Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Stoizismus 
Mark Aurel/Biographie

Mark Aurel/Biographie [Philosophie]

Biographie Mark Aurel Am 26.4.121 wurde Marc Aurel ... ... Verus, seit 177 dann mit seinem Sohn Commodus. Marc Aurel war der letzte große Vertreter der stoischen Lehre. In seinem Denken ist er vor allem von Epiktet ...

Biografie von Mark Aurel
Cicero, Marcus Tullius/Biographie

Cicero, Marcus Tullius/Biographie [Philosophie]

Biographie Marcus Tullius Cicero 106 3. Januar: ... ... »De re publica« (Über die beste Staatsform) in sechs Büchern, von denen große Teile erhalten sind. Auch andere philosophische Werke entstehen in der Zeit des Rückzugs ...

Biografie von Marcus Tullius Cicero

Mark Aurel/Meditationen/Viertes Buch [Philosophie]

... . Im Grunde genommen aber steckt dahinter eine grosse Beschränktheit. Es steht Dir ja frei, zu jeglicher Stunde Dich in Dich ... ... erzeugen. Jedes Einzelwesen ist gewissermassen der Same eines zukünftigen, und es wäre eine grosse Beschränktheit, nur das als ein Samenkorn anzusehen, was in die Erde oder ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 33-51.: Viertes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch 1. Früh, wenn's Dir Leid thut schon aufgewacht ... ... , die bei Mauer- oder Pyramidenbauten sich schönstens zusammenordnen. Denn durch Alles geht eine grosse Harmonie, und wie im Reiche der Natur die Natur eines Einzelwesens nicht begriffen ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zehntes Buch [Philosophie]

Zehntes Buch 1. Wirst Du denn, liebe Seele, wohl einmal ... ... . Alles, was Dir geschieht, ist Dir von Ewigkeit her voraus bestimmt. Jener grosse Zusammenhang von Ursache und Wirkung hat Beides, Dein Dasein und dieses Dein Geschick, ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 125-137.: Zehntes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch 1. Wir müssen uns nicht blos sagen, dass das ... ... lässt, wird nie zu einer Tragödie Anlass geben oder seufzen oder die Einsamkeit oder grosse Gesellschaft suchen; er wird leben im höchsten Sinne des Worts und weder auf ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 21-33.: Drittes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Sechstes Buch [Philosophie]

Sechstes Buch 1. Der Stoff der Welt ist bildsam und gefügig, ... ... »Wie oft?« und wenn's nur dreimal geschähe! 21. Alexander der Grosse und sein Maulthiertreiber sind beide an denselben Ort gegangen. Entweder wurden sie beide ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 69-86.: Sechstes Buch

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

Epiktet Handbüchlein der stoischen Moral (Encheiridion) Unser Eigenthum. I, 1. ... ... vermeide es nie, gesehen zu werden, während du es thust, auch wenn der große Haufe anderer Meinung darüber sein sollte. Denn, ist es unrecht, was du ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... , die noch Größeres erduldet haben. Das haben große Feldherrn, das haben Fürsten erfahren; selbst die Götter hat die Sage nicht ... ... Unfall leichter ertragen, wenn ich dir die gewaltige Zahl von Trauernden vorführte: die große Menge der Ünglücklichen ist eine Art von schadenfrohem Trost; ... ... seiner Kinderlosigkeit wegen Glück gewünscht. Und wen konnte eine so große Wandelung mehr ergreifen? Trost und Stütze verlor ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

... ist kein Gut, was durch seine eigne Größe zu leiden hat. XIV. (1.) Was ferner kann ... ... desto kleiner und desto Mehrer Sklav ist der, welchen der große Haufe glücklich nennt. (4.) Ich will noch länger bei diesem Bilde ... ... Schwelle kommen lassen, der auf unrechte Weise einginge; er wird aber ebenso auch große Schätze als ein Geschenk des Glücks ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

... anhören, so viele Schriften in Ordnung bringen; damit eine so große Masse aus dem ganzen Erdkreis zusammenströmender Gegenstände der gehörigen Ordnung nach dem Geiste ... ... .) Nun wohlan, nimm die Gesänge jener beiden Dichter zur Hand, die durch große Anstrengung deines Talents allgemein bekannt worden sind und die du so umgeschaffen ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

... Zweifelst du wohl, daß Marcellus, jener so große Mann, sich zu gefaßter Ertragung seiner Verbannung also ermuthigt haben wird ... ... den zehn Millionen Sesterzien Bettelarmuth waren! Nun glaube noch, daß er auf die Größe des Vermögens, nicht des Geistes ankomme. XI. (1.) Es ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... für glücklicher als den unter Rosen zechenden Thorius. Grosse Kriege hatte Regulus geführt, zweimal war er Consul gewesen, einmal hatte er ... ... nachdem auch wir Römer diesen Gegenstand zu behandeln angefangen haben, welche und wie grosse Männer wird da unser Atticus aus seiner Schatzkammer vorführen ... ... Furcht haben, wenn er seine Unthaten verbergen oder durch seine grosse Macht Alles durchsetzen kann, und er wird ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

... und sich aneignen kann. Da hierin eine grosse Meinungsverschiedenheit besteht, so werde ich der Eintheilung des Karneades ... ... Vaterstadt erobert worden war. Wie hat das grosse Genie des Aristoxenus sich ganz in dir Musik vertieft! Mit welchem ... ... muss ihnen daher allerdings eine Bedeutung zugestehen, nur muss man wissen, von welcher Grösse. Es ziemt also einem Philosophen, welcher nicht sowohl das ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/4. Buch [Philosophie]

... passen hier nicht, weil in den Fällen dieser Gleichnisse, wenn man auch schon grosse Fortschritte gemacht hat, doch noch die Lage dieselbe bleibt, der man entgehen ... ... will, ist nicht gleich gross. Deshalb ist eine grosse Erleichterung der Fehler bei Denen vorhanden, welche einige Fortschritte zur ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 207-259,262.: 4. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/3. Buch [Philosophie]

... dies so festgestellt haben, folgt nun eine grosse Streitfrage, welche die Peripatetiker zu leicht behandelt haben (da sie ... ... ausgezeichneten Gewandtheit in der Dialektik und grossen Beredsamkeit die Sache in grosse Gefahr gebracht; denn er behauptet fortwährend, dass in dieser ganzen Frage die ... ... und verschwindet; so wie ein Tropfen Honig in dem Aegeischen Meere durch dessen Grösse verschwindet, und wie in dem ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 140-207.: 3. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

... , dass man mittelst Arbeiten und Schmerzen eine grosse Lust sich zu verschaften suchen müsse. Um hier gleich bei dem Einfachsten ... ... ihre Bewegungen und Sprünge abzielen. (§ 35.) Sollten da solche ausgezeichnete Männer so grosse Thaten ohne Grund verrichtet haben? Welcher Grund hier gewirkt hat, ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon