Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Biene [Wander-1867]

1. Alte Bienen geben wenig Honig . Engl. : Old bees give no honey. ( Bohn II, 467. ) 2. Bei Bienen und Schaf ist man schnell an und schnell af (ab). ( Eifel. ) 3. ...

Sprichwort zu »Biene«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wolle

Wolle [Wander-1867]

1. Aus grober Wolle wird nie ein feines Tuch ... ... VII, 67; Frischbier, II, 2955. Dän. : Bedre at give ulden end faaret. ( Prov. dan., 139. ) Engl. : Better give the wool than the sheep. ( Bohn II, 23. ) Holl ...

Sprichwort zu »Wolle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 386-388.

Pille [Wander-1867]

1. Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen. »Die ... ... die meisten Menschen die bitterste Arznei .« Engl. : Apothecaries would not give pills in sugar unless they were bitter. ( Bohn II, 2. ) ...

Sprichwort zu »Pille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Badestube [Wander-1867]

1. Eine alte Badestube gibt ein tüchtiges Bad. ( Finn. ) Verhärtete Richter strafen am härtesten. Dän. : Gamle badstuer give og godt bad. Frz. : On peut prendre un bain salutaire dans ...

Sprichwort zu »Badestube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Vergleichen

Vergleichen [Wander-1867]

1. Ich will mich schon vergleichen, sagte der Junker zum Bauer ... ... dir den Mist . Dän. : Mange vil vel forliges, og give veder parten en tiende, men beholde selv ni deele. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Vergleichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1548-1549.

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... Besser ein Ei verlieren als das Huhn . Dän. : Bedre ai give egget end hønen. ( Prov. dan., 138. ) It. : ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kuh [Wander-1867]

... Dän. : Naar koen vil ei længer give melk skal hun til slagteren. ( Prov. dan., 351. ) ... ... 213, 21. Dän. : Hvo som haver to køer, skal give den eene, at han kand have fred. ( Prov, dan., 194 ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gott [Wander-1867]

... , 396, 20. Dän. : Gud give daglig; brød, foruden skam og nød, og saa en salig død. ... ... nok, og har ikke des mindre. – Gud har endnu saa meget at give som han har givet. ( Prov. dan., 256. ) ... ... er godt at laane Gud og ageren, de give gode renter. ( Bohn I, 360. ) ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Ohrfeige geben. Engl. : A short man needs no stool to give a great lubber a box on the ear. ( Bohn II, 132. ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

... und er ist verloren. Engl. : Give a dog an ill name, and his work is done. – Give a dog an ill name and you may as well hang ... ... Hvo som vil kiøbe pølse fra hunden, maae give ham flesk igien. ( Prov. dan., 313; ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... ein böses Kind haben. – Winckler, III, 97. Engl. : Give a child all he shall crave, and a dog while his tail doth ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... , 548; Körte 2 , 5591. Engl. : A fool may give a wise man a counsel. ( Marin, 11. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... der Haut (dem Halse ). Dän. : Det er bedre at give penge end blod. ( Prov. dan., 453. ) 44. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

... Dän. : Storre herrer haanes ved at give smaae gaver, og ville ei give store. ( Prov. dan., 284. ) Lat. : Mos ... ... Dän. : Store herrer ville have meget, og fattigt folk kan lidet give. ( Bohn I, 399; Prov. dan., 284 ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kopf [Wander-1867]

1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... zur Taube , da drehte er ihn herunter. Engl. : I'll give you a turn now, as the curling-irons said to the straight hair. ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... Sutor, 985; Sailer, 280; Körte, 7077. Engl. : Give a thief rope enough and he 'll hang himself. ( Masson, 322. ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... 570. Dem Wolfe die Schafe zu hüten geben. Engl. : You give the wolf the wether to keep. It. : Dare in guardia la ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.

Thun [Wander-1867]

... saa ond en gjerning, som jo kand give en god lærdom. ( Prov. dan., 229. ) 66. ... ... Gottes an. Engl. : Use the means and God will give the blessing. ( Bohn II, 44. ) 364. Wer ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... ) 219. Man soll seinen Rath nicht aufdringen. Engl. : Give neither counsel nor salt till you are asked for it. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... . 106. Ein reifer Dieb hängt sich selber. Engl. : Give a thief rope enough, and he'll hang himself. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon