Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Bremse

Bremse [Wander-1867]

... braad. ( Prov. dan., 89. ) *4. Einem eine Bremse stechen. ( Berlin . ) Einem eine Ohrfeige geben, ... ... b , Nr. 2. ) *5. Einem wie eine freche Bremse um den Kopf summen.

Sprichwort zu »Bremse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1051.
Breme

Breme [Wander-1867]

Breme (tabeanus. s. ⇒ Bremse ). 1. Der Bremen 1 Hochgezeit vergat, so der Augest ... ... 1 ) Die ältere Bezeichnung für die jetzt unter dem Namen Bremse bekannte Stechfliege. Vgl. darüber Grimm, II, 362. ...

Sprichwort zu »Breme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 460.
Biswurm

Biswurm [Wander-1867]

Biswurm 1 . * Dat ös en rechter Bisworm. – ... ... II, 378. Von einem ruhelosen Menschen . 1 ) Die stechende Bremse , welche in die Haut des Rindviehs ihre Eier legt, und ...

Sprichwort zu »Biswurm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1004.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... er leidet Noth . *543. Er gleicht einer Kuh, die eine Bremse gestochen hat. Holl. : Het is hem niet zeer helder; ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Vieh [Wander-1867]

1. Das beste Vieh im Pfarrhaus ist die Katze . 2 ... ... ist das unruhige Umherlaufen des Weideviehes vor dem Summen und Stechen der Bremse . 70. Wenn man das Vieh todtschlägt, so hört das Viehsterben ...

Sprichwort zu »Vieh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... . – Petri, II, 506. 600. Pferde, welche die Bremse zwängt, schlagen nicht. – Fr. Schulz, Aphorismen, 9. ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sommer [Wander-1867]

1. Auf einen heissen Sommer folgt ein kalter (strenger) Winter . ... ... Binse ( Frommann V, 464) , das Wort scheint aber hier wol Bremse oder Fliege u.s.w. zu bedeuten, nach einer andern Lesart. ...

Sprichwort zu »Sommer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Umschlag

Umschlag [Wander-1867]

1. Uemslag 1 (er)nêrt den Mann . – Schambach, ... ... für die nördlicher wohnenden Deutschen der Katzenkopf , die Ohrfeige , Backpfeife, Bremse , die einfache Schelle , die Maulschelle , das Kopfstück , der ...

Sprichwort zu »Umschlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1416.

Rechen (Verb.) [Wander-1867]

Rechen ( Verb .). 1. Man muss offt eins zum ... ... 130. ) 3. Wer nicht rechet vnd nicht gabelt, wenn die Bremse sticht vnd grabelt (oder: die Heuschrecke zabelt), der trage im ...

Sprichwort zu »Rechen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9