Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Lerche [Wander-1867]

1. Besser eine Lerche heute, als eine Nachtigall morgen. ... ... ) 10. Die Lerche singt im Mai so fröhlich, weil sie keine Miethe zu bezahlen hat. Holl. : De leeuwerik zingt vrolijk, omdat ...

Sprichwort zu »Lerche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Götter [Wander-1867]

1. Der Götter ist gut müssig gehen, sie haben Donner und ... ... ( Altröm. ) Der Natur und dem Schicksal widerstreben. Von der Mythe des Gigantenkampfs entlehnt. *17. Wolten wir götter sein? – ...

Sprichwort zu »Götter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... ( Neugriech. ) 297. Unglück wohnt bei der Hoffnung zur Miethe . 298. Uenlok wal egh allian wees. ( Nordfries. ) ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Richter [Wander-1867]

1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. ... ... salben. ( Altmann VI, 462. ) 6. Dem Richter ist keine Miethe gesetzt, weder um Recht noch um Unrecht . – Graf, ...

Sprichwort zu »Richter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bestand [Wander-1867]

1. Es ist kein Bestand in zeitlichen Dingen , denn süss thut sawres mit sich bringen. – Petri, II, 265. 2 ... ... heisst Bestandvertrag. Der Zins heisst Pacht bei einem fruchttragenden Grundstück , Miethe bei einem andern Gegenstande.

Sprichwort zu »Bestand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Befehlen [Wander-1867]

1. Befehlen ist leicht gethan, aber 's fällt davon kein Span. ... ... ninguna. ( Cahier, 3528. ) zu 6. Ding ( Miethe ) dir a Meschures ( Diener ) ün thü es dir allein. – ...

Sprichwort zu »Befehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kurfürst

Kurfürst [Wander-1867]

*1. Dafür kann ich mir die Sieben Kurfürsten nicht kaufen. ... ... ⇒ Kaiser 38.) ( Franken . ) *3. Geh und miethe dir die Sieben Kurfürsten. ( Breslau . ) So sagt der ...

Sprichwort zu »Kurfürst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1728.
Spüörkel

Spüörkel [Wander-1867]

1. De Spuörkel 1 siet: Wann iek de Macht hädde as ... ... Woeste bemerkt, entweder von dem ausgelassenen Mane ( Monat ) oder aus unserer Mythe her: Wiwermonat het de Spuörkel, wil dat he' ne Frau west ...

Sprichwort zu »Spüörkel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 753.
Zugreifen

Zugreifen [Wander-1867]

1. Die zuletzt zugriffen, müssen abführen. (S. ⇒ Eingewinnen ... ... ist im Vorrecht, es handle sich um Kauf oder Gabe , um Miethe oder andere Verträge . Wer seinen Platz auf einem Postwagen oder einem ...

Sprichwort zu »Zugreifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 625-627,1823.
Mitmachen

Mitmachen [Wander-1867]

1. Besser mitmachen, als ein Narr allein sein. – ... ... Nachahmung in Pierer's Universal-Lexikon. ) *4. A macht olles mîte. – Gomolcke, 183; Robinson, 744. Der Lebemann. ...

Sprichwort zu »Mitmachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 680.
Narrenlob

Narrenlob [Wander-1867]

1. Narrenlob hält nicht die Prob'. Die Russen: Narrenlob wiegt leicht. ... ... wol erwenden kan, und lachent si nâch tôren site, sô sol er allez lachen mite. ( Freidank. ) ( Zingerle, 147. )

Sprichwort zu »Narrenlob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 938.

Alt (Adj.) [Wander-1867]

Alt (Adj.). 1. Alt an Jahren , an ... ... Tithonios. ( Tithoni senecta. Suid. ) ( Erasm., 566. ) Nach der Mythe wurde Tithonios von der Aurora geliebt, von ihr in den Himmel aufgenommen, ...

Sprichwort zu »Alt (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gesundheit [Wander-1867]

1. An betj föör't Süünjhâid, sâd a Thiif, diar 'r hinget ... ... Gottes Hülfe zu wünschen. Der Gebrauch ist aber älter. Nach griechischer Mythe war das erste Lebenszeichen, welches der künstliche Mensch des Prometheus von sich ...

Sprichwort zu »Gesundheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tripstrill [Wander-1867]

*1. Er ist von Tripstrill, wo die Gänse Haarbeutel tragen. ... ... . – Man antwortet dies solchen, die sich Täuschungen über etwas machen. Die nordische Mythe und Sage weiss von einer Mühle , welche Gold mahlt. ...

Sprichwort zu »Tripstrill«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Hausmiethe

Hausmiethe [Wander-1867]

1. Die Hausmiethe mit dem Bettstroh bezahlen. Holl. : Den ... ... die Hausmiethe spart, spart die Einnahme . Von Geschäftsleuten , welche die Miethe für ein gut gelegenes Local sparen wollen, aber dann auch geringere Einnahme ...

Sprichwort zu »Hausmiethe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 434.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... recht Gut. Mhd. : Daz guot mac wol heizen guot dâ man mite rehte tuot. ( Freidank. ) ( Zingerle, 60. ) 98. ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ehe (Subst.) [Wander-1867]

... ein eheliches. 24. Ehe bricht Miethe . – Estor, II, 4670; Volkmar, 339, 23; ... ... hamburger Recht das gerade Gegentheil . Dort geht »freien vor Miethe «, und »wenn ein Knabe ein Weib nimmt oder eine ...

Sprichwort zu »Ehe (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Niedersetzen

Niedersetzen [Wander-1867]

1. Er setzt sich nieder vnd trincket einmal. – Lehmann, 721, ... ... 4. Setzt ich og a bissel nîder, doss er mir nig de Ruhe mite nâmt. ( Schles. ) – Frommann, III, 412, 470. ...

Sprichwort zu »Niedersetzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1024.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 58

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon