... demselben Grunde flucht der Bauer über die Götter, aus demselben der Schiffer, aus demselben der Kaufmann, aus demselben diejenigen, welche Weib und Kind ... ... also dem höheren Seher, dem pythischen Gott, welcher den aus dem Tempel hinauswarf, der seinem Freunde nicht zu Hilfe kam, als ...
... Epiktets Schüler Flavius Arrianus um 120 notierte und aus Epiktets »Diatribai« (Unterhaltungen) zusammengestellte Sammlung. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch ... ... unter dem Titel »Epicteti Stoici Enchiridion«: Bologna 1497. Erstdruck der griechischen Textes, herausgegeben von G. Haloander: Basel 1529. Erste deutsche Übersetzung (anonym) in: ...
... siebzehn Jahren von seinem Onkel Antoninus Pius adoptiert. 145 vermählte er sich mit Faustina, der Tochter seines Adoptivvaters. Seit 161 herrschte Marc Aurel als römischer Kaiser ... ... , der ihn eine oft qualvolle Existenz ertragen läßt. Andere wichtige Quellen, aus denen die Kenntnis der stoischen Philosophie zu schöpfen ist, sind ...
... gefügig, aber etwas Böses kann der ihn beherrschende Geist damit aus sich selbst heraus nicht vornehmen, weil Schlechtes in ihm gar keine Statt ... ... Aber Alles kommt und geht hervor oder folgt aus jenem allwaltenden Geiste. Und das Schädliche und Giftige ist ... ... unsern Gebeten, unsern Eidschwüren und aus alle Dem, was wir lediglich in der Voraussetzung zu thun pflegen, dass ...
... oder hinter deinem Rücken niederfallen, so rufe aus: »Du täuschest mich nicht, Schicksal, und wirst mich ... ... ertragen haben, so brauche ich sie nicht von Haus zu Haus aufzusuchen: aus Einer Familie will ich dir zwei Cornelien ... ... sich deinem Anblick entzogen; unter deinen Augen hat er die Ausbildung seines ausgezeichneten Talents betrieben, worin er seinem ...
... , was sie hören wollten, ihn nicht ausfragen, sondern selbst ihre Meinung aussprechen mussten. War dies geschehen, so ... ... seiner Lust wegen mit dem Gallier auf dessen Herausforderung am Anio kämpfte und aus dessen Beute nur die ... ... zwischen schmählicher Flucht und einem ruhmvollen Tod, sich und seine aus Sparta ausgeführten dreihundert Gefährten den Feinden entgegen. Ruhmvoll ist solcher Tod ...
... Wesen gemahnt, Prunk und Stolz hinauszuthun. Daher sogar ein Diogenes nicht selten aus ihr citirte. Dann kam ... ... zu nehmen hat, und denen man, sobald sie ausgespürt sind, ausbiegen muss, indem man sich bewusst ... ... Dir selbst (und es giebt nichts Absurderes, als nicht aus sich selbst heraus zu sprechen). Endlich, eine Schmach ist es, ...
... einträchtigste Schaar verringern, das so schön vereinigte, in keinem der Brüder ausartende Haus der trefflichsten jungen Männer in Verwirrung setzen und ihm ohne ... ... von Thränen darböte, die bald aus dieser, bald aus jener Ursache fließen. (5.) Lies, mit ... ... auch den [eigentlich freilich] aus der ganzen Zahl der Kaiser auszuscheidenden nicht übergehen, den die Natur ...
... abweichende Meinung bei diesem Punkte muss sich auf die ganze Philosophie ausdehnen. Critolaus wollte die Alten nachahmen und kam ... ... Ehe und Abstammung verbunden wird. Dann schreitet sie allmählich über das Haus hinaus, zunächst zu den Verwandten, dann zu den Verschwägerten, dann ... ... Wählen? Mir scheint wenigstens der Ausdruck, dass man wählt und eine Auswahl statthat, noch der bessere zu ...
... des Volkstribunen Clodius ihn ins Exil. Cicero flüchtet aus Rom nach Dyrrhachium und Thessalonike. 57 Cicero darf nach Rom ... ... Teile erhalten sind. Auch andere philosophische Werke entstehen in der Zeit des Rückzugs aus der aktuellen Politik. »Über das höchste Gut und das größte ... ... 49 Nach seiner Rückkehr bricht der Bürgerkrieg aus. Cicero steht auf der Seite des Pompeius. ...
... nicht brauchte und weder innere noch äussere Mittel nöthig hatte. – Vor Allem aber war ihm eigen, denen ... ... und kräftig zu den gewohnten Geschäften eilen. Geheimnisse pflegte er nur äusserst wenige und nur in seltenen Fällen zu ... ... . Seine Kleider liess er sich meist aus Lorium, dem unteren Landgute, oder aus Lanubium kommen und bediente sich dazu ...
... dem Menschen hat es ihre Güte gewährt. Sie legte es von Haus aus in des Menschen Hand, in dem Zusammenhang mit dem ... ... er an ihm haften und löscht nicht aus. Ebenso müssen nun die Ausstrahlungen der Seele sein, kein Ausgiessen, sondern ein sich Ausdehnen ...
... rechtschaffenes und überlegtes Handeln, und wenn wir ausruhen wollen, durch ein besonnenes Ausruhen. 27. Wenn der ein ... ... ; wie viele Philosophen, nachdem sie über Tod und Unsterblichkeit ihre tausenderlei Gedanken ausgekramt; wie viele Kriegshelden mit dem Blute Anderer bespritzt; wie viele ...
... von Beiden aber wird in's Nichts verschwinden, so wenig wie es aus dem Nichts hervorgegangen ist. Sondern jeder Theil unseres Wesens wird durch ... ... nicht natürlich wäre. Bei manchen Schicksalen sind wir freilich nur aus Stumpfsinn oder aus Prahlerei standhaft und unverwundbar. Und das ist eben das ...
... Vorliegende sofort abzuthun jederzeit bereit ist und doch dabei weder die intellektuelle Ausbildung ausser Acht lässt, noch das Vertrauen verleugnet, womit uns jede tiefere ... ... ! Denke, Du sollst eine Welt verlassen, aus der Dich Deine Genossen, aus der Dich die, für welche Du ...
... so manche Stadt von Grund aus zerstört und in der Schlacht so viele Tausende ums Leben gebracht, schieden sie selbst aus dem Leben. Heraklit, ... ... , die nicht so leben, sind, wie sie's zu Hause und ausser dem Hause, am Tage und bei Nacht und mit wem sie ...
... nur sich schöpferisch bewiesen haben, so dass nun Eins aus dem Andern mit Nothwendigkeit folgt und Alles eigentlich nur Eines ist, oder ... ... ihre Gesinnung andern? Ohne eine solche Aenderung der Gesinnung aber, was würde Anderes daraus entstehen, als ein Knechtsdienst unter Seufzen, ... ... und ob sie sich selbst in Zucht gehalten haben. Waren es aber Schauspieler, wird mich doch Niemand dazu ...
... – sagt: schwerer seien die, die aus Begierde, als die, welche aus Zorn begangen werden. Und wirklich ... ... , hätte nicht in dem Grade gefehlt aus Ohnmacht oder aus Mangel an Anlage, dass sie Gutes und ... ... Schaden, wenn sie sich von der Natur abzusondern, gleichsam aus ihr herauszuwachsen strebt. So, wenn sie unzufrieden ist über irgend Etwas ...
... gliche er dann nicht einem Menschen, der sich selbst das Auge auskratzt? 12. Was sich nicht ziemt, das thue auch nicht, ... ... machen. 15. Des Menschen Geist ist göttlichen Geschlechts und von Gott ausgeflossen, und Nichts ist irgend eines Menschen Eigenthum. ... ... etwa fragen möchten, wo Du denn eigentlich die Götter gesehen, und woraus Du entnommen habest, dass sie ...
... 16. Wie man aus Wachs formt, so formt das Universum aus der Materie die verschiedenen ... ... nicht eingrenzen und das Deinige allein aus Dir selbst heraus thun könntest. Du kannst fürwahr ein göttlicher Mensch ... ... Allem, was Dir geschieht, schäle Dein Verstand das Wesen der Sache heraus aus dem Scheine, der sie so oft entstellt, und der Gebrauch ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro