [Wander-1867]

Na 'e goode Erwarwer kummt 'e goode Ferdarwer. ( Süderdithmarschen. ) – Für Oldenburg: Goldschmidt, 119. Nordfriesisch auf der Insel Amrum: Efter an gratten Erwerwer komt an iargen Ferderwer. ( Haupt , VIII, 359, 133. ) – Auf einen ...

Sprichwort zu »Erwerber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 852.
Inholten

Inholten [Wander-1867]

D'r sitten gên gôde Inholten 1 in. – Stürenburg, 95 a . 1 ) Eigentlich die Krummhölzer eines Schiffs , dann die Rippen eines Menschen . – Von einem, der brustkrank, schwindsüchtig ist.

Sprichwort zu »Inholten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 961.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon