Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kopf [Wander-1867]

... Starschedel, 420. ) – Qui n'a pas bonne tête, doit avoir bonnos jambes. It. : Chi non ha ... ... . ( Lendroy, 643. ) – Il n'a pas l'esprit en bonne assiète. – N'avoir pas l'esprit bien arrêté. ( ... ... Ruf genoss. Frz. : C'est une bonne tête. ( Leroux, I, 185. ) ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... von jemand, der sehr unleserlich schreibt. Frz.: Il a la main bonne pour chanter, et la voix pour écrire. ( Kritzinger, 427 b ... ... 816. In gute Hände gerathen. Frz. : Il est tombé entre bonne main. ( Leroux, I, 174. ) * ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... 256. In einem guten Hause ist man leicht eingewohnt. Frz. : En bonne maison on a tost a presté. ( Leroux, I, 125. ) ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Brot [Wander-1867]

1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn . Frz. : Pain coupé ... ... mit Jammerbrühe. Frz. : Pain sec et la paix vaut mieux que bonne chère et querelle. 224. Um Brot ist alles feil. Um ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nase [Wander-1867]

... 338 a . ) – En donner d'une bonne à quelqu'un. ( Kritzinger, 77 a . ) – Faire baiser ... ... de nez. ( Lendroy, 1075. ) – Je lui ai monté une bonne garde. ( Lendroy, 820. ) *251. Er ... ... Frz. : Il est tombé sur une bonne veine. ( Lendroy, 103. ) *383 ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... 59. Ein gutes Jahr dauert nicht lange. Frz. : La bonne année en peu de temps s'en va, la petite se garde. ( ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... Frz. : A jeune arbre, si l'on veut qu'il soit d'une bonne venue, il y a toujours à retrancher. ( Cahier, 4092. ) ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Land [Wander-1867]

... : Bonne terre a mestier (besoin) de bon cultivateur, aussi bonne maison de bon ministrateur. ( Leroux, I, 58. ) ... ... besser das Land, je schlechter die Wege. Frz. : En Beauce bonne terre et mauvais chemin. ( Leroux, I, ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gans [Wander-1867]

1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... nicht länger Recht ihre Nahrung zu suchen, als von der einen Bohne zur andern (d.h. in der Zeit von der Einerntung der ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehre [Wander-1867]

... – Le fruit suit la fleur, et bonne vie honneur. ( Gaal, 317. ) 75. Ehr ist ... ... Tugend wollen. Frz. : Le fruit suit la fleur, et bonne vie honneur. ( Gaal, 317. ) It. : Il frutto ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gast

Gast [Wander-1867]

1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – ... ... das Beste zuletzt bringen. Frz. : Laisser les conviés sur la bonne bouche. ( Kritzinger, 81. ) *169. Die Gäste mit ihrem ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.

Haut [Wander-1867]

... 179. Frz. : C'est bonne lame. ( Kritzinger, 409 b . ) – C'est un homme qui va son train (oder: son grand chemin). – C'est une bonne pâte d'homme. ( Kritzinger, 18 b u. 517 a . ...

Sprichwort zu »Haut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kerl [Wander-1867]

1. A dummer Karl eis ni gescheut. ( Kreis Militsch ... ... Witwen . 43. Oln Kêrl un olt Pärd sind kêne Bohne werth; ole Frô un ole Kô da hört ên noch wat von tu ...

Sprichwort zu »Kerl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf ... ... ist besser als Zörnlein. Frz. : Faute de se fâcher une bonne fois, on se fâche tous les jours. ( Cahier, 642. ) ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.

Name [Wander-1867]

... guten) Namen machen. Frz. : Mettre quelqu'un en mauvaise (bonne) réputation ( Kritzinger, 455 b . ) *82. Einen ... ... 83. Einen grossen Namen haben. Berühmt sein. Frz. : Avoir bonne renommée. ( Kritzinger, 603 a . ) * ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Affe [Wander-1867]

1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide ... ... verachteten Person , die ein verachtetes Geschäft besorgt. Tormus, eine sehr gemeine Bohne von bitterm Geschmack und wenig geachtet. 40. Ein ...

Sprichwort zu »Affe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Drei [Wander-1867]

1. An dreien ist kein Segen : an dem, der alles kauft, ... ... jeunes veaux, chasse de jeunes chevaux, et de jeunes faulcons la volée font rarement bonne journée. ( Leroux, I, 98. ) 25. Drei reden die ...

Sprichwort zu »Drei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bett [Wander-1867]

... Frz. : Le lit est une bonne chose, si l'on n'y dort, l'on y repose. ... ... drin schläft, der ruht gemach. Frz. : Le lit est une bonne chose, si l'on n'y dort on y repose. It ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gabe [Wander-1867]

1. Alle gute Gabe kommt von oben. – Jac. 1, 17 ... ... Frz. : Don d'ennemy c'est mal encontre, chastoi d'ami c'est bonne encontre. ( Leroux, II, 215. ) 38. Gaben werden gegeben ...

Sprichwort zu »Gabe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Dorf

Dorf [Wander-1867]

1. Auf dem Dorfe ist gut predigen. – Eiselein, 123; ... ... genannten Stadt am linken Ufer der Wolga . Frz. : Voilà bonne sonnerie pour un petit village. ( Leroux, I, 35. ) ...

Sprichwort zu »Dorf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1184.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon