Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kreuz [Wander-1867]

... Andres kors lære dig at bære dit. – Lær du af andres kors hvorledes du skal bære dit. ( Prov. dan., 355 u. 373 ... ... auf den Rücken nahm. Dän. : Man maa bære sit kors med taalmodighed, sagde manden, han tog sin kone paa ...

Sprichwort zu »Kreuz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Hausteufel

Hausteufel [Wander-1867]

* Es ist ein wahrer Hausteufel. Dän. : Et huus-kors, huus-dievel, Jesabel, Besk-blomme, hug-tand.

Sprichwort zu »Hausteufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 435.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... arm Man sunder gelt is al vorschowen. (Aere vacans cunctis ignaeus habetur et ex cors.) Holl. : Arm man is alom versteken (veracht). ( Prov. ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . ... ... Lehmann, II, 321, 50. Dän. : Hvert huus haver sit kors. ( Prov. dan., 330. ) – Intet huus uden huus-kors. ( Prov. dan., 326. ) Frz. : Nulle maison ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jeder [Wander-1867]

1. Ein jeder führt das Wasser in seine Mühle . – ... ... Lat. : Quisque suos patitur manes. Schwed. : Hwar och enhar sitt kors att drage. ( Marin, 16. ) 117. Wenn jeder säh' ...

Sprichwort zu »Jeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. ... ... Danzig . ) Nach Nobelskrug gehen. ( Tilsit . ) Den heft de Körsch schon op de List . (Kirschnar Halbmeister in Fischhausen). De Loft ös ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gerücht [Wander-1867]

1. Das erste Gerücht überwindet man nicht. Böhm. : Chceš míti ... ... Frz. : Ki croit et aime fole fame il gaste avoir, et cors et ame. ( Leroux, I, 148. ) 28. Wer hat ...

Sprichwort zu »Gerücht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Strohhalm [Wander-1867]

1. Auch ein Strohhalm kann drücken, wenn man ihn weit tragen muss. ... ... ob jhn gleich nur ein strohalm jrrt.« Lat. : Fit cito commotus cui cors contraria totus. ( Loci comm., 97. ) *14. Einen Strohhalm ...

Sprichwort zu »Strohhalm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Fromme (der) [Wander-1867]

1. Alle fromme sind reich, aber nicht alle reich fromb. – ... ... : De vromen kunnen geen gebrek lijden, al zouden de steenen brooden worden, zei Kors Jansz; hij verkocht zijn baars en verzoop het geld. ( Harrebomée, II, ...

Sprichwort zu »Fromme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9