Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Aufgedresst [Wander-1867]

* Er ist ufgedresst 1 (von unne bis owe) wie en philadelphier ... ... . ) – Bucks-County-Express, Doylestown, 31. Oct. 1854. Eine Mischung aus dem Deutsch der von der frühern Einwanderung mitgebrachten deutschen Mundart und englischer ...

Sprichwort zu »Aufgedresst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gewürzbüchse [Wander-1867]

* Eine verschüttete Gewürzbüchse. – Tendlau, 153. Von einem Menschen , der in Kenntniss und Wissenschaft wol hier und da manches genascht, aber nirgends Gründliches gelernt hat, sowie die verschüttete Gewürzbüchse nur eine Mischung von unbestimmten Gerüchen gibt.

Sprichwort zu »Gewürzbüchse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Studentenfutter

Studentenfutter [Wander-1867]

* Es ist Studentenfutter. – Idiot. Austr., 114. Man versteht darunter eine Mischung von Rosinen und Mandeln .

Sprichwort zu »Studentenfutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 933.
Himmelsschnittchen

Himmelsschnittchen [Wander-1867]

* Einen mit Himmelsschnittchen bewirthen. Ihm Himmelsschnittchen auftragen, vorsetzen. Ihn mit ... ... man unter Himmelsschnittchen feines Brot in Milch aufgeweicht und dann in eine heisse Mischung von Zucker , Zimmt und Eidottern getaucht.

Sprichwort zu »Himmelsschnittchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 658.

Kien [Wander-1867]

*1. Du musstest deinen Kien auch dazulegen, sonst hätte es nicht gebrannt. ... ... auch Kien = Blödsinn, Scherz , z.B. Mach doch keinen Kien! Die Mischung von Lob und Verachtung in dem »reinen Kien« erklärt sich wol wie ...

Sprichwort zu »Kien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Reden [Wander-1867]

Reden ( Verb ., s. ⇒ Sprechen ). 1. ... ... Reden Silber und Schweigen Gold ist, dann sind die Thronreden eine Mischung, in der das Gold jedenfalls das Uebergewicht hat.« ( Dove, 594. ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Eilen [Wander-1867]

1. Auf Eilen folgt Irrthum und Reu'. 2. Auss ... ... gegenwärtige Bildungszustand der Färöer, wovon auch das vorstehende Sprichwort Kunde gibt, eine wunderliche Mischung von Aberglauben und Frömmigkeit , heidnischer und christlicher, katholischer und protestantischer Anschauungen ...

Sprichwort zu »Eilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kummer [Wander-1867]

1. All Kummer is Wenst. ( Eiderstädt. ) – Reiseskizzen von ... ... Deine Traurigkeit musst du in Vergnügungen ertränken. Zebibe ist eine ausserordentlich berauschende Mischung von Hanfblüten, Opium und Honig , welche von den untern Volksklassen genossen wird ...

Sprichwort zu »Kummer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8