Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Miethe

Miethe [Wander-1867]

1. Miethe bricht Kauf . – Graf, 281, 327. ... ... vor sick. ( Lappenberg, 244. ) 5. Miethe ist fester als Kauf . – ... ... , 280, 322. Nach römischem Recht bricht der Kauf die Miethe oder hebt den Miethtvertrag auf; nach deutschem Rechte war dies, da ...

Sprichwort zu »Miethe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 655-656.
Gast

Gast [Wander-1867]

1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – Frommann, III, 408, 19. 2. Als Gast soll man das Trinken bemessen, aber wie zu Hause essen. Dän. : Drik som en gæst, og ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.
Hüer

Hüer [Wander-1867]

... Hauskalender, I. 1 ) Miethe , Pacht , Pachtgeld, von hüern = miethen. ( Schütze , ... ... – Bueren, 513. 1 ) Ueür = Stunde . Miethe und Rente verschläft die Stunde nicht. (Vgl. Stürenburg, ...

Sprichwort zu »Hüer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 796-797.

Eiche [Wander-1867]

1. Aus alten Eichen lässt sich viel Holz schlagen. ... ... Bewegung geräth, der nicht leicht von etwas ergriffen und erregt wird. Von der Mythe, nach der Orpheus mit seiner Zither Eichen bewegte. 3. ...

Sprichwort zu »Eiche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Jaherr

Jaherr [Wander-1867]

1. Jaherr, vor Augen süss, zu Rücken bitter. ... ... swas der fürste tuot. Das ist ein ungetriuwer site, da äffent sie die herren mite.« ( Freidank. ) *2. Er ist ein ja Herr . ...

Sprichwort zu »Jaherr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 983.
Schwanen

Schwanen [Wander-1867]

*1. Es schwanet mir. – Eiselein, 561; Braun, I ... ... *2. Mir schwant nichts Gutes . Wer Schlimmes erwartet. Von der Mythe, dass der Schwan seinen Tod voraussehe und mit einem süssen Gesange ...

Sprichwort zu »Schwanen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 417.
Hausleute

Hausleute [Wander-1867]

1. Fort mit den Hausleuten, die keine Miethe zahlen, sagte der Bettelvogt , als ein Floh aus seinem Hemde sprang. Holl. : Wat gebrui is dat, zei Joost Bloemkool, en daar sprong een kikvorsch uit zjjne broek. ( Harrebomée ...

Sprichwort zu »Hausleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 433.
Judenzins

Judenzins [Wander-1867]

1. Judenzins und Hurenheuer sind gemeiniglich sehr theuer. – Pistor., VIII, 68; Simrock, 5115. Heuer , mundartlich für Miethe . 2. Wéi Jiudenzinsen hewwen well, dëi mot sick ok Jiudenknippe ...

Sprichwort zu »Judenzins«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1041.
Mitfangen

Mitfangen [Wander-1867]

Mite gefangen, mite gehangen. ( Schles. ) – Gomolcke, 787; Frommann, III, 243, 49.

Sprichwort zu »Mitfangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 677.
Miethsleute

Miethsleute [Wander-1867]

Wenn Miethsleute kommen in ein Bauernhaus , so zieht die Stadt aufs Land hinaus. »Zur Miethe wohnen ist durchaus nicht bäuerlich; in einem rechtschaffenen Dorfe muss jede Familie ihr eigenes Haus allein bewohnen, und wäre es auch nur eine ...

Sprichwort zu »Miethsleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 656.
Mälzenbräuer

Mälzenbräuer [Wander-1867]

Aut miles, aut monachus, aut Mälzenbräuer im Löbenicht. – Frischbier, 45 ... ... diejenigen Grossbürger zu Königsberg , die ein Haus entweder eigenthümlich besitzen oder zur Miethe haben, auf welchem die Braugerechtigkeit haftet. Sie brauen aber nicht selbst, sondern ...

Sprichwort zu »Mälzenbräuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 357.

Hereinkommen [Wander-1867]

1. Wo watt rinnkummt, mutt ôk watt 'rut. ( Oldenburg. ) ... ... , 22. *2. A mag wull reikummen, wer warnen wull nich mite assen. – Robinson, 132; Gomolcke, 168. Er mag ...

Sprichwort zu »Hereinkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Judenquartier

Judenquartier [Wander-1867]

Ins Judenquartier, wer den Christen keine Miethe zahlt. – Altmann VI, 511.

Sprichwort zu »Judenquartier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1041.
Vorderstübchen

Vorderstübchen [Wander-1867]

* Sie hat ihr Vorderstübchen zur Miethe gegeben. – Frischbier 2 , 3938.

Sprichwort zu »Vorderstübchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1690.
Freide (Freite)

Freide (Freite) [Wander-1867]

Freide (Freite). 1. Die Freite lobt man erst übers ... ... Simrock, 2671. 2. Freyde (freien) geht vor (der) Miethe . – Graf, 179, 214; Hillebrand, 109, 145; ...

Sprichwort zu »Freide (Freite)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1147.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

... 178. »Was brauchts 'n viel, unter a wulfen muss ma mite hoilen.« ( Keller , 143 a . ) – Bei Tunnicius ... ... , 648. Mhd. : Swâ der wolf ze hirte wirt, dâ mite sint diu schâf verirt. ( Freidank. ) ( Zingerle, ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Kauf [Wander-1867]

... 31. Kauf bricht Miethe nicht (oder: hebt Miethe nicht auf). – Graf, ... ... regula juris: emtor praefetur conductori, seu: Kauf geht vor Miethe , Kilonii 1713; Ephr. Gerhard , Diss, de regula juris Germanici, Kauf geht vor Miethe ; occas. Reform. noric. ...

Sprichwort zu »Kauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... und Netten , gleichsam den gewöhnlichen Weg der Geburt leugnen. Die griechische Mythe erzählt, dass Leda, infolge eines zärtlichen Besuchs des Jupiter , zwei ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... Markt kommt. Böhm. : Prodavači jest každá kráva telná, když takovou míte chceme. ( Čelakovsky, 330. ) 225. Jede Kuh kennt (leckt ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

... die Herrschaft brechen Kauf und Miethe . – Graf, 237, 112. »De dodt und de ... ... Dorf . – Merx, 284. 536. Tod bricht Miethe . 537. Tod, du bist ein grober Flegel , ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon