Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Anwende [Wander-1867]

An der Anewand siyn. ( Westf. ) Einen Wendepunkt erreicht haben. Wenn der Pflüger durch ein anstossendes Feld oder einen Weg u.s.w. genöthigt ist, auf dem Acker selbst, den er pflügt, umzuwenden, ...

Sprichwort zu »Anwende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Genosse [Wander-1867]

... Man findet eher einen Genossen, als einen Gehülfen. Böhm. : Snáze jest o společníka, než o pomocníka. ( Čelakovský, 235. ) Poln. : Do dobrego mienia trudno o pomocnika. ( Čelakovský, 235. ) 3. Nicht jedem Genossen werde ...

Sprichwort zu »Genosse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gewähre

Gewähre [Wander-1867]

1. Der Gewähre muss antworten. – Graf, 110, 268. ... ... welcher einem andern ein Gut, es sei durch Geschenk , Kauf u.s.w. ausantwortet, ist für den neuen Besitzer der Vertreter in Betreff des rechtlichen ...

Sprichwort zu »Gewähre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1643.

Blechen [Wander-1867]

1. Dafür soll er mir blechen. D.h. büssen, Genugthuung, Schadenersatz geben. Frz. : Il me la payera plus cher qu'au marché. ( Lendroy, 375. ) 2. Er muss blechen. – Eiselein, 82. Von ...

Sprichwort zu »Blechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Gestell

Gestell [Wander-1867]

... üewel Gestell, wann de Bäcker sall backen un hiät kain Miäl; wann 't Wif well spinnen un 't Ratt well nitt gan; wann de Formann raüpt o! un 't Piärt well nit stan. ( Iserlohn. ) – Firmenich, III, ...

Sprichwort zu »Gestell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1632.

Florian [Wander-1867]

... . ) – Boebel, 23. *2. O heiliger Sanct-Florian, schütt' einen Kübel ... ... dran. – Eiselein, 176. Auch Shakspeare hat das pleonastische: O holy Saint-Francis. *3. O heiliger Sanct-Florian, verschon' dies Haus , zünd' andere an! ...

Sprichwort zu »Florian«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ergehen

Ergehen [Wander-1867]

* Es erging ihm dabei wie dem König Hans in der Walachei . ( Poln. ) D.h. sehr übel, denn die Feldzüge, welche der polnische König Johann Sobieski zur Unterwerfung der Moldau (in den Jahren 1685, 1688 und ...

Sprichwort zu »Ergehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 840.
Fusniak

Fusniak [Wander-1867]

Zu Fusniak vertreibt man die Mücken . – Parömiakon, 420. ... ... . Er sollte nämlich die neue Kirche der Abtei Fusniak einweihen u.s.w. Es waren aber so viel Mücken daselbst, dass alle Anwesenden sehr dadurch ...

Sprichwort zu »Fusniak«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1295.
Dwattje

Dwattje [Wander-1867]

De 't Dwattje 1 nimmt um 't Schattje 2 un 't Schattje is vertehrt, dann sitt't Dwattje bi de Herd . – Bueren, 392; Eichwald, 383; Frommann, IV, 143, 370. 1 ) Ein albernes ...

Sprichwort zu »Dwattje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 716.

Britzen [Wander-1867]

* Ik will mi britzen laten. – Stürenburg, 24 a . ... ... ergänzen: wenn es sich nicht so verhält, wenn das nicht wahr ist u.s.w. Britzen = schnellen, emporschnellen, z.B. vermittels eines Bretes , welches ...

Sprichwort zu »Britzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dampfen [Wander-1867]

*1. Der dampft als wêi a Herschahêiter. ( Nürnberg . ) ... ... ein Flurwächter gegen Wildschäden, ein Hirschhüter. *2. Et dämpet all; wann't brient, dann giet't 'n Für, sach de Voss , da schêt he oppet Is. ...

Sprichwort zu »Dampfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geniren [Wander-1867]

... als dieser zu seinem zänkischen Weibe sagte: Wêr nich en Fremde in't Hus, ik kökerte di dat Fell orndlich dörch. – Plattdütscher ... ... Weil er noch nicht so viel Bildung , Verstand u.s.w. hat wie dieser.

Sprichwort zu »Geniren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gelegen

Gelegen [Wander-1867]

1. Es ist nichts daran gelegen, wie einer wohnet, wann er sonst ... ... Um den Charakter der Zeit , der Verhältnisse , Menschen u.s.w. zu bezeichnen. Lat. : Ut nunc sunt homines. ( Erasm., ...

Sprichwort zu »Gelegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1528.

Aufsein [Wander-1867]

... und seltenem Fleisse . 2. Wenn 't up is, schlaan de Hände sich um de ... ... ) [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wen 't up is, hat de eers virabent. ( Lübben. ) 4. Wenn 't up is, is 't Singen dân. – Bueren, 1257.

Sprichwort zu »Aufsein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fittich

Fittich [Wander-1867]

*1. De Fitje sünt em stuvt, he schall 't Flegen wol latn. – Eichwald, 519. *2. Einem de Fittke stüwen (stutzen). ( Büren . ) Soviel als ihm die Flügel beschneiden. *3. Enen bi'n ...

Sprichwort zu »Fittich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1044.
Boleine

Boleine [Wander-1867]

* Diar wiar de Buulün aur de Nok. ( Sylt. ) Da ... ... 2. Die Boleine ist nur über das Ende der Raae gesprungen. D.h. es hat wenig zu sagen. Raae – ist eine Baumstange am Schiffsmast. ...

Sprichwort zu »Boleine«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1032.
Ansicht

Ansicht [Wander-1867]

De Ansicht was gôd', säd Adam un kêk Eva'n unner 't Hemd . (S. ⇒ Farbe .) – Hoefer, 11. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Die Ansicht eines Weisen und den Rath eines Greisen soll ...

Sprichwort zu »Ansicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 778.
Eendônt

Eendônt [Wander-1867]

'T is eendônt 1 wat de Schäpel Roggen gält 2 . ( Oldenburg. ) – Weserzeitung, 4097. 1 ) Gleichgültig . 2 ) Kostet. – Von Leuten , die sich füttern lassen, ohne ihr Brot selbst zu verdienen.

Sprichwort zu »Eendônt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 724.

Auserbe [Wander-1867]

Kein Auserbe 1 beerbt ein Kind in des Vaters Kammer . – Graf, 195, 90. 1 ) D.h. Niemand , der nicht mit den sterbenden Kindern in der ⇒ ...

Sprichwort zu »Auserbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Döddken

Döddken [Wander-1867]

Einen vörn Döddken 1 brinken. ( Westf. ) 1 ) Dod, das geschlossene Ende eines Darms , holländisch = verwirrtes Bündel Garn , Haare u.s.w. – Für einen Narren haben.

Sprichwort zu »Döddken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 670.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon