Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... Weib, Wein und Würfel , sondern Weib, Wein und Whist. Dickens (All the Year round) hält dem Whist eine lange Lobrede ; und ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Welt

Welt [Wander-1867]

1. A Wearelt as trinj üsch'n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. ... ... Lat. : Quid nocet ex falso bona pectore fundere verba illud enim dicens nequitiosus homo est. ( Sutor, 478. ) 43. Das ist ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Rede [Wander-1867]

1. A gute Red find a guate Statt . – Nefflen, ... ... , II, 128. Lat. : Plurima edens, permulta bibens, mala plurima dicens. ( Chaos, 946. ) 11. Auss vnnützer Rede entspringt kein ...

Sprichwort zu »Rede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Helfen [Wander-1867]

1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand ... ... Sutor, 57; Schottel, 1146 a . Lat. : Non contra dicens dicitur esse sequens. ( Sutor, 57. ) 117. Wer kann ...

Sprichwort zu »Helfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schweigen [Wander-1867]

... 86. ) Lat. : Non contra dicens, dicitur esse loquens. ( Sutor, 477. ) Qui tacet, consentire ... ... 489; Bohn I, 50. ) Lat. : Non contra dicens dicetur esse sequens. ( Loci comm., 183. ) – Proximus ille ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5